Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10 Haushofer — Karten. Inhaltsverzeichnis 1905. I"I. Vierteljahr. Haushofer, Max, Der kleine Staatsbürger. Berlin 1905. Besprechung von R. L. Prager. S. 7258. (Nr. 192.) Hapn, Hermann (vormals I. Priebatsch's Buchhandlung) in Ostrowo. 50 jähriges Geschäftsjubiläum. S. 6975. (Nr. 182.) Hayn, Hugo, Vier neue Curiositäten-Bibliographien: Bayerischer Hiesel, Amazonenliteratur, Halsband-Prozeß und Cagliostro, lZidliotRssa selsota srotüoo - ouriosu Drssäsusis. Jena 1905, H. W. Schmidts Verlagsbuchh. Besprochen von Tony Kellen. S. 7727. (Nr. 206.) Heck, Valentin, Kunsthändler in Wien. p. S. 8476. (Nr. 204.) Nachruf aus der österr.-ungar. Buchhändler-Correspondenz. S. 8593. (Nr. 227.) Heckenast, Gustav, Verlagsbuchhändler in Pest, später in Preßburg. Im Verkehr mit dem Dichter Adalbert Stifter. S- 6628. (Nr. 170.) S. 6663. (Nr. 171.) Heiberg, Or. Karl Friedrich, Besitzer einer Buchhandlung in Schleswig (1851-72). Von I. H. Eckardt. S. 7878 u. f. (Nr. 210.) Heidelberg, siehe Bibliothekswesen. Heigel, Karl von, Schriftsteller und Bühnendichter, in München, f. S. 7882. (Nr. 210.) Sein literarischer Nachlaß. S. 8435. (Nr. 223.) Heilmittel, siehe Geheimmittel. Heine, Heinrich. Schenkung einer Heinebibliothek (aus dem Besitze des Antiquars Friedrich Meyer in Leipzig) an die Stadt- und Landes bibliothek in Düsseldorf. Ihre Vervollständigung. S. 6324. (Nr. 160.) Heinrich, Eugen, in Königsberg, wegen Beleidigung verklagt, siehe unter Teubner, B. G. Heinzelmann, Prof. vr. O. Wilh., Sekretär der Kgl. Akademie gemein nütziger Wissenschaften in Erfurt, f. S. 6720. (Nr. 173.) Helsingfors. Vertrieb schwedischer Bücher. Forderung höherer Rabattierung. S. 7734. (Nr. 206.) Henckel, Otto, in Tetschen (Elbe). Ernennung zur «landwirtschaftlich- akademischen Buchhandlung«. S. 6244. (Nr. 157.) Herder, Johann Gottfried von, Klassiker, 1744—1803, im Verkehr mit Bertuch. S. 7054. (Nr. 185.) Herrmann, Walter, Buch-, Kunst- und Papierhandlung in Marienburg. Konkurs-Eröffnung. S. 7735. (Nr. 206.) Ausbietung der Konkurs masse. S. 8563. (Nr. 206.) Heß, I., Antiquariat in Stuttgart. Bibliotheksankäufe. S. 6267. (Nr. 158.) Hessische Verlagsanstalt und Druckerei vr. Rehm L Co., vormals Wilhelm Keller in Gießen. Schluß des Konkurses. S. 6605. (Nr. 169.) Hiersemann, Karl W., in Leipzig. Ausstellung japanischer Farbenholz schnitte, siehe unter Ausstellungen. Hiesel, Der Bayerische, siehe Hayn, Hugo. Hilger, Obermedizinalrat Prof. Or., in München. Bibliotheksverkauf. S. 6242. (Nr 157.) Historisches Institut, Kgl. preußisches, in Rom. Aus dem Jahresbericht. S. 6097. (Nr. 152.) , Österreichisches, in Rom. Ankauf der Bibliothek Theodor von Sickels. S. 6179. (Nr. 155.) -Hochschul-Nachrichten--, siehe Titel. Hof- und Staatsdruckerei, K. k., in Wien. Katalog des Kunstverlags. S. 7692. (Nr. 205.) Hoffmann, Alfred, Firma C. F. Kahnt Nachfolger, Musikalienverlag in Leipzig. Verleihung des Hoftitels. S. 8126. (Nr. 216.) Hoffmann, Ernst, 25 Jahre Obermarkthelfer in der Firma Robert Forberg in Leipzig. S. 6268. (Nr. 158.) Hoflitel - Verleihung, siehe Hoffmann — Lupus — Singer — Thomaß. «Höhe, Die, der Rechtscultur.« Verlag von E. Naegelin Schwanker in Basel. Konfiszierung. S. 6667. (Nr. 171.) Holstein, siehe Schleswig-Holstein. Holzel, Ed. (Wilhelm Zwierzina), Verlagsbuchhandlung in Wien. Aus stellungspreis. S. 8126. (Nr. 216.) Honorare. Von der Firma Georg Reimer in Berlin gezahlte H. Aus einem alten Kontobuch der Firma. Bon W. Münch. S. 6058. (Nr. 151.) — Schriftstellerhonorare in Frankreich. S. 8342 u. f. (Nr. 221.) Horn, Gustav, in Danzig. Erklärung betr. Lieferung der neuesten Auf lagen von Schulbüchern. S. 7357. (Nr. 195.) Huber, vr. I., in Frauenfeld. 50jähriges Jubiläum seiner geschäftlichen Selbständigkeit. S. 6238. (Nr. 157.) S. 8657. (Nr. 228.) Hubinet, Karl, Buchdrucker und Buchhändler in Sennheim. Konkurs- Eröffnung. S. 7587. (Nr. 202.) Hug, Arnold, i/Fa. Gebrüder Hug L Co. in Zürich, p. S. 7962. (Nr. 212.) Husum. Etwas vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 7927. (Nr. 211.) Nachträgliches. S. 8165. (Nr. 217.) I Illustrieren von Büchern. Gegen die heutige Jllustrationsmanie. Von Tony Kellen. S. 7450. (Nr. 198.) »Ima^sris populäres«, volkstümliche Bilderbogen in Frankreich. S. 8519. (Nr. 225.) Jmle, Fanny, Die Tarifentwickelung in den graphischen Gewerben. Jena, Gustav Fischer. Besprechung von A. Kirsten. S. 8521. (Nr. 225.) Indien. Etwas über den Buchhandel in I. Aus der »Nackens Null«. S. 8078. (Nr. 215.) — Britisch-Indien, siehe Handelssachverständiger. Industrie-Comptoir, siehe unter Bertuch. (Nr. 180.) Ingenieur-Vereine, siehe Verband. Inhaltsverzeichnis. Beifügung von Inhaltsverzeichnissen, Personen- und Sachregistern zu Büchern erwünscht. S. 7450. (Nr. 198.) Inkunabeln, siehe Kalender-Inkunabeln. Innere Mission, siehe Mission. Inserate: Vorsicht bei der Aufnahme von Anzeigen geschäftlichen Inhalts (Beihilfe zu einem Vergehen gegen Z 4 des Gesetzes über den unlauteren Wettbewerb). Von Justus. S. 6773. (Nr. 175.) Ankündigungen von Heilmitteln, siehe Geheimmittel. Bücher-Ankiindigungen in Verlagswerken. S. 7451. (Nr. 198.) Institut: äs Brunos. Neuer Sekretär. S. 6668. (Nr. 171.) Jnvaliden-Versicherung. Bekanntmachungen betr. Entwertung der Marken rc. S. 6297. (Nr. 159.) S. 8125. (Nr. 216.) Island Entdeckung einer wichtigen Handschrift über I. S. 7330. (Nr. 194.) Richtigstellungen von G. Bargnm. S. 7929. (Nr. 211.) Italien. Herabsetzung des Briefportos. S. 6482. (Nr. 165.) — Siehe auch Auskunftstellen — Künstlerheim. Itzehoe. Etwas vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 8594. (Nr. 227.) I. V. L. L. («Ich verleihe keine Bücher-). Schildchen mit dieser Aufschrift an Büchersammlungen. S. 7961. (Nr. 212.) I (J°t). Jacobi's, H., Hofbuchhandlung (W. Hartmann) in Eisenach. 50jähriges Jubiläum. S. 6030. (Nr. 150.) Jahresausstellung, siehe Ausstellungen: Ostermeßausstellung. Jaensch, Emil, (in Firma: von Zahn L Jaensch) in Dresden. Sein Ex libris. S. 6032. (Nr. 150.) Japan: Papiereinfuhr. S. 6123. (Nr. 153.) Japanische Farbenholzschnitte, siehe Ausstellungen. Zahl der Deutschen. S. 7842. (Nr. 209.) Schillerseiern in I. S. 8562. (Nr. 226.) Jellinek, A. L., Bibliographie der Theatergeschichte für die Jahre 1901 bis 1903. Sep.-Abdr. aus dem Archiv f. Theatergeschichte. Besprechung von Tony Kellen. S. 8078. (Nr 215.) Jena, siehe Litteratur-Zeitung, Allgemeine. Jocus, siehe Austern, Frische. John, Christian, in Colmar. Konkurs-Eröffnung. S. 7613. (Nr. 203.) Jolly, Pros. Dr. Ludwig, in Tübingen, p. S. 6856. (Nr. 178.) Jordaens, Jacob, niederländischer Maler, siehe Ausstellungen. »Journal des Luxus und der Moden«. Unternehmen von Bertuch. S. 6878 u. f. (Nr. 179.) Journale. Rentabilität des Vertriebs, siehe Sortimentsbuchhandel. Journalisten. Journalistenberuf und Hochschule. Journalistische Kollegien in Zürich. S. 6032. (Nr. 150.) Jubiläen, siehe Baensch-Drugulin — Baer L Co. — Barasch — Bloch —- Böttger — Georg — Haacke — Hagen — Hayn — Huber — Jacobi — Körner — Köstring — Kramer L Baum — Krusenberg — Lsvy — Maurer — Minden — Mühlmanns Verlag — Mümmler — Nenmeyer — Pusch — Quitzow — Rühle — Sauerländer — Scheer- messer — Schwetschke und Sohn — Weber — Zeitungsjubiläcn. Jubilatemesse 1805, Leipziger. Rückblick aus sie. S. 7688. (Nr. 205.) Jugendschriften. Zentralstelle zur Förderung der Volks- und Jugend- leklüre in Hamburg, Volks- und Jugendschriften-Rundschau, Muster katalog -c. S. 6999. (Nr. 183.) Jugendschutz, siehe Erziehung. Juristentag, Deutscher, in Kiel. Beratungsgegenstände. S. 6244. (Nr. 157.) «. Kahlbaum, Georg W. A., Oe. püil., Professor der Naturwissenschaften in Basel, ch. S. 7656. (Nr. 204.) Kahlenberg, Hans von (Helene von Monbart), Nixche». Beschlagnahme in Dresden. S. 7655. (Nr. 204.) Kaiser Wilhelm-Bibliothek, siehe Bibliothekswesen: Posen. Kajütsbibliotheken, siehe Bibliothekswesen. Kalender. Ihre Zugabe bei Einkäufen, siehe Schulbücher. Kalender-Inkunabeln, Hundert, Hrsg, von Paul Heitz, mit begleitendem Text von Konrad Häbler. Straßburg 1905, Heitz L Mündel. Be sprechung von G. Hölscher. S. 7383. (Nr. 196.) Kampmann, C., Die graphischen Künste. Leipzig 1905, Göschen. Be sprechung von R. L. Prager. S. 7259. (Nr. 192.) Kanada. Etwas über den Buchhandel in K. Aus der kanadischen Monats schrift: »Loolrssllsr anck Ltatronsr«. Von Bruno Conrad. S. 8077. (Nr. 215.) Direkte Lieferung von Verlegern ans Publikum. Von Ernst Schmersahl in London. S. 8220. (Nr. 218.) Kap-Kolonie, siehe Zollwesen. Karten großen Maßstabes für Schulzwecke. Erlaß des preuß. Kultus ministeriums betr. Herstellung und Lieferung billiger Karten für die Sluche durch die Kgl. Landesaufnahme zu Berlin. S. 7842. (Nr. 209.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder