Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12 Lanzendorf — Menschensyftem. Inhaltsverzeichnis 1905. II. Vierteljahr. Lanzendorf, A., Buchbinderei in Leipzig. Konkurs-Eröffnung. S. 4996. (Nr. 121.) Larisch, R. v., Unterricht in ornamentaler Schrift. Wien 1905, Hof- u. Staatsdruckerei. Besprechung von K. E. Grafen zu Leiningen - Wester burg. S. 5220. (Nr. 127.) Lascivus, siehe Nabel, Vom. Lattmann, F. A., in Goslar. Ausstellungspreis. S. 3544. (Nr. 85.) -Laufschreiben« bei der Post. S. 5104. (Nr. 124.) Lebensgenuß, siehe Volksbildung. Lebensreform, G. m. b. H., in Berlin. Handelsregister-Eintragung. S. 5553. (Nr. 136.) Lechner, R., (Wilh. Müller) k. u. k. Hof- und Univ.-Buchh. in Wien I. 25jähriges Jubiläum als Generalvertriebsstclle der Kartenwerke des k. u. k. Militär geographischen Instituts in Wien. S. 5218. (Nr. 127.) Lehmann, vr. Bernhard, in Danzig, wegen Beleidigung verklagt, siehe unter Teubner, B. G. Lehranstalten, siehe Buchhändler-Fachschule — Buchhändler-Lehranstalt — Buchhändlerschule — Photographie: Lehr- und Versuchsanstalt. Lehrbuch, Buchhändlerisches, siehe Kommission. Lehrer. Ihre Ausbildung im Kunstschreiben in Preußen. S. 3543. (Nr. 85.) — Herausgabe von Schulbüchern und Jugendschriften zu gunsten der Kassen von Lehrervereinen re. Im Jahresbericht des Buch händler-Verbandes für das Königreich Sachsen. S. 5724. (Nr. 141.) Lehrlingsfrage, siehe Buchhandlungsgehilfen. Lehrmittelausstellungen, siehe Ausstellungen. Leipzig: Verein der Buchhändler. Neue Mitglieder. S. 3301. (Nr. 79.) S 5253. (Nr. 128.) — Bekanntgabe der Firmen, die Sonn abend Nachmittag früher schließen. S. 4768. (Nr. 115.) S. 4985. (Nr. 121.) S. 5253. (Nr. 128.) S. 5313. (Nr. 129.) — Siehe auch Vestellanstalt, Leipziger — Buch händler-Lehranstalt. Verein Leipziger Commissionäre. Schreiben des Vorstands an den Börsenverein zur Festlegung der Ostermesse. S. 4109. (Nr. 99.) Buchhandlungsgehilfen-Verein. Stellungnahme zu der Frage: Buchhändlerische Privatgeschäfte von Angestellten im Buch handel. S. 5486. (Nr. 134.) »Eule», Verein jüngerer Buchhändler. Rezitationsabend: Theo dor Storni. S. 4430. (Nr. 107.) Musik-Abend. S. 5520. (Nr. 135.) Buchhandlungsgehilscn - Verein -Faust-. Versammlungen. S. 5862. (Nr. 145.) -Nova-, literarische Bereinigung junger Buchhändler. Ge neralversammlung. Neuer Vorstand. S. 3544. (Nr. 85.) Programm sür Monat Mai. S. 3998. (Nr. 96.) Bücherbeförderung Leipzig-Wien durch Albert Meyer in Leipzig. S. 5313. (Nr. 129.) Früherer Schluß der buchhändlerischen Geschäfte an den Sonn abend-Nachmittagen, siehe oben: Verein der Buchhändler. Leipziger Adreßbuch. Nachtrag. S. 3794. (Nr. 91.) Zwangsinnung Leipziger Buchdruckereibesitzer. Aus dem Ge schäftsbericht. S. 5374. (Nr. 131.) Typographische Vereinigung, siehe Ausstellungen. Verein Deutscher Stein druckereibesitzer, siehe Steindruckerei. Schiller-Gedenkfeiern, siehe unter Schiller. Siehe auch Ausstellungen — Bibliothekswesen — Büchermeffe — Buchgewerbe-Museum — Buchhändler-Lehranstalt — Buch händlermesse — Feuerversicherungs-Genossenschaft — Kantate- sestlichkeiten — Ostermesse — Steindruckerei. Leixner, Otto von. Verteilung seines Flugblatts zur Bekämpsung des Schmutzes in Wort und Bild in Berlin. S. 5756. (Nr. 142.) Lenau, Nikolaus. Errichtung eines Denkmals für ihn in Czatad in Un garn. S. 5260. (Nr. 128.) Lenbach, Franz von, Maler, siehe unter Ausstellungen — Gemälde. Lenz, Otto, Prokurist i. H. Robert Hoffmann in Leipzig. 40jähriges Be rufsjubiläum. S. 3750. (Nr. 90.) Lessing, Gotthold Ephraim, Dichter. Ein Exemplar von Jöchers Ge lehrten - Lexikon mit Randnotizen von Lessing. S. 5219. (Nr. 127.) Lewis (Lewie), Die moderne Ehe. Hamburg, Buchhandlung Digel. Aushebung der Beschlagnahme. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Liebermann, Max, siehe Gemälde. Liebestollheit einer Kaiserin, herausgegeben von Marquis de R. Brüssel, 1892, Max Sagau. Beschlagnahme. S. 4396. (Nr. 106.) Liebestraum, Fritz, Eine Hochzeitsnacht. Aufhebung der Beschlagnahme. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Lingg, vr. msä. Hermann, Dichter, in München, tz. S. 5727. (Nr. 141.) Linke, P. L A.. Musikalienhandlung in Dresden. Konkurs. Schluß. S. 3963. (Nr. 95.) Lipperheide, Freiherr Franz von, in Berlin. Seine Helmsammluna. S. 3503. (Nr. 84.) Lipsius L Tischer, Antiquariat in Kiel. Ankauf der Bibliothek von Wols- gang von Goethe. S. 5487. (Nr. 134.) Litterarisches Bureau, siehe Norwegen. Literarverträge: Das deutsch-amerikanische Übereinkommen, siehe Amerika. Das amerikanische Gesetz zur Erleichterung des Schutzes nicht englischer Werke, siehe auch Amerika. Berner Literar-Union. Zur Frage des Beitritts weiterer Län der, siehe Amerika — Niederlande. — Zur Revision derselben. Aufforderung zur Einreichung von Material an die Reichs regierung durch die Handelskammern von vr. Otto Bieleseld- Karlsruhe. S. 5291. (Nr. 129). Eingabe von I. Biele felds Verlag an die Karlsruher Handelskammer. S. 5103. (Nr. 124.) Anregungen des »Berliner Journalisten- und Schriftsteller-Vereins (Urheberschutz)-. S. 5620. (Nr. 138.) Literatur, Amerikanische, siehe Amerika. Literatur, Buchhändlerische, siehe ^.nnuairs — Bibliographische Hilfsmittel — Grisebach, Weltliteraturkatalog — Heichen, Stiefkinder — Hilgers, Index — Horrwitz, Handlungsgehilfen — Husnik, Heliographie — Kampmann, Graphische Künste — Könnecke, Schiller — Kulka, Kauf mannsgericht — Larisch, Unterricht — Schröder, Büchermesse. Lithographie, siehe Steindruckerei. Lohnbewegung, siehe Steindruckerei. London. Österreichische Ausstellung in L. 1906. S. 4679. (Nr. 113.) Siehe auch Bibliothekswesen — England — Museumswesen. Lotterie. Gratis-Prämien-Verteilung der Firma F. Ringies, Verlag in Berlin 80. 16. S. 5930. (Nr. 147.) — Siehe auch Norwegen: Buch handlungsgehilfenverein. Louvet de Couvray, Abenteuer des Chevalier de Faublas. (Verlag von Alois Hynek in Prag.) Beschlagnahme. S. 5256. (Nr. 128.) Louys, Pierre, Aphrodite; — Gespräche der griechischen Hetären. (Verlag von Aloys Hynek in Prag.) Beschlagnahme. S. 5256. (Nr. 128.) Lovenjoul, siehe Spoelberch de Lovenjoul. Lustige Blätter. Spezialnummer für Buchhändler zu Kantate 1905. Preisausschreiben für komische Buchhändler-Erlebnisse. S. 3869. (Nr. 93.) Lüttich, siehe Association iittörairs — Ausstellungen: Weltausstellung — Presse-Kongreß. Lutz, Robert, Verlag, in Stuttgart. Richtigstellung einer falschen Angabe von vr. Berthold A. Baer in Philadelphia in Kürschners Deutschem Literaturkalender. S. 5896. (Nr. 146.) M. Maas, Georg, Bibliographie des Bürgerlichen Rechts 1904. S. 5312. (Nr. 129.) -Mädchenspiegel, Der». Unzüchtiges Buch. S. 5487. (Nr. 134.) -Magazin, Das neue«. Gerichtsverhandlung (Landgericht Berlin) gegen den Herausgeber Rens Schickele und den zeichnenden Redakteur Student Otto Feake wegen Verbreitung einer unzüchtigen Schrift. Freisprechung. S. 5960. (Nr. 148.) »NuAamns, Ntts tzlovsi«. Neuerungen in der Zeitschriften-Reklame. S. 4200. (Nr. 101.) Magdalena, Die neue, siehe Schmidbauer. Mannschastsbüchereien an Bord. Von Prof. vr. K. Thieß in Danzig. S. 5177. (Nr. 126.) Marbach, siehe Schiller-Museum. Marcks, Adolf, <1838—1904), Herausgeber der -Niwa» in St. Petersburg. S. 3628. (Nr 87.) Marx, D. N., Hosbuchhandlung, (Inhaber: Heinrich Paris) in Baden- Baden. Konkurs-Eröffnung. S. 4201. (Nr. 101.) Maske, Georg, in Bad Salzbrunn. Konkurs. Bekanntmachung des Ver walters. S. 3831. (Nr. 92.) S. 3871. (Nr. 93.) Verkaufsangebot der Verlagswerke. S- 4997. (Nr. 121.) Maß und Gewicht. Entwurf einer neuen Maß- und Gewichtsordnung. Vorlage an den deutschen Reichstag. S. 3385. (Nr. 81.) Mathias, Wolfgang, Brutalitäten. Eine kriminal-psychologische Studie. Berlin, W. Reuter, Verlag. Beschlagnahme. S. 4799. (Nr. 116.) Mathilde, Die schöne, oder Leben und Abenteuer einer jungen Modistin. Chicago, gedruckt aus Kosten guter Freunde. Beschlagnahme. S. 4396. (Nr. 106.) Maurer, Konrad. Seine Hinterlassenschaft. S. 5656. (Nr. 139.) Medaillen, siehe Kronprinz-Hochzeits-Medaille. Medizin. Kongreß für M. in München 1906. S. 3793. (Nr. 9l.) — Medizinische Presse, siehe Bereinigung. Meißner, Georg, Prof, der Physiologie und Anatomie in Göttingen. f. S. 3308. (Nr. 79.) Memoiren einer Sängerin. Druckort: Boston, Reginald Chesterfield. Beschlagnahme. S. 4396. (Nr. 106.) Memoiren, Die, einer Verführten. Unzüchtiges Buch. S. 5487. (Nr. 134.) Menschensystem, Das, oder das Geschlechtsleben in seinem ganzen Umfange. Verl, von H. Zetsche in Freiburg i/B. Aufhebung der Beschlagnahme. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) — Siehe auch Franke, I. H.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder