Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Livische Sprache — Museumswesen. 13 Livische Sprache. Ihr Erlöschen. S. 8562. (Nr. 226.) -livrss äs xrix« in Frankreich. Streit um sie. S. 8519. (Nr. 225.) Lohnbewegungen: Schadenersatzpflicht Vertragsbrüchiger Arbeiter (Buchdrucker). Gerichtsentsch. S. 7230. (Nr. 191.) Siehe auch Berlin (Rollkutscher) — Korrektoren — Leipzig (Markthelfer) — Lichtdruckgewerbe — Steindruckerei. Lombard-Zinsfuß, siehe Reichsbank. London: Geschichte seiner Adreßbücher. S. 7225. (Nr. 191.) Literarisches Leben in L., siehe in Downey, Edmund, 20 z-sars NM. S. 6120. (Nr. 153.) ko^ul Locist^ ok llsäicins. S. 7144. (Nr. 188.) »Londoner Statistiken-. S. 7801. (Nr. 208.) Siehe auch ^ssociatsä Ksvspapers Itä. — Daily Telegraph — England — Leihbibliothekswesen (Londoner -Times«) — Versteigerungen. »London und Paris«. Zeitschrift-Unternehmen von Bertuch. S. 6879. (Nr. 179.) Lotterie: Gratis-Prämien-Verteilung. Verurteilung des Kaufmanns Wilhelm Otte, Inhabers von F. W. Ottes Verlag in Berlin wegen Veranstaltung einer Lotterie durch Gralis-Prämien- Verteilungen. S. 6031. (Nr. 150.) — Vorgehen gegen sie. Von Hermann Muschner in Oppeln. S. 6324. (Nr. 160.) Verurteilung eines Zeitschristenverlegers wegen Veranstaltung einer Lotterie durch Preisrätsel. (E. d. R.) S. 7388. (Nr 196.) Löwenthal'sche Buchhandlung, E., in Mannheim (um 1835). Verlegerin der Gutzkowschen »Deutschen Revue«. S. 6028. (Nr. 150.) Luckhardt, Friedrich. Verlagsbuchhändler, in Leipzig. P. S. 8006. (Nr. 213.) Lüderitzbucht. Nächste Postverbindungen dahin. S. 7586. (Nr. 202.) S. 8043. (Nr. 214.) S. 8298. (Nr. 220.) Lupus, Rudolf, Besitzer der »Deutschen Buchhandlung« (G. Lang) in Metz. Verleihung des Hoftitels. S. 6064. (Nr. 151.) Luther-Drucke. Die Preise der L.-Dr. im deutschen Antiquariatshandel. S. 7293. (Nr. 193.) Lütlich. siehe Association iittsrairs — Ausstellungen: Weltausstellung — Gewerblicher Rechtsschutz — Manuskripte (Kongreß) — Presse-Kongreß. Luzern. Buchhandlungsgehilfenversammlung am 10. September. S. 7802. (Nr. 208.) M. Macdonald, George, schottischer Prediger und Romandichter, in Sagamore. 4. S. 8658. (Nr. 228.) -Magazin, Das Neue«. (Magazin-Verlag Jacques Hegner in Berlin). Aufhebung der Beschlagnahme von Heft 19, Jahrgang 73, mit der ero tischen Erzählung »Zwei Welten«. S. 6772. (Nr. 175.) — Verhand lung gegen den Redakteur Rens Schickele wegen einer unzüchtigen Er zählung. <E. d. R.) S. 6062. (Nr. 151.) Magazin-Verlag Jacques Hegner in Berlin. Berichtigung einer Anzeige von ihm über die -Briefe der Mademoiselle Ninon de Lenclos« durch I. M. Spaeth in Berlin. S. 6244. (Nr. 157.) Magdeburg. -Eule«, Verein jüngerer Buchhändler. Familienabend. S. 6804. (Nr. 176.) Mährisch-schlesische Buchhändler. Verein. Hauptversammlung in Troppau. Bericht. S. 6421. (Nr. 163.) Llaillurä, liroaiu, Im 6its äss IntsUsctusls. Iuris 1905, I. larUAon. Besprechung von Tony Kellen. S. 8344. (Nr. 221.) Mannheim, siehe Volksbibliotheken. Mannschaftsbüchereien auf deutschen Seeschiffen, siehe Bibliothekswesen. Manuskripte. Internationaler Kongreß für Reproduktion von Manu skripten, Münzen und Siegeln in Lüttich. S. 8044. (Nr. 214.) — Siehe auch Handschriften, Alte. Marcel, Die Völlerei. Budapest, G. Grimm. Beschlagnahme. S. 7924. (Nr. 211.) Marken, siehe Briefmarken. Markthelser, siehe unter Leipzig. Maschinenfabrik Nockstroh L Schneider Nachf., Aktiengesellschaft in Heidenau bei Dresden. Aus dem Geschäftsbericht 1904/05. S. 6749. (Nr. 174.) Massenverbreitung guter Volksliteratur, siehe Verein. Majuccio von Salerno, Novellen, deutsch von Sakolowski. 2 Bde. Alten burg, Theodor Unger. Beschlagnahme, auch des Prospektes über das Werk. S- 7759. (Nr. 207.) Mathematischer Schulunterricht. Änderung in Preußen. S. 8125. (Nr. 216.) Maurer, Ädolf, in Kaschau (Kassa). 50jähriqes Jubiläum. S. 6030. (Nr. 150.) Mecklenburg. Kreisverein Mecklenburgischer Buchhändler. 26. Haupt versammlung. Bericht und Jahresbericht. S. 6944. (Nr. 181.) Medici, Die. Ihre Geschäftsbücher, siehe Handelsbücher. Medizin. Rozml Society c>1 Nsäicins in London. S. 7144. (Nr. 188.) — Siehe auch Trachom. »Mein Lebenslauf-, siehe Lebenslauf. Meißner, Ir. xbii. Heinrich, Oberbibliothekar an der Kgl. Bibliothek zu Berlin. Verleihung des Prosessorentitels. S. 8346. (Nr. 221.) Ilsliottss, laut, üistoirs äconornigns äs lirnyrirnsris. Doms I. Iuris 1905, lacbstüs L 6is. Besprechung von Tony Kellen. S. 6452. (Nr. 164.) S. 6478. (Nr. 165.) lAsIvilis, Nz- Ixpsrisncss us an ^.utbor. London 1905. Be sprechung von Bruno Conrad. S. 6296. (Nr. 159.) Melville, Lewis, Bühne u. Buch, siehe unter Theater. Mendelssohn, Walter, in Leipzig. Sein Bibliothekzeichen. S. 7586. (Nr. 202.) Menzel, Adolf von, Maler, siehe Ausstellungen — Gemälde. Menzel, Wolfgang, Kritiker. Gegen Gutzkow. S. 6028. (Nr. 150.) Mercator (Gerhard Cremer) in Duisburg,'berühmter Kartograph. S. 7085. (Nr. 186.) Merck, Johann Heinrich, Schriftsteller in Darmstadt <1741 -1791) in Verkehr mit Bertuch. S. 6853 u. f. (Nr. 178.) S. 6909. (Nr. 180.) -Mercur, Teutscher-, von Wieland. S. 6852. (Nr. 178.) S. 6972. (Nr. 182.) S. 7054. (Nr. 185.) Mertens, Pastor, Ir., in Kirchborchen. Bibliotheksverkaus. S.7260. (Nr. 192.) Meteorologen-Kongreß in Innsbruck. S. 7766. (Nr. 207.) Meyer Cohn, Alexander, siehe Cohn. Meyer, Conrad, Ferdinand. Sein Leben, siehe Langmesscr. Meyer, Friedrich, Antiquar, in Leipzig, siehe Heine, Heinrich. Meyer, Ulrich, Verlagsbuchhändler in Berlin. Sein »Verein zur Ver breitung guter volkstümlicher Schriften in Berlin«. S. 8522. (Nr. 225.) Michelangelo. Neuentdeckte Handzeichnungen. S. 6697. <Nr. 172.) Mieck, A., Verlagshandlung G. m. b. H- in Prenzlau. Festgabe zur Handwerks-Gewerbe-Ausstellung in Prenzlau 1905: »Aus drei Jahr hunderten«. Von Hoffmann. S. 6906. (Nr. 180.) Militärische Geheimnisse, siehe Verrat. -Millionenbrücke« in Berlin. Über das Verbot photographischer Auf nahmen des Brückenbauwerkes. S. 7800. (Nr. 208.) Milon, Charles, siehe Aktstudie. Minden, Heinrich, Verlagsbuchhändler, in Dresden. 25 jähriges Geschäfts jubiläum. S. 7612. (Nr. 203.) Miniatur-Zeitungsformat, siehe Bamberger Tageblatt. Mirbeau, Octave, Enthüllungen einer Kammerjungfer. (Budapest, Grimm.) Urteil auf Unbrauchbarmachung. S. 6691. (Nr. 172.) Mission, Innere. Kongreß für i. M. in Leipzig vom 25.—28. September. Programm. S. 8389. (Nr. 222.) Missionsverein, Allgem. evang.-protestantische Jahresversammlung in Eise nach. S. 7416. (Nr. 197.) Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. E. V. Herbst-Hauptversammlung am 24. September in Heidelberg Ankündigung. S. 7873 u. 7882. (Nr. 210.) S. 8289 u. 8298. (Nr. 220.) Modewort, siehe »Großzügig«. Molisres Lustspiele ins Persische übersetzt. S. 7612. (Nr. 203.) Mollat, Georg, Volkswirtschaftliches Lesebuch für Kaufleute. Frankfurt a/O. 1905. Besprechung von R. L. Prager. S. 7258. (Nr. 192.) Molsberg, Freiherr Adolf von, Nachkomme aus Gulenbergs Geschlecht, auf der Rheininsel Langenau bei Mainz, f. S. 6856. (Nr. 178.) Mommsen, Pros. Ir. Theodor, Altertumsforscher und Geschichtschreiber, in Berlin-Charlottenburg. ch. Seine Bibliothek. S. 6124. (Nr. 153.) Montan-Jndustrie, siehe Bücher-Verzeichnis. Montignoso. Bildnisse der Gräfin M. auf Ansichtspostkarten. Unter sagung ihrer Ausstellung. Entsch. d. sächs. Oberverwaltungsgerichts. S. 7524. (Nr. 200.) Morgenländische Gesellschaft, Deutsche. Hauptversammlung in Hamburg. S. 6389. (Nr. 162.) Mörike, Eduard, Dichter, und seine Verleger. S. 7174. (Nr. 189.) Mozart-Haus, Ein, in Wien. S. 7028. (Nr. 184.) Mrowietz, Franz, in Rybnik. Konkurseröffnung. S. 7963. (Nr. 212.) Mühlmann's Verlag, Richard, in Halle a/S. lOOjähriges Geschäfts jubiläum. S. 8657. (Nr. 228.) Müller, Professor Ir., Oberbibliothekar in Straßburg i/E. Übertritt in den Ruhestand. S. 7550. (Nr. 201.) Müller, August, in Hameln. Konkurs. Schlußtermin. S. 7061. (Nr. 185.) Müller, Johannes von, deutscher Geschichtschreiber. Geplante Herausgabe einer Biographie von ihm. S. 8562. (Nr. 226.) Mümmler, Christian, i. H. Andr. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung Nachf. (Georg Böhme) in Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 7612. (Nr. 203.) München, siehe Akademien — Museumswesen — -Neues Münchener Tagblatt- — Universitätswesen. Münzen, siehe unter Manuskriple. Muschner, Hermann, in Oppeln. Gegen die Gratis-Prämien-Verteilungen. S. 6324. (Nr. 160.) Museumswesen: Antwerpen. Plantin-Museum. S. 8473. (Nr. 224.) Berlin. Geschichte der Kgl. Museen. S. 6855. (Nr. 178.) Ihre Besuchszeiten. S. 8345. (Nr. 221.) — Nationalgalerie. Neuerwerbungen und Geschenke. S. 6180. (Nr. 155.) S. 7487. (Nr. 199.) — Kunstgewerbemuseum. Neues Gebäude für die Bibliothek. S. 6668. (Nr. 171.) S. 7329. (Nr. 194.) S. 7766. (Nr. 207.) Einzug. S. 8005. (Nr. 213.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder