Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Kataloge — Kündigung. 11 Kataloge, Preisverzeichnisse: Neue K. für Buchhändler, siehe die Listen in fast jeder Nummer des Börsenblattes und Bibliographische Hilfsinittel, ferner Antiquariats-Kataloge — Koehler, K. F. — Verlagskataloge. Katalog-Nachdruck, siehe unter Nachbildung und Nachdruck. Zoll auf K. und Pr. in Australien, siehe Zollwesen. Katholikentag, Deutscher, in Slraßburg. S. 6912. (Nr. 180.) S. 7524. (Nr. 200.) Roerens Rede gegen den Schmutz in Wort und Bild. S. 7487. (Nr. 199.) Katholische Buchhändler-Vereinigung, siehe unter Rom. Katholische Literatur, siehe Bibliographie: Lollstino. Kauferstein, Franz, Prokurist der Fa. Duncker L Humblot, in Leipzig, f. S. 8658. (Nr. 228.) Kaufleute: Vorlesungen für junge K. in Berlin. S. 6780. (Nr. 175.) Siehe Nürnberg: Kausmänn. Verein — Verein der Deutschen K. — Zentralverband Deutscher K. Kaufmann, Richard, in Stuttgart. Bibliotheksankauf. S. 6097. (Nr. 152.) Kaufmännisches Unterrichtswesen. Deutscher Verband für das k. U. Kongreß in Wiesbaden. S. 7144. (Nr. 168.) Kaufmannsdeutsch: Reinigung des kaufmännischen Verkehrs von Fremdwörtern tc. Von Hermann Thümmel in den -Kulturfragen-. S. 6095. <Nr. 152.) Erfolg des Preisausschreibens des Deutschen Sprachvereins. S. 6750 (Nr. 174.) Kausmannsgerichte: Zahl der bestehenden K. S. 6780. (Nr. 175.) Berichtigung und Ergänzung. S. 6910. (Nr. 180.) Gutachten der Ältesten der Kaufmannschaft von Berlin über die Verhältniswahl bei den K. S. 7088. (Nr. 186.) K. in Berlin. Ihre Zahl re. S. 7230. (Nr. 191.) Keyßner, Or. Hugo, Kammergerichtsrat a. D., in Berlin. f. S. 7842. (Nr. 209.) Khayham, siehe Omar. Kiel. Vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 8165 (Nr. 217.) Kinderschutz. Preisausschreiben für Arbeiten über K. S. 7454. (Nr. 198.) Kioske, siehe Berlin — Leipzig. Kirchengesang, Katholischer. Kongreß zur Reform desselben in Straßburg. S. 7174. (Nr. 189.) (Berichtigung. S. 7454. (Nr. 198.)) Kirchenlied, Katholisches. Bibliothek des Pfarrers Wilhelm Bäumker darüber. S. 7524. (Nr. 200.) Kiy, Viktor, Gotthold Ephraim Lessings Leben und Werke. Halle 1904, Gesenius. Einzelheiten zur Geschichte des Buchhandels daraus. S. 6027. (Nr. 150.) Klette, Oberbibliothekar a. D., Prof. Or. Theod., in Wiesbaden. S. 6208. <Nr. 156.) Klinkhardt, Julius, in Leipzig. Preisausschreiben für -Empire-Motive-. S. 7029. (Nr 184.) Klotz, Leopold, (i/H. Julius Springer) in Berlin. Sein Bibliothekzeichen. S. 7586. (Nr. 202.) Kluge, Prof. Or., Geh. Hofrat, in Altenburg. Doktorjubiläum. S. 7030. (Nr. 184.) Knoblauch, W. von, Der englische Dolmetscher. London 1905, E. Marl- borough L Co. S. 6208. (Nr. 156.) Koch, Eduard, Verlagsbuchhändler in München. Konkurs-Eröffnung. S. 8523. (Nr. 225.) Koehler, K. F., Barsortiment, in Leipzig. -Neue Bücher, von denen man spricht-. Schausensterplakat mit auswechselbaren Einlagen. S. 7692. (Nr. 205.) Koehler, W., Das Buch im Strome des Verkehrs. Heidelberg 1905, Carl Winters llniv.-Buchh. Besprechung von Friedrich Schiller in Wien. S. 6264. (Nr. 158.) Entgegnung und Rechtfertigung von Or. W. Koehler-Gera. S. 6355. (Nr. 161.) Nachtrag von R. L. Prager zu seiner Besprechung. S. 7259. (Nr. 192.) Kohlhammer, Or. Walter, Der Kommissionär im Buchhandel. Stuttgart 1904. Besprechung von F. I. Kleemeier. S. 6692. (Nr. 172.) -Kollege, Ein neuer-: Schneidergeschäft, Hutlager und Buchhandlung. S. 8044. (Nr. 214., Köln, siehe Handelshochschulen. Kolportagebuchhandel: Zentralverein Deutscher Kolportagebuchhändler. General versammlung in Frankfurt a/M. re. S. 6123. (Nr. 153.) S. 6268. (Nr. 158.) Umwandlung des Namens in: Zentral verein Deutscher Buch- und Zeitschriftenhändler. S. 6297. (Nr. 159.) Die Liste der vom Feilbieten im Umherziehen ausgeschlossenen Drucksachen. Ihre Bearbeitung, Rechtslage re. in Preußen. S. 6122. (Nr. 153.) Siehe auch Grosso- und Kommissionshaus. Kommerzienrat. Ernennung dazu, siehe Bessel. Kommissionsbuchhandel. Literatur darüber, siehe Kohlhammer. Kommissionshaus, Eigenes, von Kolportagebuchhändlern, siehe Grossohaus. Kommissionswechsel, mitgeteilt von der Geschäftsstelle des B.-V., stehe in den Sonnabend-Nummern. Kongresse, Versammlungen von Berussgenossen, Gelehrten rc., siehe Alko holismus — Anthropologen — Arbeiter-Versicherung — Archäologische Vereine — Architekten — Archivtag — Chemiker — Chirurgen — Denkmalpflege — Erdbeben — Erziehung und Jugendschutz — Espe ranto — Fortbildungsschultag — Französische Sprache — Geschichts vereine — Gewerbegerichte — Gewerblicher Rechtsschutz — Handels kammern — Juristen — Katholiken — Kaufmännisches Unterrichts- wesen — Kirchengesang — Korrektoren — Kriminalisten — Kunst — Kunsterziehungstag — Manuskripte — Meteorologen — Mission, Innere — Missionsverein — Nahrungsmittelhygiene — Naturforscher — Presse kongreß — Psychiatrie — Stenographie — Tonkünstler — Tuberku lose — Versicherungswesen — Weltpostverein. Konkurrenz durch Nichtbuchhändler, siehe Eisenbahnbetriebssekretär — Vereine — Warenhäuser. Konkurrenzklausel. Ihre Hinfälligkeit bei Kündigung des Prinzipals ohne erheblichen Anlaß. Enlsch. d. Berl. Kausmannsgerichts. S. 6031. (Nr. 150.) Konkurrenz-Verlagsunternehmen desselben Verfassers, siehe unter Verlags buchhandel. Konkurrenz-Zeitschrift. Falsche Angaben des Herausgebers betr. das Ver hältnis der Zeitschrift zu einer früheren. Rechtsfrage. S. 8298. (Nr. 220.) Konkurse buchhändlerischer und buchgewerblicher Firmen, siehe Bayerle — Blättermann — Breitenstein — Buchgewerbe, Das — Calebow L Co. — Deutscher Architektur-Verlag — Deutsches Verlagsinstitut — Evan gelische Buchhandlung — Falk — Foerster — Grau L Cie. — Herrmann — Hessische Verlagsanstalt — Hubinet — John — Koch — Lanzen dorf — Lion — Mrowietz — Müller — Norddeutsche Verlags-Druckerei — Roth — Schmid — Stoll — Berlagsanstalt Bickel — Wagner — Zocher. Konkursordnung. Zu ß 53: Ausschluß der Aufrechnung. (E. d. R.) S. 8598. (Nr. 227.) Konkursstatistik des Deutschen Reiches. 1.Halbjahr1905. S. 7611. (Nr. 203.) Kontobuch. Interessantes aus einem alten K. der Firma Georg Reimer in Berlin. Von W. Münch. S. 6058. (Nr. 151.) Kopenhagen. Geschichte seines Adreßbuchs. Nach T. Krak von G. Bargum. S. 7229. (Nr. 191.) Kopsblätter, siehe Auslagenhöhe. Koppe, Theodor, L Co., Kunstanstalt in Berlin. Betrügerischer Vertrieb von Bildern, Haussegen rc. Verurteilung. (E. d. R.) S. 8389. (Nr. 222.) Koran-Ausgabe, Neue, der französ. Regierung. S. 7260. (Nr. 192.) Körner, Christian Gottfried, in Dresden, der Freund Schillers. Seine Beurteilung Bertuchs. S. 7026. (Nr. 184.) Körner, Theodor, Hof-Musikalien- und Buchhandlung, in Altenburg. 50 jähriges Jubiläum. S. 7734, (Nr. 206.) Korrektoren in Buchdruckereien. Tarifbewegung, Korrektorentag rc. S. 7611. (Nr. 203.) Korth, Leonhard, Thomas Anshelm von Baden-Baden, ein spätmittelalter- licher Buchdrucker und Verleger. Von Siegfried Moltke. S. 6353. (Nr. 161.) Köselsche Buchhandlung, Jos., in Kempten. Hoher Besuch. S. 6720. (Nr. 173.) Köstring, Gustav, bevollm. Geschäftsführer der Firma I. Deubner in Moskau. 50jähriges Berufsjubiläum. S. 7389. (Nr. 196.) Spende an den Unterstützungsverein. S. 7921. (Nr. 211.) Kramer L Baum in Krefeld. 50jähriges Geschäftsjubiläum. S. 8521. (Nr. 225.) Krause, Karl, Maschinenfabrik in Leipzig, siehe Goebel, Theodor. Kreditauskunststellen, siche Rußland. Kreditgewährung der Buchdruckereten an den Buchhandel, siehe Oster- meßziel. Kreditliste des Vereins der Deutschen Musikalienhändler zu Leipzig für 1905: Geschäftsgrundsätze u. Bestimmungen für die Durchführung. S. 7087. (Nr. 186.) Krefeld, siehe Volksbibliotheken. Kriminalisten-Kongreß in Hamburg. S. 6484. (Nr. 165.) Kriminalistisches Seminar in Berlin. Aus dem Jahresbericht. S. 7358. (Nr. 195.) Kritik, Moderne, siehe Rezensionsexemplar. Krüger, Jul., Handbuch der Photographie; — Die Zinkogravüre. Wien, A. Hartlebens Verlag. S 6098. (Nr. 152.) Krüger, Paul, Präsident, Lebenserinnerungen, siehe Nachbildung und Nachdruck. Krüger, Richard, Verlagsanstalt, G. in. b. H. in Berlin. Handelsregister- Eintragung. S. 8125. (Nr. 216.) Krummacher, Friedrich Adolf, Parabeldichter. Seine Beziehungen zu Duisburg. S. 7087. (Nr. 186.) Krusenberg, Carl, Prokurist, 25 Jahre im Hause Kluge L Ströhm in Reval. S. 8436. (Nr. 223.) Kulerski, Viktor, Druckereibesitzer und Reichstagsabgeordneter in Graudenz. Verurteilung wegen Aufreizung zum Klaffenhaß. S. 8390. (Nr. 222.) Kündigung, siehe Handelsverträge — Handlungsgehilfen. 3*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder