Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7 Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Eberswalde E. Eberswalde. 75jähriges Jubiläum der Königl. Forstakademie. S. 7088. (Nr. 186.) Echtermeyer, Ernst Theodor, Schriftsteller. 100. Geburtstag. S. 7329. (Nr. 194). Eckert, Gustav Guido, 50 Jahre Markthelser in der Verlagsbuchhandlung Moritz Ruht in Leipzig. S. 8562. (Nr. 226.) Ecuador, siehe Literarverträge. Ehrengabe, Ehrensold für Dichter und Schriftsteller, siehe Sergel. Ehrlich L Co., siehe Fabrik. Eichenberg, Julius, Buchhändler. Steckbrief. S. 8173. (Nr. 217.) Einbände, Einbinden, Das, siehe Buchbindereiwesen. Einblattkalender. Besprechung der von Heitz herausgegebenen -Hundert Kalender-Inkunabeln« von G. Hölscher. S. 7383. (Nr. 196.) Eintragungen in das Handelsregister, siehe jede Sonnabend-Nummer. — zum Schutze wider Nachdruck: Bekanntmachungen des Rates der Stadt Leipzig über erfolgte Eintragungen. S. 6054. (Nr. 15l.) S. 7169. (Nr. 189.) S. 7646. (Nr. 204.) Auszug aus den Eintragungen in den OutuloAus ok Iltis Lntriss. Mitgeteilt von der Amtlichen Stelle für den deutschen Buch-, Kunst- n. Musikverlag in New Jork. S. 7381. (Nr. 196.) Einzelschriften, siehe Generalstab. Einziehung von Wechseln durch Postaustrag, siehe Wechsel. Eisenbahnbetricbssekretär, Ein, als Leser des Börsenblatts und sein An gebot antiquarischer Bücher. Offener Brief an ihn. Von Hermann Seippel in Hamburg. S. 7004. (Nr. 183.) Eisenbahnwesen, siehe Güterverkehr. Ellendt, G., Katalog für die Schülerbibliotheken höherer Lehranstalten. Halle 1905. Besprechung von Friedrich Schiller. S. 7115. (Nr. 187.) Elsner, Georg, i/Fa: Otto Elsner in Berlin. Sein Exlibris. S. 6242, (Nr. 157.) -»Empire-Motive-, siehe Klinkhardt. -Lnez-olopsäis-- von Diderot u. d'Alembert. Über ihre Entstehung. S. 6093. (Nr. 152.) Engel, Eduard, Geschichte der französischen Literatur. 6. Ausl. Leipzig, Julius Baedeker. Einzelheiten daraus zur Geschichte des Buchhandels. S. 6093. (Nr. 152.) England: Über den Absatz billiger Neudrucke gangbarer Romane re. Von Ernst Schmersahl S. 6483. (Nr. 165.) Vom Bücherlesen und Bücherkaufen in E. S. 7547. (Nr. 201.) Geplante englische Übersetzungen der besten von Frauen ge schriebenen Werke. S. 7734. (Nr. 206.) Anfänge des Zeitungswesens. S. 7293. (Nr. 193.) Große Zeitungsgründung: Tlssooialsä Uswsxuxsrs Ickä. S. 6063. (Nr. 151.) Absicht der Londoner Zeitung »Tbs limss-, eine Bücher- Leihbibliothek zu gründen. S. 6455. (Nr. 164.) Aus führung des Planes. S. 8433. (Nr. 223.) S. 8560. <Nr. 226.) Englisch-amerikanischerProfessoren-Austausch. S. 7117.(Nr. 187.) Größe und Bevölkerung des britischen Weltreichs. S. 7329. (Nr. 194.) Siehe auch Blinde — Englische Sprache — Punch — Shake speare — Vsarbooü, 'lös litsrarz». Englische Sprache. Ihr Wortreichtum. S. 6297. (Nr. 159.) — Siehe auch Knoblauch, Dolmetscher. Ephesus-Museum, siehe Museumswesen: Wien. Erdbebenkonferenz, Internationale, in Berlin. S. 7487. (Nr. 199.) Erfurt. Kunstgeschichtliche Ausstellung, siehe Ausstellungen. Erhöhung, siehe Ladenpreis. Erloschene Sprache, siehe Livische Sprache. Erman, Wilhelm, und Ewald Horn, Bibliographie der Deutschen Uni versitäten. II. Teil. Besprechung von vr. Franz Jünemann. S. 6998. (Nr. 183.) Ermäßigung, siehe Ladenpreis. — des Weltportos, siehe Weltpostverein. Ernährung des Menschen, siehe Nahrungsmittelhygiene. Ernstes und Heileres aus der Welt der Verleger und der Schriftsteller. Besprechung des Buches von Firmin Maillard: Ua oils ckss lutsllso tusls, von Tony Kellen. S. 8339. (Nr. 221.) Erotische Literatur. Bibliographie, siehe Hayn, Hugo. Erziehung und Jugcndschutz. Internationaler Kongreß. S. 7416. (Nr. 197.) »Esperanto«. Weltsprachekongreß in Boulogne-sur-Mer. S. 6180. (Nr. 155.) S. 6911. (Nr. 180.) — Wissenschaftliches Gutachten über diese Weltsprache von der Wiener Akademie der Wissenschaften. S. 7174. (Nr. 189.) Essen (Ruhr). Verein jüngerer Buchhändler. Sommerausflug. S. 6749. (Nr. 174.) Evangelische Buchhandlung, Inh.: Georg Recht in Esten (Ruhr). Schluß des Konkursverfahrens. S. 6485. (Nr. 165.) Frankostempel. Exlibris: Preisbewerb für ein E. einer Privatbibliothek von der Gesellschaft M. O. Wolfs in St. Petersburg. S. 8006. (Nr. 213.) E. von Buchhändlern, siehe Bandholdt — Czihatzky — Elsner — Feddersen — Francken — Jaensch — Klotz — Mendels sohn — Schmitt — Schröder — Seidel — Sohm — Spendig Weitbrecht — Zimmermann. Siehe auch Ausstellungen. F. Faber, Johann, siehe Bleistiftfabrik. Fabrik Leipziger Musikwerke vorm. Paul Ehrlich L Co., Aktiengesell schaft in Liqu. in Leipzig-Gohlis. Konkurs-Eröffnung. S- 6831. (Nr. 177.) Falk, Otto, Buchhändler in Lobsens Konkurs. Schlußtermin. S. 7231. (Nr. 191.) Fälschungen, siehe Geld. Farbenholzschnitte, Japanische, siehe Ausstellungen. Farbenphotographie. Neues Verfahren (Naturfarben-Photographie) der Neuen Photographischen Gesellschaft in Sieglitz. Von Paul Hennig. S. 7002. (Nr. 183.) S. 7413. (Nr. 197.) Anerkennung durch den Kaiser. S. 7550. (Nr. 201.) Errichtung eines Spezialateliers für Photographie in Farben in Berlin. S. 6911. (Nr. 180.) S. 7002. (Nr. 183.) S. 7413. (Nr. 197.) »Fatalist, Der-, siehe Unzüchtige Schriften. Feddersen, Friedrich, i/Fa.: Clauß L Feddersen, Verlagsbuchhandlung in Hanan. Sein Exlibris. S. 6242. (Nr. 157.) Feiertags-Liste, siehe Börsenblatt. Feilbieten im Umherziehen, siehe Kolportagebuchhandel. Ferienkurse. Urteil der Heidelberger theologischen Fakultät über ihren Wert. S. 6180. (Nr. 155.) Fernsprechwesen. Wenig bekannte Bestimmungen aus dem Gebührentarif für den Telegraphen- und Fernsprechverkehr innerhalb des deutschen Reichstelegraphengebiets. Von Oberpostassistent Langer. S. 7796. (Nr. 208.) Festausschuß des B.-V. Neue Zusammensetzung. S. 8289. (Nr. 220.) Festlegung der Ostermesse, siehe Ostermesse. Festschrift zum VI. Deutschen Bibliothckartag, siehe Bibliothekswesen. Feuer im Plantin-Museum in Antwerpen. S. 8474. (Nr. 224.) — in Danzig, siehe Danzig. »Fingerfertigkeit, Die«. Couplet von Jacques Burg. (Berlin, Hermann Augustin). Beschlagnahme. S. 6691. (Nr. 172.) Finnland, siehe Helsingsors — Zollwesen. Firmen. Gebrauch zweier verschiedener F. seitens eines Verlegers, siehe Sortimentsbuchhandel: Sortiment und Verlag. Fitzgerald, Edward, siehe Omar Khayyam. »Fledermaus, Die», siehe Strauß, Johann. Flemming, Carl, Verlag, Buch- und Kunst-Druckerei, A.-G., in Glogau. Zusammenlegung der Aktien. S. 6911. (Nr. 189.) Flensburg. Etwas vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 7924. (Nr. 211.) Fletcher, Giles, Ok tbs kusss Oominon IVsaltb. Schicksal dieses Buches in Rußland. S. 8171. (Nr. 217.) Florenz, siehe Auskunftstellen — Künstlerheim, Deutsches. Fontane. Das Theodor Fontane-Haus in Berlin. Verkauf. S. 7656. (Nr. 204.) Format, siehe Zeitungswesen. Forschungsreisende. Ihre Unterstützung durch die französische Geographische Gesellschaft. S. 6668. (Nr. 171.) Focrsters, A., Verlag, und »Das Buchgewerbe« A. Foersters Verlag in Leipzig. Konkurs. Schlußverteilung S. 6721. (Nr. 173.) Schluß termin. S. 6913. (Nr. 180.) Schluß. S. 8659. (Nr. 228.) Forstverein, Deutscher. Hauptversammlung in Darmstadt. S. 7842. (Nr. 209.) S. 7882. (Nr. 210.) Fortbildungsschultag, Deutscher, in Stettin. S. 7229. (Nr. 191.) Pro gramm. S. 7549. (Nr. 201 > Fortsetzungswerk, siehe Lieserungswerk. Francken, Theodor (i. Fa.: L Schwann) in Düsseldorf. Sein Bücher zeichen. S. 7586. (Nr. 202.) Franke, Johannes, Der Leihbetrieb der öffentlichen Bibliotheken und das geltende Recht. Berlin, Franz Bahlen. Besprechung von Kleemeier. S. 6146. (Nr. 154.) Frankfurt a/M.: Geschichte seiner Adreßbücher. S. 7227. (Nr. 191.) Akademie für Sozial- u. Handelswissenschaften. Vorlesungs verzeichnis für W.-S. 1905/06. S. 6511. (Nr. 166.) Be sucherzahl im S.-S. 1905. S. 7524. (Nr. 200.) Stiftungen für Kunstzwecke. S 7088. (Nr. 186.) Siehe auch Bibliothekswesen — Volksbibliotheken. F-rankostempel. Versendung kleiner Geldbeträge mittelst Fr. S. 7611. (Nr. 203.) 2*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder