Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. II. Vierteljahr. 11 Kataloge — Lange. Kataloge, Preisverzeichnisse: Schutz von Katalogen und Preisverzeichnissen, besonders der in ihnen enthaltenen Abbildungen (Ilrheberr.-Gesetz 8 23.) Von Justus. S. 4363. (Nr. 105.) Katalog-Nachdruck, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Neue K. für Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblattes und Bibliographische Hilfsmittel, ferner Antiquariatskataloge — ^.rsIrataloA — Jordell — Berlags- kataloge. Katalogisierung, Gemeinsame, siehe Bibliothekswesen. Katholische Zentralbibliothek, siehe Bibliothekswesen. Kaufmännisches Anstellungs-Verhältnis, siehe Handlungsgehilfen. Kaufmannsdeutsch. Reinigung Ves kaufmännischen Verkehrs von Fremd wörtern. Ersuchen des Sächsischen Ministeriums des Innern. S. 4879. (Nr. 118.) Kaufmannsgericht. Literatur über das Kaufmannsgerichtsgesep, siehe Kulka. — In Berlin. Bestätigung des Ortsstatuts. S. 3232. (Nr. 77.) Beginn seiner Tätigkeit rc. S 5451. (Nr. 133.) Kaufvertrag, siehe Anfechtung. Kay, Theodor, Hofbuchhändler, in Kassel. 70. Geburtstag. S. 5828. (Nr 144.) Kerl, Geh. Bergrat Pros. Bruno, in Berlin, f. S. 3234. (Nr. 77.) Kerner, Justinus. Bildung eines Justinus-Kerner-Vereins in Wetnsberg. S. 5791. (Nr. 143.) Keßler, Ernst, Buch- und Papierhäudler, in Königsberg. Konkurs-Er öffnung. S. 5897. (Nr. 146.) Kleinrussische Sprache und Literatur, siehe Rußland. Klemm, Ferdinand, Buchhändler in Wien. f. Nachruf von I. Eisenstein in Wien. S. 3870. (Nr. 93.) Klemmings Antiquariat in Stockholm. Übergang in andern Besitz. S. 5827. (Nr. 144.) Klinkhardt, Robert, Seniorches der Verlagshandlung Julius Klinkhardt in Leipzig. bOjähriges Berufsjubiläum. S. 3190. (Nr. 76.) Klischees. Anfrage betreffend Abgabe von Klischees. Wer hat das Recht dazu? Von Hermann Gesenius in Halle (Saale). Nebst Bemerkung der Redaktion. S. 5758. (Nr. 142.) Knaus, Professor Ludwig, Genremaler in Berlin. Ernennung zum Ehreu- senator der Akademie der Künste in Berlin. S. 5416. (Nr. 132.) Knöbel, Alois, in Schwaz. Konkurseröffnung. S. 5033. (Nr. 122.) Koch, Alexander, in Darmstadt. Sliftung einer Festgabe zum Schriftsteller lag. S. 5790. (Nr. 143.) Köhler, Carl, Antiquariat, in Leipzig, Emilienstr. 22. Wohltätigkeit und Geschäft Neues Rundschreiben an die Mitglieder des Vereins ehe maliger Fürstenschüler. S. 3630. (Nr. 87.) S. 3962. (Nr. 95.) Aus dem Jahresbericht des -Vereins ehemaliger Fürstenschüler«. S. 5072. (Nr. 123.) — S. 5724. (Nr. 141.) Kvehler, K. F., Barsortiment in Leipzig. Kalender-Bestellblock. Be sprechung. S. 5344. (Nr. 130.) — Permanentes Musterzimmer, Aus stellung von Einbänden, Lehrmitteln rc. S. 5032. (Nr. 122.) Be richt von Ernst Kiesling. S. 5414. (Nr. 132) Koehler, Or. W., Das Buch im Strom des Verkehrs. Entgegnung von vr. Koehler aus die Besprechung von Prager. S. 3342. (Nr. 80.) Köhnlein, Xylograph, siehe Holzstichbilder. Kolb, Alois, Kunstmaler. Berufung an die Kunstgewcrbeschule nach Magdeburg. S. 4364. (Nr. 105.) Kölner Blumenspiele, siehe Blumenspiele. Kolonialgesellschaft, Deutsche. Hauptversammlung in Essen. Bericht. S. 5790. (Nr. 143.) Kolportagebuchhandel: Zentralverein Deutscher Kolponagebuchhändler. General versammlung in Frankfurt a/M. w. S. 4235. (Nr. 102.) S. 5861. (Nr. 145.) S. 5961. (Nr. 148.) Die rechtliche Stellung der Kolporteure. Von l)r. Biberfeld. S. 3705. (Nr. 89.) Kommission für Schaffung eines buchhändlerischen Lehrbuchs. Mitglieder- S. 4946. (Nr. 120.) S. 5292. (Nr. 129.) S. 5478. (Nr. 134.) Abschluß mit drei Gehilfen wegen Bearbeitung. Beilage zu Nr. 102, S. 6 Kommissionsbuchhandel. Verein Leipziger Commissionäre, siehe unter Leipzig. Kommissionshaus, Eigenes, von Kolportagebuchhändlern, siehe Grossohaus. Kommissionswechsel, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B.-V., siehe in den Sonnabend-Nummern. Konfirmandenbücher, siehe Gesangbücher. Kongresse, Versammlungen von Gelehrten rc., siehe Alkoholsrage — Ana tomen — Archäologen — Geographentag — Geschichtsvereine — Historiker — Kunst — Naturforscher — Pressekongreß — Röntgen — Zeichner. »König Lustiks galante Abenteuer«. Einziehung. S. 3229. (Nr. 77.) Königs Kursbuch. Vorgehen der Verlagshandlung Albert König in Guben gegen Preisunterbietungen, siehe Warenhäuser. Konkurrenz-Verlagsunternehmen desselben Verfassers, siehe unter Verlags buchhandel. Konkurse buchhändlerischer und buchgewerblicher Firmen, siehe Breiten stein — Bültmann L Gerriets — Deutscher Architektur-Verlag — Ecköll — Eckhart — Eismann — Falk — Hoffmann — Huberti — Kaibel — Keßler — Knöbel — Linke — Marx — Maske — Mücke — Pieper — Rothgießer — Schleiminger — Schloeßmann — Schulze — Stapelmohr — Tanck — Vogelsberg — Weber — Werner — Wiser L Frey. Könnecke, G., Schiller. Eine Biographie in Bildern. Besprechung von L. S- 3917. (Nr. 94.) Kontinuationslisten. Zur Kontrolle der K. Zusammenstellung von im Jahre 1904 vollständig gewordenen Werken, deren Anfang 5 Jahre und länger zurückliegt, sowie von Fortsetzungen, in deren Erscheinen eine Pause von mindestens 5 Jahren eingetreten war, mit Einschluß von Ergänzungen, Registern usw. Nachtrag. S. 3428. (Nr. 82.) Koniorangestellte, siehe Handlungsgehilfen. Kontorarbeitszeit, siehe Arbeitszeit. Kopenhagen. Sortimentsbuchhändler-Verein. Aus der Hauptversamm lung. S. 4200. (Nr. 101.) Körner, Christian Gottfried, in Dresden, der Freund Schillers, siehe in den Artikeln Schillers Verleger. Kornfeld, Hermann (1828—1904), russischer Verleger. S. 3628. (Nr. 87.) Kourtisane von Memphis, siehe Castanier. Krause, Eduard, in Insterburg, f. S. 5417. (Nr. 132.) Kriegerische, I. C, Buchhandlung in Kassel. 175jähriges Bestehe». S. 5828. (Nr. 144.) Kristeller, Kupferstich und Holzschnitt, siehe Graphische Künste. Kroatien. Agitationsmarken der »kroatischen Nation«. S. 4726. (Nr. 114.) Kroh, Franz (Pseudonym Hans Blumenthal), Buchhändler in Jglau. f. S. 5962. (Nr. 148.) Kronprinz-Hochzeitsmedaille aus Bronze (Berlin, A. Werner L Söhne). S. 5415. (Nr. 132.) Kropotkin, Peter, Worte eines Rebellen. Lfrg. 1—9. London, O. Schreiber. Aushebung der Beschlagnahme. S. 3909. (Nr. 94.) Krupp. Schenkung von Mark 50000 zu einer Bücherei für das Gruson- werk in Magdeburg-Buckau. S. 5218. (Nr 127.) Kühtmann, Gerhard, in Dresden. Rechtsstreit mit französischen Verleger», siehe Urheberrecht. Kulka, E., Das Kaufmannsgerichtsgesetz. Leipzig 1904, Roßberg'sche Buchhandlung. Besprechung von Hoffmann. S. 5552 (Nr. 136.) Kunst: Inwiefern können Kunstwerke unzüchtig sein? (E. d. R.) S. 5584. (Nr. 137.) Unzüchtige Kunst-Darstellungen, siehe Unzüchtige Bilder. Kgl. Akademie der Künste, siehe Akademien: Berlin. Neue Wiener Kunstzeitschrift »Die Kunstwelt«. S. 4111. (Nr.99.) Wissenschaft und Kunst — Wirtschaft und Kunst. Zwei Vor träge in Wien von den Professoren Ostwald und Sombart. S. 4111. (Nr. 99.) Internationaler Kunstkongreß in Venedig. S. 5686. (Nr. 140.) Kunstausstellungen, siehe Ausstellungen. Kunstblätter, siehe Kunsthandel. Kunstdruck- und Verlagsanstalt Wezel L Naumann, Aktiengesellschaft, in Leipzig. Aus dem Geschäftsbericht 1904. S. 5106 (Nr. 124.) Aus der Generalversammlung. S. 5258. (Nr. 128.) Kunsthandel. Über zweckmäßige Aufbewahrung und Vorlegung von Kunst blättern. Empfehlung von Großhennigs Auslageschrank. Von R. Pirngruber in Linz a/D. S. 3472. (Nr. 83.) Von Johannes Faßbender in Elberfeld. S. 4768. (Nr. 115.) — Siehe auch Menzel. Künstler, siehe Ehrenprerse — Renten- und Pensionsanstalt. Kunstschreiben, siehe Schulwesen. Kunstverlag St. Lukas, G. m. b. H., in Berlin. Handelsregister-Ein tragung. S. 5726. (Nr. 141.) »Kunstwelt, Die«. Neue Wiener Kuustzeitschrift. S. 4111. (Nr. 99.) Kürschners Deutscher Literaturkalender, siehe unter Lutz, Rvbert. Kurz, Anton, Wiener Bibliophile. Verkauf seiner Käfer- und Mineralien sammlungen. S. 4399. (Nr. 106.) Kurz, Isolde, Dichterin, in Florenz. Ordensverleihung. S. 5140. (Nr. 125.) Kuverts, Verschlossene, mit unzüchtigen Gedichten als Inhalt. Aufhebung der Beschlagnahmen. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342 (Nr. 80.) L. Ladenpreis. Anerkennung des L., siehe Rabattfrage, -Ladinerfreund, Der«. Die erste Zeitung der Ladiner Tirols. S. 5757. (Nr. 142.) Lagarde, F. Th., (Firma Lagarde und Friedrich) in Berlin als Verleger Kants. S. 5680. (Nr. 140.) Lagerei-Berufsgenossenschaft. Generalversammlung in Berlin. Kurzer Bericht. S. 5620. (Nr. 138.) Hinweis auf sie im Jahresbericht des Buchhändler-Verbandes für das Königreich Sachsen. S. 5724. (Nr. 141.) Lahmann, Or. Heinrich, Arzt, aus dem »Weißen Hirsch» bei Dresden f. 5260. (Nr. 128.) Lange, Allert de, Buchhandlung in Amsterdam. 25jähriges Geschäfts jubiläum. S. 3190. (Nr. 76.) 3*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder