Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4 Bevölkerungsziffer — Börsenverein. Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Bevölkerungsziffer, siehe Deutsches Reich — England — London — Ruß land — Sachsen. Beyer, P. H., L Sohn in Leipzig. Kunstausstellungen. S. 7142. (Nr. 188.) S. 7802. (Nr. 208.) Beyerlein, Jena oder Sedan? Schädigung des deutschen Ansehens im Auslande durch Verbreitung dieses Buches. S. 6482. (Nr. 16b.) Bibelgesellschaft. Sächsische Hauptbibelgesellschaft in Dresden. 90jähriges Bestehen. S 7656. (Nr. 204.) Bibliographie: Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buch-, Musikalien-, Kunst- und Landkartenhandels, siehe unter Börsenblatt. B. der katholischen Literatur: Lollstino biblioAraüeo ckslla Ilrckons tixograüoo-libraris, oattolioa. S. 8588. (Nr. 227.) Zusammenstellung von Oeuvres-Katalogen und Nachschlage werken für den Kunsthandel. S. 7728. (Nr. 206.) S. 7761. (Nr. 207.) Siehe auch Bibliographische Hilfsmittel. Bibliographische Gesellschaft in Florenz. (Istikuko ckslls asris.) Erleichte rung gelehrter Forschung in Italien. S. 6063. (Nr. 151.) Bibliographische Hilssmittel, siehe Xmsrieau OackaloAus — Bücher-Ver- zeichnis (bergbauliche Literatur) — Cervantes, Don Quixote — Ellendt, Katalog f. Schülerbibl. — Erman u. Horn, Deutsche Universitäten — Hayn, Vier Curiositäten-Bibliographien — Jellinek, Theatergeschichte. Bibliothek des Börsenvereins. Geplanter Dublettenaustausch mit der Kgl. Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. S. 7437. (Nr. 198.) Bibliotheksverkäufe, siehe die Namen der Käufer und Verkäufer. Bibliothekswesen: Bibliothekartag, VI. Deutscher, in Posen, Pfingsten 1905. Fest schrift. Besprechung von Hofsmann. S. 6946. (Nr. 181.) Antwort des preußischen Kultusministers rc. auf die Reso lution betr. den Gesamtkatalog der großen preußischen Biblio theken. S. 6947. (Nr. 181.) Zeitungsausschnitte in Bibliotheken, siehe unter demselben Stichwort: Breslau. Amts- und Titelverändernngen von Bibliothekaren. S. 7551. (Nr. 201.) S. 7843. (Nr. 209.) S. 8346. (Nr. 221.) Beleuchtung der Bibliotheken. S. 8561. (Nr. 226.) Kajütsbiblivtheken auf deutschen Passagierdampfern. Von Prof. Br. K. Thieß in Danzig. S. 7198. (Nr. 190.) Mannschaftsbüchereien auf deutschen Seeschiffen. Von Pros. Br. K. Thieß in Danzig. S. 7170. (Nr. 189.) Seemannsbibliothek für Dänemark. Was lesen die Seeleute? S. 6779. (Nr. 175.) Reichsmusikbiblivthek. JhrZustandekommen. S. 8390. (Nr. 222.) Schülerbibliotheken. Katalog, siehe Ellendt. Theater-Büchereien. Vorschlag im »Kunstwart-. S. 7523. (Nr. 200.) Bühne und Buch. Von Ernst Schmersahl in London. S. 8223. (Nr. 216.) Statistisches über amerikanische Bibliotheken. Von Neumaier. S. 7416. (Nr. 197.) Die -Verweiblichung» der öffentlichen Bibliotheken in den Ber einigten Staaten von Amerika. S. 7143. (Nr. 188.) Amerikanische Bibliothek in Deutschland, siehe unter demselben Stichwort: Frankfurt a/M. Bibliothek-Ausstellung in Kopenhagen. S. 7653. (Nr. 204.) Literatur, siehe Franke, Leihbetrieb. Mitteilungen über öffentliche Bibliotheken, nach Städten geordnet: Berlin. B. d. Kunstgewerbemuseums, siehe unter Museums wesen. — Kgl. Bibliothek. Berufung Prof. Harnacks zur Leitung. S. 6947. (Nr. 181.) S. 7003. (Nr. 183.) S. 7030. (Nr. 184.) — Universitätsbibliothek. Aus dem Jahresbericht. S. 7388. (Nr. 196.) — Bücherschatz des Zoologischen Museums. Bereicherung. S. 7691. (Nr. 205.) — Bibliothek des Psycho logischen Instituts. Bereicherung. S. 7691. (Nr. 205.) — Bibliothek d. Kaufmannschaft. S. 8126. (Nr. 216.) Breslau. Stadtbibliothek. Sammeln von Zeitungsausschnitten. S. 6696. (Nr. 172.) Düsseldorf. Stadt- und Landesbibliothek. Vervollständigung der geschenkten Heine-Bibliothek. S. 6324. (Nr. 160.) Frauksurt a/M. Stadtbibliothek. Einrichtung einer amerika nischen Bibliothek. S. 7656. (Nr. 204.) Schenkung karäischer Werke durch die Frau Baronin Mathilde von Rothschild. S. 8125. (Nr. 216.) Hamburg. Seine Bibliotheken. S. 7172. (Nr. 189.) Heidelberg. Universitätsbibliothek. Umzug. S. 7260. (Nr. 192.) Kopenhagen. Kgl. Bibliothek. Bereicherung durch die Collinsche Manuskriptsammlung. S. 6780. (Nr. 175.) Leipzig. Pädagogische Zentralbibliothek. Spende von 10000 aus Reichsmitteln. S. 6063. (Nr. 151.) — Belletristische B. des Leipziger Lehrervereins. S. 7734. (Nr. 206.) — B. der Handelskammer. S. 6633. (Nr. 170.) Bibliothekswesen seiner: London. Britisches Museum. Eigenes Gebäude für die Zeitungs abteilung. S. 7144. (Nr. 188.) Paris. Libliotbsgue 6uston Baris. Eröffnung. S. 6097. (Nr. 152.) — National-Bibliothek. Katalog. S. 6603. (Nr. 169.) Petersburg. Polnische Bibliotheken. S. 8599. (Nr. 227.) Posen. Kaiser Wilhelm-Bibliothek. Vortrag über ihre Ent wickelung von Prof. Br. Focke. S. 8658. (Nr. 228.) Zürich. Schweizerische Blindenbibliothek. S. 6426. (Nr. 163.) Bibliothekzeichen, siehe Exlibris. Bickel, Max, siehe Verlagsanstalt. -Biedermann, Professor-, siehe unter Namen. Bilderbogen, siehe lum^eris poxulairs. -Bilderbuch für Kinder«, siehe unter Bertuch (Nr. 180). Bilderdiebstahl, siehe unter Diebstähle. Bilse, Aus einer kleinen Garnison. Abweisung der Klage des vormaligen Leutnants Bilse gegen seinen Verleger Richard Sattler in Braunschweig. S. 6298. (Nr. 159.) — Schädigung des deutschen Ansehens im Aus land durch dieses Buch. S. 6482. (Nr. 165.) Bitten um Bücherschenkung, siehe Bücherbetteleien. -Blätter, Deutsche, für Leben, Kunst und Wissenschaft» von Karl Gutzkow. Frankfurt a/M., Franz Varrentrapp. S. 6029. (Nr. 150.) Blättermann, C. F. (Inhaber Karl Fries) in Dillingen. Konkurs-Eröff nung. S. 8437. (Nr. 223.) Bleistiftfabrik vormals Johann Faber, Aktiengesellschaft in Nürnberg. Reingewinn, Dividende. S. 7486. (Nr. 199.) Blinde, Blindenwesen: Dbs Lraills IVeskIz-, eine englische Wochenschrift für Blinde. S. 7003. (Nr. 183.) Billige Drucke für Bl. Neues Verfahren des Druckers I. W. Mc. Laren in Edinburg. S. 8262. (Nr. 219.) Schweizerische Blindenbibliothek in Zürich. S. 6426. (Nr. 163.) Bloch, Eduard, Theaterverlag in Berlin 0. 2. Mjähriges Jubiläum. Hauptführer durch den Verlag. S. 6030. «Nr. 150.) Blümlein, Direktor, Im Kamps um die Saalburg. Entgegennahme des Buches durch den Deutschen Kaiser. S. 8262. (Nr. 219.) Böck, Oskar, Kaufmann, in München, siehe Betrügereien. Böcklins -Fischender Pan-, siehe Diebstähle. Bodenkultur, siehe Doktorat. -BoZormsu. Banslcs LoAbanck1srmsckIrjä.Ipsr68 Black.» Neue Folge Nr. 1—4. Kopenhagen. Von G. Bargum. S. 7961. (Nr. 212.) Boguslawski, Generalleutnant Albert von, in Berlin, ft. S. 7962. (Nr. 212.) Bolivien. Postanweisungen dahin. S. 8435. (Nr. 223.) Lollskino bibliograüvo, siehe unter Bibliographie. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel: Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten des Deutschen Buch-, Landkarten-, Kunst- und Musikalienhandels. S. 6017 u. s. (Nr. 150.) Verbesserung der Kunstbibliographie. Referat der betr. Kom mission. S. 7437. (Nr. 198.) Wer liest das Börsenblatt? Bücher-Angebot eines Eisenbahn betriebssekretärs. S. 7004 (Nr. 183.) — Verwendung des Börsenblatts zu Einschlagpapier. Von Benno Konegen in Leipzig. S. 7118. (Nr. 187.) — Vermeidung des Mißbrauchs der makulierten Nummern. Von L. Saeng jun. in Darm stadt. S. 7294. (Nr. 193.) Anregung der Verlagsanstalt F. Bruckmann A.-G. in München, im Börsenblatt täglich eine Feiertagsliste und einen Sorten- Kurszettel zu veröffentlichen. Zustimmung zur Feiertags-Liste .. von Vinzenz Fink in Linz a/D. S. 6098. (Nr. 152.) Über bequeme Aufhebung des textlichen Teils, Lob der Jahres- register rc. Von L. Saeng jun. S. 7294. (Nr. 193.) Uber die hohen Spesen beim Bezug des Börsenblattes. Im Jahresbericht des Kreisvereins Mecklenburg. Buchhändler. S. 6945. (Nr. 181.) Berichtigung zur Kunst-Bibliographie von Hermann Vogel. S. 6063. (Nr. 151.) Hinweis auf das Inhaltsverzeichnis zum 2. Vierteljahr 1905. S. 6750. (Nr. 174.) Bekanntmachungen der Geschäftsstelle betr. Inserat-Rechnungen. S. 6381. (dir. 162.) — betr. Spaltenbreite der Inserate. S. 7193. (Nr. 190.) Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig: Auszüge aus der Registrande des Vorstands. XXXVII. S. 7437. (Nr. 198.) XXXVIII. S. 8289. (Nr. 220.) Neue Mitglieder. S. 6233. (Nr. 157.) S. 7109. (Nr. 187.) S. 8257. (Nr. 219.) Bekanntmachungen des Vorstandes: Bekanntmachung betr. das Ergebnis der Verhandlungen mit der Gesellschaft sür Verbr. von Volksbildung. S. 6661. (Nr. 171.) Bitte an die Verleger, allen Anzeigen und Prospekten über Bücher den Hinweis auf das Sortiment beizusügcn rc. S. 7757. (Nr. 207.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder