Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhnltsvrrzeichnis zum Mrsenbtalt für den Deutschen AZuchhandek über den amtlichen und nichtamtlichen Teil, sowie über die Vereins- und gerichtlichen Bekanntmachungen des Anzeigeblatts. Zweiundsiebzigster Jahrgang. Januar bis März I9Ü5. Vereine sind unter dem Stichwort des Landes oder Ortes, nach dem sie sich nennen, ausgenommen. — (E. d. R.) bedeutet: Entscheidung des Reichsgerichts. A. ^arslratalox ovsr blorslr Uittsratur 1904. Kristiania 1905, .laeob vz-brvaä. Besprechung von Bargum. S. 2643. (Nr. 64.) Abbe, Professor Ernst, Begründer der Karl Zeiß-Stiftunq in Jena. f. S. 552. (Nr. 13.) S. 590. (Nr. 14.) (Berichtigung S. 778. (Nr. 19.) Nekrolog von vr. sur. A. Elster.) S. 896. (Nr 22.) Seine Stiftungen. S. 1056. (Nr. 26.) Die öffentliche Lesehalle in Jena, seine Stiftung. S. 2641. (Nr. 64.) Abbestellte Zeitschrift, siche Verkehrsordnnng H 10. Abbildungen in einem Katalog (Preiskurant), siehe Nachbildung und Nachdruck. Abiturienten, siehe Berufswahl. Abrechnung, Buchhändlerische: Leipziger Ostermeß-Abrechnung. Ermahnung zur pünktlichen Abrechnung. Von 8. S. 587. (Nr. 14.) — Zum wandel baren Osterfest. Für Festlegung des jährlichen Abrechnungs termins. Von 6. S. 1182. (Nr. 29.) Im Jahresbericht des Bnchhändlerverbandcs Hannover-Braunschweiq. S. 3061. (Nr. 73.) In Wien und Prag. S. 2732. (Nr. 66.) Abzug von Porto, siehe Porto-Abzug. Achenbach, Prof. Oswald, Maler in Düsseldorf, ch. S. 1182. (Nr. 29.) Achtuhr-Ladenschluß, siehe Hamburg. Afrika. Deutsche Schutzgebiete, siehe Bücherstatistik. Agentur, Literarische, siehe Schweden. Akademien: Berlin. König!. A. der Wissenschaften. Aus den Sitzungen, Unterstützungen wissenschaftlicher Arbeitend. S. 508. (Nr. 12.) S. 1015. (Nr. 25.) S. 1632. (Nr. 39.) S. 1876. (Nr. 45.) S. 2067. (Nr. 50) S. 2981. (Nr. 71.) — Herausgabe eines Wörterbuchs der deutschen Rechtssprache. S. 2261. (Nr. 55.) Leipzig. Kgl. Sächs. A. für graphische Künste und Buchgewerbe. Unlerrichtsptan sür'S.-S. 1905. S. 1269. (Nr. 31.) München. Bahr. A. der Wissenschaften. Ergänzungsband zu den Werken des Aveutinus. S. 223. (dir. 6.) Petersburg. Kais. A. der Wissenschaften. Aus den Sitzungen, Unterstützung wissensch. Arbeiten :c. S. 619. (Nr. 15.) — Gutachten über die Bücherxensur. S. 2551. (Nr. 62.) Posen. Kgl. A. Zahl der Hörer. S. 1984. (Nr. 48.) Turin. Kgl. A. der Wissenschaften. Bressa-Preis. S. 330. (Nr. 8.) Wien. Kaiser!. A. der Wissenschaften. Aus den Sitzungen. S. 67. (Nr. 2.) S. 811. (Nr. 20.) S. 941. (Nr. 23.) S. 1910. (Nr. 46.) S. 1984. (Nr. 48.) — Publikationen der mathematisch-naturwissenschaftlichen Klasse. S. 2229. (Nr. 54.) Akademische Deutschland, Das, siehe Deutschland. Akademischer Schutzverein. Seine Denkschrift über den Buchhandel, siehe Bücher. — Kommissions-Verhandlungen mit dem B.-B., siehe Börsen- verein. Aktiengesellschaft, siehe Wechselstempel. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Aktstudien. Verurteilung des Buchhändlers Karl Buschhorn in Paderborn wegen Borrätighaltens unzüchtiger A. aus Paris. (E. d. R.) S. 459. (Nr. 11.) Alexanderlied, siehe Handschriften, Alte. Allgemeine Vereinigung Deutscher Buchhandlungsgehilfen, siehe Buch händlerwarte — Bnchhandlungsgehilfen: Gehilsengehälter. Allgemeiner Deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband: Rechnungsabschluß 1904. S. 1697. (Nr. 41.) Schenkungen und Zuwendungen. S. 889. (Nr. 22.) S. 1261. (Nr. 31.) S. 2221. (Nr. 54.) —. Hermann. S. 165. (Nr. 5.) Beck. S. 213. (Nr. 6.) Ansgezahlte Kranken-, Begräbnis-, Witwen-, Waisen- und Jnvalidengelder. S. 98. (Nr. 3.) S. 1091. (Nr. 27.) S. 2l01. (Nr. 51.) Werbungsanzeige zuni Beitritt. S. 1941. (Nr. 47.) Bekanntmachung betr. d. Zuschläge zu den Witwen- und Jnva- liden-Pensionen. S. 2338. (Nr. 57.) — betr. Streichung von Mitgliedern. S. 2461. (Nr. 60.) Allgemeiner Deutscher Schulverein zur Erhaltung des Deutschtums im Auslande. Tagung des Hauptvorstandes in Berlin. S. 589. (Nr. 14.) Beitrag der Sladt Hamburg an die dortige Ortsgruppe. S. 2928. (Nr. 70.) ^Inraeic, Kävarcl, Uoölrplatss. Uonckon, Nobbusn L 6o. Besprechung von Bruno Conrad. S. 982. (Nr. 24.) ^Iinanaost 1905 clss Lsaux ^.rbs. (Uaris, lübra-iris cftarb bsobnigus). Beschlagnahme. S. 1980. (Nr. 48.) ^Imguist, lost, ^x., 8veriAS8 UidlioArnüssta libtsratur. I. 11. Lboalr- boinr 1904. Besprechung. S. 1540. (Nr. 37.) Alpen-Bibliothek aus dem Gipfel des ?io ck'OUsn. S. 657. (Nr. 16.) Alpenzeitung, siehe Deutsche A. Alt, Rudolf von, Maler in Wien. f. S. 2600. (Nr. 63.) Seine Würdigung. S. 2732. (Nr. 66.) Altbücherhandel, siehe Antiquariatsbuchhandel. Amerika. Vereinigten Staaten von N.-A.: Der Urheberschutzvertrag zwischen dem Deutschen Reich und den V. St. v. A. Frage des Beitritts zur Berner Literar- Convention. Bericht des Urheberrechts-Ausschusses des B.-V. S. 1228. (Nr. 30.) — Interpellation des Abg. vr. Müller- Meiningen im deutschen Reichstag wegen des Vertrags. S. 2777. (Nr. 67.) Das neue amerikanische Gesetz zur Erleichterung des Schutzes nichtenglischer Werke. Von Professor Ernst Röthlisberger- Bern. S. 2729. (Nr. 66.) Von G. Hölscher. S.3100. (Nr. 74.) Englisch-amerikanische Urheberrechtsgeseye. Mahnung zur Vor sicht bei Ankauf solcher. Von Robert Lutz in Stuttgart. -S. 2556. (Nr. 62.) Statistik der Bücherproduktion 1903, Bücher-Ein- und -Aus fuhr u. S. 2377. (Nr. 58.) Die im Herbst 1904 am meisten verlangten 6 Neuigkeiten des amerikanischen Büchermarkts. S. 288. (Nr. 7) Literatur und Kunst als amerikanische Handelsware. Vorschlag, die europäischen Büchermärkte mit billigen amerikanischen Drucken gangbarer Bücher zu überschwemmen. S. 459. (Nr. 11.)' 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder