Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Gewerblicher Rechtsschutz — Haessel. 9 Gewerblicher Rechtsschutz. VII. internationaler Kongreß für g. R. in Lüttich. S. 8171. (Nr. 217.) Glückstadt. Etwas vom Buchhandel und Buchdruck. Von I. H. Eckardt. S. 8556. (Nr. 226.) Goebel, Theodor, Fachschriftsteller in Stuttgart. Bildnis von ihm. S. 8600. (Nr. 227.) Goebel, Theodor, Karl Krause und sein Werk die Maschinenfabrik Karl Krause in Leipzig-A. Festschrift zum 50jährigen Jubiläum. Leipzig 1905. Besprochen von R. Hofsmann. S. 6572. (Nr. 168.) Goncourt, Brüder. Aus ihren Tagebüchern. S. 7960. (Nr. 212.) Gorki, Maxim, russischer Dichter. Sein angeblicher Besuch von Deutsch land. S. 7118. (Nr. 187.) Goerlich L Cochs Buchhandlung in Breslau. Besuch der Königin Witwe von Sachsen. S. 6390. (Nr. 162.) Göschen, Georg Joachim, als buchhändlerischer Leiter der Verlagskasse und der Buchhandlung der Gelehrten in Dessau. S. 6854. (Nr. 178.) — im Verkehr mit Bertuch. S. 6972 (Nr. 182.) S. 7023 u. f. (Nr. 184.) S. 7056. (Nr. 185.) — Ein Brief Schillers an ihn. S. 7524. (Nr. 2v0.) Gose L Tetzlasf, G. m. b. H., in Berlin. Handelsgerichtliche Eintragung. S. 8080° (Nr. 215.) Gotha. Buchhandlungsgehilfenverein »Gothania«. Neugründung. S. 7144. (Nr. 188.) Goethe, Johann Wolfgang von, Dichter: Seine Anschauungen von der deutschen Sprache, siehe Allge meiner deutscher Sprachverein. Im Verkehr mit Friedrich Justin Bertuch. S. 6852. (Nr. 178.) S. 6878. (Nr. 179.) S. 6972 u. f. (Nr. 182.) S. 7055 n. f. (Nr. 185.) Briefwechsel zwischen Goethe u. Zelter 1799—1832. (Reklams Universalbibliothek.) Einzelhelten zur Geschichte des Buch handels daraus. S. 6027. (Nr. 150.) Ein neues Goethe-Bild von Prof. Hans W. Schmidt. S. 6123. (Nr. 153.) Neuaufgefundene Goethe-Büste (von Posch). S. 7453. (Nr. 198.) Graphische Künste: Die Graphik auf der Großen Berliner Kunst-Ausstellung 1905. Von Paul Hennig. S. 6798. (Nr. 176.) Aus der Geschichte der Ätzkunst. Von Paul Hennig. S. 8220. (Nr. 218.) Literatur darüber, siehe Kampmann — Krüger — Rudhard. Siehe auch Kupferstichkunst — Lichtüruckgewerbe —Steindruckerei. Gratis-Prämien-Verteilung, siehe unter Lotterie. Grau, G. A., L Cie., Sornmentsbuchhandlung, in Hof i/B. Schluß des Konkurses. S. 8437. (Nr. 223.) Grisebach, Hans, Architekt, in Berlin P. Ausstellung seiner Büchersamm lung in Berlin. S- 6604. (Nr. 169.) Grönland. Entdeckung einer wichtigen Handschrift über Gr. S. 7330. (Nr. 194.) Richtigstellungen von G. Bargum. S. 7929. (Nr. 211.) Grosso- und Kommissionsuaus, Eigenes, von Kolportageduchhändlern in Leipzig. Gründung. S. 6123. (Nr. 153.) S. 6268. (Nr. 158.) Mitteilungen über das Statut re. S. 7173 (Nr. 189.) — über die Geschäftsführung. S. 7328. (Nr. 194.) Handelsgerichtliche Eintragung. S. 7452. (Nr. 198.) Eröffnung. S. 7962. (Nr. 212.) -Großzügig-, ein Modewort. S. 7229. (Nr. 191.) Grunewald, siehe Schillerstistung. Grunewald - Buchhandlung Hans Püllmannn in Grunewald - Halensee. Kunstausstellung. S. 7930. (Nr. 211.) Gselliussche Buchhandlung in Berlin. Bibliolheksankauf. S. 7229. (Nr. 191.) Gustav Adolf-Verein. Hauptversammlung in Bromberg. S.8390. (Nr.222.) Gutenberg. Nachkomme von ihm, siehe Molsberg. Gutenberg-Gesellschast in Mainz. Mitgliederversammlung am 25. Juni in Mainz. Bericht. S. 6063. (Nr. 151.) S. 6856. (Nr. 178). Güterverkehr über Ala-Kufslein. S. 7586. (Nr. 202.) Gutzkow, Karl Ferdinand, Dichter und Schriftsteller (1811—1878) als Herausgeber zweier Zeitschriften. S. 6028. (Nr. 150.) Gyldendalske Boghandel, Nordist Forlag A.-G. in Kopenhagen. Aus dem Geschäftsbericht. S. 7001. (Nr. 183.) H. Haacke, C., in Nordhauscn. 50 jähriges Geschäftsjubiläum. S.7962. (Nr. 212.) Haasenstein L Vogler, siehe Annoncen-Expedttion. Hadersleben. Etwas vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 7926. (Nr. 211.) Haftung, siehe Lehrling. Hagen, G., in Hammerfest. 50jähriges Jubiläum. S. 8171. (Nr. 217.) Halsbandprozeß. Literatur darüber, siehe Hahn, Hugo. Hamburg. Hamburger llrkundenbuch. Anastaiijcher Neudruck des ersten Bandes. S. 7454. (Nr. 198.) — Siehe auch Bibliothekswesen — Volksbibliotheken. »Hamburger Nachrichten«. Ihre Geschichte und der Reichskanzler Fürst Bülow. S. 7029. (Nr. 184.) Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Hamcrling, Robert, Dichter, (1830—89) auf der Suche nach einem Ver leger. S. 7960. (Nr. 212.) -Hammond-, siehe Schreibmaschinen. Handel der Welt, siehe Welthandel. Handelsbücher, Die, der Medici. Abhandlung von Prof. Or. Heinrich Sieveking in Marburg. S. 8561. (Nr. 226.) Handelsgebräuche im Verkehr mit Saloniki. S. 8170. (Nr. 217.) Handelshochschulen: Köln. Vorlesung über Post und Telegraphie. S.7294. (Nr. 193.) Leipzig. Vorlesungsverzeichnis. S. 6719. (Nr. 173.) Handelsinspektoren. Anregung zur Einführung solcher. S. 6454. (Nr. 164.) S. 6854. (Nr. 178.) S. 7612. (Nr. 203.) S. 8005. (Nr. 213.) Stellungnahme der Leipz. Handelskammer gegen die Anregung. S. 8124. (Nr. 216.) Beratung des Ausschusses des Kaufmannsgerichtes der Stadt Leipzig. S. 8221. (Nr. 218.) Stellungnahme des -Zentralverbaudes deutscher Handlungsgehilfen in Leipzig«. S. 8435. (Nr. 223.) Handelskammern: Handelskammer-Kongreß, Internationaler, in Lüttich. S. 7488. (Nr. 199.) Bayreuth. Gegen den Gesetzentwurf betr. Ausgabe von Reichs banknoten zu 20 und 50 Mk. S. 7059. (Nr. 185.) Berlin. Beratungsgegenstände und Mitteilungen a. d. Kammer. S. 6510. (Nr. 166.) Vorschläge zur Verbesserung posta lischer Einrichtungen. S. 6831. (Nr. 177.) Eingabe gegen die Besteuerung der Gesellschaften m. b. H. S. 6947. (Nr. 181.) — Siehe auch Berlin: Älteste der Kaufmannschaft. Duisburg. Neue H. S. 8389. (Nr. 222.) Frankfurt a/M. Denkschrift zur Neuregelung des deutsch-spa nischen Handelsverkehrs. S. 6573. (Nr. 168.) Haniburg. Anregung von internationalen Postwertzeichen. S. 6062. (Nr. 151.) Leipzig. Bibliothek. S. 6633. (Nr. 170.) Beurteilung des Neuen statistischen Warenverzeichnisses. S. 6976. (Nr. 182.) Stellungnahme zum Verhängen der Schaufenster und zu den Handelsinspektoren. S. 8124. (Nr. 216.) — Siehe auch Handelsverträge. Thor». Antrag auf Gebührensreiheit der Postschließfächer. S. 8344. (Nr. 221.) Trier. Vorschlag zur Erleichterung des Postanweisungsverkehrs. S. 6667. (Nr. 171.) Wien. Niederösterreichische Handels- und Gewerbekammer. Bericht über den Buchhandel re. 1904. S. 8122. (Nr. 216.) Handelsregister-Einträge aus Leipzig. S.6357. (Nr.161.) S.6389. (Nr.162.) Handelssachverständiger, Deutscher, in Britisch-Jndien. S. 8080. (Nr. 215.) Handelsverträge: Unsere künftigen Handelsverträge. Betrachtungen der »National zeitung«. S. 6879. (Nr. 179.) S. 6975. (Nr. 182.) Zu den deutsch-amerikantschen Handelsvertragsverhandlungen. S. 8390. (Nr. 222.) Handels- u. Zollvertrag des Deutschen Reiches mit Belgien. Zusatzvertrag. S. 6389. (Nr. 162.) S. 6604. (Nr. 169.) Neuer deutsch-bulgarischer Handelsvertrag. Unterzeichnung. S. 6880. (Nr. 179.) Zur Neuregelung unserer Handelsbeziehungen zu Schweden. S. 7199. (Nr. 190 ) S. 7416. (Nr. 197 ) S. 8125. (Nr. 216.) Deutsch-spanische Handelsbeziehungen. Kündigung. S. 6298. (Nr. 159.) S. 6357. (Nr. 161.) Denkschrift der Handels kammer zu Frankfurt a/M. S. 6572. (Nr. 168.) Handelsbeziehungen Deutschlands mit Spanien und Portugal. Eingaben der Vereinigung für die Zollfragen der Papier verarbeitenden Gewerbe und des Papierhandels an den Reichs kanzler. S. 6748. (Nr. 174.) Aufforderung zur Äußerung von Wünschen für einen deutsch-portugiesischen Handelsver trag (Handelskammer-Bez. Leipzig.) S. 7173. (Nr. 189.) Handlungsgehilfen. Kündigungsfrist. Erklärung, daß der H. noch solange bleiben könne, bis er eine neue Stellung gefunden habe. Entsch. d. Oberlandesgerichts Hamburg. S. 7801. (Nr. 208.) — Siehe auch Buchhandlungsgehilsen-Verband. Handlungsreisende, siehe Dänemark. Handschriften, Alte: Internationaler Kongreß für Reproduktion von Manuskripten, Münzen und Siegeln rn Lüttich. S. 8044. (Nr. 214.) Entdeckung einer wichtigen H. über Island und Grönland. S. 7330. (Nr. 194.) Richtigstellungen. Von G. Bargum. S. 7929. (Nr. 211.) — zweier alter Manuskripte von Cecco d'Ascoli. S. 7453. (Nr. !98.) Harnack, Prof. Or. Adolf, siehe Bibliothekswesen: Berlin. Härtel, vr. Wilhelm Rttter von, österr. Unterrichtsminister, in Wien. Rücktritt vom Ämt. S 8172. (Nr. 217.) Hase, Viktor von, Buchhändler aus Leipzig, in Kairo, -f. S. 6064. (Nr. 151.) Haessel, Hermann, in Leipzig, als Verleger Conr. Ferd. Meyers. S. 6092 (Nr. 152.) 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder