Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
12 Kunst — Literatur-Zeitung. Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Kunst und Kunsthandel: Kunst und Kunsthandel. Einige Aussätze von Fr. I. Klee meier. I. Zusammenstellung von Oeuvres-Katalogen und Nachschlagewerken. S. 7728. (Nr. 206.) S. 7761 (Nr 207.) II. Kupferplalte und Plattenzustände. Zusammenstellung einiger Plattenunterschiede. S. 8652. (Nr. 228.) Der deutsche Kunsthandel vor 100 Jahren. Von vr. Karl Hauck. S. 7759. (Nr. 207,> Der Kunsthandel in Wien 1904. Bericht der Niederösterr. Handels- u. Gewerbekammer. S. 8122. (Nr. 216.) K. in der Schule, siehe Aachen. Unterstützung der K., siehe Museumswesen: Frankfurt — Stuttgart. Pflege der K. in Amerika, siehe Akademien: New Dort. Kunstkongreß in Venedig. S. 7550. (Nr. 201.) S. 8521. (Nr. 225.) Kunstanstall B. Grosz Aktiengesellschaft in Leipzig. Dividende. S. 6147. (Nr. 154.) Kunstanstalt (vorm. Gust. W. Seitz) A.-G., Wandsbek-Hamburg. Rein gewinn, Dividende. S. 6147. (Nr. 154.) S. 6208. (Nr. 156.) Kunstausstellungen, siehe Ausstellungen. Kunstdruckpapier, siehe Papier. Kunsterziehungstag, Dritter, in Hamburg Oktober 1905. Ankündigung und Programm. S. 6062. (Nr. 151.) Kunstgewerbemuseum, siehe Museumswesen. Kunstbandel, siehe Kunst. Künstlerheim, Deutsches, in Italien (Florenz). S. 8126. (Nr. 216.) Künstler-Sieinzeichnungen, siehe Voigtländer Verlag. Kupferstichkunst: Kupferplatte und Plattenzustände. Zusammenstellung einiger Plattenunterschiede. Von Fr. I. Kleemeier. S. 8652. (Nr. 228.) Radierte Kupferplatten. Neues Verfahren des Wiener Malers August Roth, Probeabzüge zu gewinnen. S.7060. (Nr. 185.) Kymmel senior, Nicolai, in Riga. 1. S. 6698. (Nr. 172.) S. 6720. (Nr. 173., L. Ladenpreis: Anerkennung des L., siehe Rabattfrage. Bücher ohne L., siehe Warenhäuser. Änderung des L. Rechtslage für den Verleger. Von Justus. S. 7l39. (Nr. 188.) Ladenschluß, siehe Achtuhrladenschluß. Lagerscheine und Lagerpsandscheine, siehe Warrantverkehr. Lamm, Louis, in Berlin 6. 2. Ankauf eines Lagers von Hebraica. S. 7416. (Nr. 197.) -Landes-Jndustrie-Comptoir«, siehe unter Bertuch. (Nr. 180.) Langmesser, Aug., Conr. Ferd. Meyer. Sein Leben, seine Werke u. sein Nachlaß. Berlin 1905, Wiegandt L Grieben. Einzelheiten zur Ge schichte des Buchhandels daraus. S. 6091. (Nr. 152.) Lanzendorf, A., Buchbinderei in Leipzig. Konkurs. Verkaufs-Angebot. S. 6149. (Nr. 154.) Lateinlose höhere Schulen. Hauptversammlung der Vereinigung zur Förderung des lateinlosen höhern Schulwesens in Frankfurt am Main. S. 8436. (Nr. 223.) -Lebenslauf, Mein-. Gegen die Vertriebsmanipulationen des Verlegers. Von Hermann Ebbecke in Posen. S. 8600. (Nr. 227.) Lehmann, Or. Bernhard in Danzig, wegen Beleidigung verklagt, siehe unter Teubner, B. G. Lehrervermittlungsstelle, siehe Allgemeiner Deutscher Schulverein. Lehrling. Wie weit haftet der Vater des Lehrlings dem Lehrherrn auf Schadenersatz. Von vr. Biberfeld. S. 6146. (Nr. 154.) Lehrlingsfrage, siehe Buchhandlungsgehilfen. Lehrmittelausstellungen, siehe Ausstellungen. Leibniz-Ausgabe der vereinigten Akademien. S. 6804. (Nr. 176.) Leihbetrieb, siehe Bibliothekswesen. Leihbibliothekswesen: Absicht der Londoner Zeitung -Nbs Times«, eine Bücher-Leih- bibliothek zu gründen. Von Ernst Schmersahl. S. 6455. (Nr. 164.) Die Eröffnung des -Times Loolr 6lub-, Ein richtung rc. S. 8433. (Nr. 223.) Von Ernst Schmersahl in London. S. 8560. (Nr. 226.) Vorsicht der Medizinalpolizei in Edinburg gegen Gefahren der Leihbibliotheken. S. 8298. (Nr. 220.) Leipzig: Verein der Buchhändler. Neue Mitglieder. S. 6849. (Nr. 178.) S. 7646. (Nr. 204.) — Siehe auch Bestellanstalt, Leipziger. Buchhandlungsgehilfenverein. Verschiedene Mitteilungen. S.6912. (Nr. 180.) Theaterabend. S. 7734. (Nr. 206.) -Eule-, Verein jüngerer Buchhändler. 8. Stiftungsfest. S.8345. (Nr. 221.) Ortsausschuß der Buchhandlungsgehilsenvereine. Neuwahlen. S. 6298. (Nr. 159.) Leipzig ferner: -Deutsch-nationale- Agitation unter Leipziger Buchhandlunqs- gehilsen. S. 8080. (Nr. 215.) Früherer Schluß der buchhändlerischen Geschäfte an den Sonn abend-Nachmittagen, Zusammenstellung von Korczewski. S. 7116. (Nr. 187.) Buchhändlermesse, siehe Jubilatemesse — Ostermesse. Lohnbewegung Leipziger Buchhandlungs-Markthelfer. S. 7174. (Nr. 189.) S. 8345. (Nr. 221.) Achtuhrladenschluß. S. 8004. (Nr. 213.) S. 8221. (Nr. 218.) Zentral-Kranken- u. Begräbniskasse der Buchbinder zu L. Ge nehmigung durch die Aufsichtsbehörde. S. 8598. (Nr. 227.) Kunstgewerbe-Verein. S. 7260. (Nr. 192.) Kunstwerke aus dem »Römischen Hause». S. 6389. (Nr. 162.) Preisgekrönte Zeitungskioske. S. 6389. (Nr. 162.) Siehe auch Bibliothekswesen — Börsenverein — Buchdruck gewerbe — Handelshochschulen — Handelsinspektoren — Handelskammern — Handelsregister-Einträge — Museums wesen — Ostermesse — Steindruckerei — Universitätswesen. Leipziger Buchbinderei-Aktiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig- Reudnitz. 10. ordentl. Generalversammlung. Tagesordnung. S. 6573. (Nr. 168.) Geschäftsbericht. S. 6603. (Nr. 169.) Ergebnislosigkeit der Versammlung S. 7028. (Nr. 184.) Neue außerordentliche General versammlung. Tagesordnung. S. 7143. (Nr. 188.) Ablehnung des (einzigen) Antrags. S. 8262. (Nr. 219. Neue außerordentliche Generalversammlung am 7. Oktober. Tagesordnung. S. 8475. (Nr. 224.) Leipziger Musikwerke, siehe Fabrik. -Leipziger Volkszeitung«. Auflage rc. S. 7488. (Nr. 199.) Verur teilung des Redakteurs wegen Beleidigung des Reichspostamts in einem Artikel -Die Retourpostkutsche-. (E- d. R.) S. 8434. (Nr. 223.) Lemmermagen, Haschisch. Budapest, G. Grimm. Beschlagnahme. S. 7924. (Nr. 211.) Lenbach, Franz von, Maler, siehe unter Ausstellungen — Gemälde. Lenclos, Ninon de, Briefe, siehe Magazin-Verlag. Leperowsky, Willi, in Berlin, ungetreuer Buchhandlungsbote. S. 6855. (Nr. 178.) Lesehallen, siehe Volksbibliotheken. Lese-Zirkel, siehe Novitäten-Lesezirkel. Lessing, Gotthold Ephraim, Dichter. S. 6026. (Nr. 150.) Leuchs, C., L Co. in Nürnberg, als Adreßbuchverleger. S. 7228. (Nr. 191.) Levy, Maurice, in Paris. 50 jähriges Jubiläum im Hause Hachctte Cie. in Paris. S. 7454. (Nr. 198.) Lexikon für Junggesellen. Budapest, G. Grimm. Beschlagnahme. S. 7924. (Nr. 211.) Lichtdruckgewerbe. Preise für Ansichtspostkarten, Besprechung mit den Ge hilfen rc. S. 7003. (Nr. 193.) Liebesliteratur, Moderne, siehe unter Unzüchtige Schriften. Lieferung ohne Rabatt, siehe Rabattierung. Lieferungswerk. Irrtum über den Anschaffungspreis von Lieferungs werken. Erörterungen auf Grund eines Nechtssalles von vr. zur. Biberfeld. S. 6176. (Nr. 155.) Lingnau, C., in Neubrandenburg als Verleger Fritz Reuters. S. 6092. (Nr. 152.) Lion, Rud., Verlagsbuchhandlung in Hof i/B. Schluß des Konkurses. S. 8437. (Nr. 223.) List, Friedrich, deutscher Nationalökonom. Plan einer Gesamtausgabe seiner Werke. S. 6243. (Nr. 157.) Literarverträge: Berner Literar-Konvention. Zu ihrer Revision. Vorschläge des Deutschen Schriftstellerverbandes. S. 6631. (Nr. 170.) Antwort des Reichskanzlers auf eine Eingabe des Vereins Deutscher Zeitungsverleger. S. 6748. (Nr. 174.) — An schluß Rumäniens. S. 8298. (Nr. 220.) Empfiehlt sich der Abschluß eines neuen L. zwischen Deutsch land und Frankreich. Von Rechtsanwalt Or. Ludwig Fuld. S. 8386. (Nr. 222.) Zum Urheberrechtsschutzvertrag zwischen Norwegen und den Vereinigten Staaten von Amerika. S. 8043. (Nr. 214.) Urheberrechtsschutzvertrag zwischen Spanien und Ecuador vom 15./I. 1905. Wortlaut. S. 8042. (Nr. 214.) Literatur, Buchhändlerische, siehe Ashelms Geschäfts-Tagebuch — Büchner, Streiflichter — 6oUins, ^ntbor anck Urintsr — Ilovnez-, 20 z-sars a^o — Haushofer, Staatsbürger — Jmle, Tarifeutwicklung — Kamp mann, graph. Künste — Knoblauch, Dolmetscher — Kohlhammer, Der Kommissionär — Krüger, Photographie; Zinkogravüre — NaiUarä — NsUoltss, Uistoirs — NsIviUs, Dxxsrisnass — Mollat, Lesebuch — Petzendorser, Schriftenatlas — kublisüsr's Oonksssicm — Rundschau, Neue Schweizer — Schmidt, Buchhändler — Schumann, Amerikanische Literatur — Tsarboolc, Tbe Utsrar/. Literaturverzeichnisse. Sorgfältige bibliographische Verzeichnung notwendig. S. 7450. (Nr. 198.) -Litteratur-Zeitung, Allgemeine-, (Erst in Jena, dann in Halle). Unter nehmen von Bertuch und die Konkurrenz-Gründung: -Jenaische All gemeine Litteratur-Zeitung«. S. 6876 u. f. (Nr. 179.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder