Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Amerika. Vereinigte Staaten von N.-A. ferner: Ein amerikanischer Drucker und Verleger Mr. Simeon Jde. Von I. B. Neumaier. S. 1706. (Nr. 41.) Zahl der polnischen Zeitungen in Amerika im Jahre 1903. S. 2829. (Nr. 68.) Spenden für die Wissenschaft (Harvard-, Columbia-Universität re.). S. 2830. (Nr. 68.) Siehe auch Amtliche Stelle in New Dort — Brooklyn — Uni versitätswesen — Zeitnngspalast — Zollwcsen. Amiens, Weibliche Tugend oder Geheimbuch für Männer. Verlag von Digel in Hamburg. Beschlagnahme. S. 2141. (Nr. 52.) Amtliche Anzeigen. Nachdruck. S. 7. (Nr. 1.) Amtliche Bibliographie, siehe Börsenblatt. Amtliche Stelle sür den deutschen Buch-, Kunst- und Musikverlag (Breit kopf L Härtels in New Jork. Bericht über ihre Tätigkeit während des Jahres 1904. S. 1581. (Nr. 38.) Amtlicher Verlag des Deutschen Reiches (Handbuch s. d. Deutsche Reich re.). S. 67. (Nr. 2.) (Pilzmerkblatt mit Pilztafel). S. 176. (Nr. 5.) (Handelsverträge). S. 1363. (Nr. 33.) Amtlicher Verlag der österreich.-Ungar. Monarchie. (Hof- u. Staatshand- duch -c.) S. 1841. (Nr. 44.) -Anarchist, Der«. In Berlin erscheinend. Beschlagnahme einzelner Nummern. S. 2339. (Nr. 57.) Anarchistische Schriften. Beschlagnahme. S. 2339. (Nr. 57.) Andersen, Hans Christian, Märchendichler. 100. Wiederkehr des Geburts tages. S. 1316. (Nr. 32.s -Angelica«, siehe Soto, de. Ansichtspostkarten, siehe unter Postkarten, auch Nachbildung und Nachdruck — Polnische Literatur — Unzüchtige Bilder. Ansichtssendungen: Rechtsstreit wegen Bezahlung einer bestellten, wiederholt faktu rierten und nach längerer Zeit nicht zurückgegebenen Ansichts sendung. Verurteilung des Empfängers zur Zahlung. S. 2259. (Nr. 55.) Ausschneiden von A. Anfrage, ob ein Handelsgebrauch besteht. Bon der Roßbergschen Buchhandlung in Leipzig. S. 2982. (Nr. 71.) Über das Ansichtssendungen - Geschäft. Von R. L. Prager. S. 3014. (Nr. 72.) Antiquariatsbuchhandel: Auch etwas über Bibliophilie: Die moderne Bücherliebhabcrei in Deutschland und der A. Von Paul Alicke in Dresden. S. 2732. (Nr. 66.) Von Carl Wolf in Oxford. S. 3104. (Nr. 74.) Über den Leipziger Antiquariatsbuchhandel 1904. Im Ge schäftsbericht des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. S. 1053. (Nr. 26.) Bericht der Potsdamer Handelskammer über das wissenschaft liche Antiquariat. S. 2732. (Nr. 66.) Wert von kompletten Zeitschristen-Serien, siehe unter Medizin. Der Altbücherhandel auf den Straßen Berlins. Gegen die Aushebung sester Verkaufsstellen. S. 1630. (Nr. 39.) Aussuhr alter Bücher aus Italien, siehe unter Italien. Siehe auch Bücherliebhaberei — Exlibris — Shakespeare. Antiquariats-Kataloge. Gegen eine Luxus-Ausstattung derselben. Von Paul Alicke in Dresden. S. 2734. (Nr.66.) Entgegnung. S.3104. (Nr. 74.) Anlwortpostkarten, Nichtamtliche. S. 3018. (Nr. 72.) Anzeigen, siehe Inserate — Nachdruck. Arbeitszeit, siehe Leipzig: Buchhandlungs-Markthelser. Archäologen-Kongreß 1905 in Athen. S. 67. (Nr. 2.) Archiv sür Buchgewerbe. Im Jahresbericht des Buchgewerbevereins. S. 2179. (Nr. 53.) Aretino, Dichtungen und Gespräche, deutsch von H. Conrad. In Öster reich verboten. S. 2299. (Nr- 56.) Argentinien: Papier-Industrie. S. 942. (Nr. 23.) Deutsche Schulen. S. 1229. (Nr. 30.) Arnim-Densen, von. Bibliotheks-Verkaus. S- 2380. (Nr. 58.) Arnold, Gebrüder, Graphisches Institut in Leipzig-Plagwitz Ankauf der Kunstanstalt Grimme L Hempel A. G. in Liqu. S. 1269. (Nr. 31.) Arnolsen, I., F. Prager usw., Der weibliche Busen in Kunst und Natur. Berlin, Hugo Bermühler Verlag. Beschlagnahme. S. 131. (Nr. 4.) Asperger, Otto, Inhaber der Firma: Verlags-Magazin (R. F. Bierey) in Leipzig, ch. S. 2506. (Nr. 61) ^.ssooiariorw tft>o--ral!co-Iikraria italians-. Einladung zur 5. Tagung des Internat. Verleger-Kongresses in Mailand 1906. S. 3058. (Nr. 73). Audienz Dresdner Buchhändler beim König von Sachsen. S. 1708. (Nr. 41.) S. 1842. (Nr. 44.) Aufbewahrung von Kunstblättern, siehe Kunsthandel. Ausfindung aller Handschriften, siehe Handschriften. Aussührungssteuer, siehe Musikalienhandel. Aufhebung von Beschlagnahmen, siehe Geschlecht, Das — Kammer — Polnische Literatur und Zeitschriften — Welt am Montag — Zeit am Montag. Aufreizung verschiedener Bevölkerungsklassen (ß 130 R.-Str.-G.s, siehe Polnische Literatur und Zeitungen. Ausschneiden, siehe Ansichtssendungen. Auktionen, siehe Versteigerungen. Ausfuhr von Büchern, Karten, Kunstblättern re., siehe Bücherstatistik — Nachweise — und die einzelnen Länder. Ausführung, siehe Bestellungen. Auskunftstelle, Bibliothekarische, in Berlin. S. 2928. (Nr. 70.) — Siehe auch Graphische Künste. — Zollauskuuftstelle. Ausland. Rechtsverfolgung. S. 1495. (Nr. 36.). — Siehe auch unter England: Jnhusen. Auslegestellen, siehe Patentschriften. Außerkonkursrechtlicher Zwaugsvergleich. Von Justus. S. 2730. (Nr. 66.) Ausstellungen: Automobil-Literatur-A. in Berlin. S. 854. (Nr. 21.) A. baukünstlerischer Entwürfe in Charlottenburg. S. 1544. (Nr. 37.) A. weiblicher Bildnisse in Berlin. S. 778. (Nr. 19.) Die Kunst im neuern Buchdruck. A. d. Typogr. Gesellschaft in Berlin. Bericht von Paul Hennig in Berlin. S. 285. (Nr. 7.) Schluß der A. S. 778. (Nr. 19.) Buchgewerbliche Ausstellungen im Deutschen Buchgewerbemuseum zu Leipzig, siehe unter Buchgewerbemuseum. Cervantes (Don Quijote)-A. in Madrid. S. 1875. (Nr. 45.) A. sür berufliche Frauentätigkeit in Wien. S. 1842. (Nr. 44.) Jndustrie-A., Permanente, in Mexiko. S. 1142. (Nr. 28.) A. japanischer Farbendrucke (Farbenholzschnitte) im Kunst gewerbemuseum zu Berlin. S. 2681. (Nr. 65.) S. 2872. (Nr. 69.) A. japanischer Kleinkunst in Berlin. S. 1842. (Nr. 44.) Kunstausstellung, Große Berliner, 1905. S. 657. (Nr. 16.) — bei Paul Cajsirer in Berlin. S. 657. (Nr. 16.) — in Brüssel. S. 2380. (Nr. 58.) — sächsischer, in München lebender Künstler in Dresden. S.1842. (Nr. 44.) Kunstausstellungen in der Kunsthalle von P. H. Beyer L Sohn in Leipzig, siehe unter Beyer. — bei Del Vecchio in Leipzig, siehe unter Del Vecchio. Kunst-A. des Verbands der Kunstfreunde im Rheinland in Straßburg i/E. Eröffnung. S. 2872. (Nr. 69.) Kunstgewerbe-A.im -Hohenzollern-Kunstgewerbehause- inBerlin. S. 1182. (Nr. 29.) Lehrmittel-A. (Zeichenunterricht) in Dresden. S. 1182. (Nr. 29.) A. in Mailand zur Eröffnung des Simplontunnels. Sammel ausstellung des Deutschen Buchgewerbes abgelehnt. S. 508. (Nr. 12.) Menzel-Ausstellungen in Berlin (Kal. Kupserstichkabinett). S.1544. (Nr. 37.) S. 1587. (Nr. 38.) (Kgl. Nationalgalerie.) S. 1587. (Nr. 38.) S. 2981. (Nr. 71.) — in Köln (Museum Wall- ras-Richartz). S. 1587. (Nr. 38.) — in Leipzig (Deutsches Buchgewerbehaus). S. 2027. (Skr. 49.) S. 2981. (Nr. 71.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 2104. (Nr. 51.) Nürnberger Jubiläums - Landesausstellung 1906. S. 1949. (Nr. 47.) Photographie-Ausstellung, Internationale, in Berlin. S. 3062. (Nr. 73.) Schiller-A. in Marbach. S. 3062. (Nr. 73.) — in München. S. 1984. (Nr. 48.) — in Wien. S. 2504. (Nr. 61.) Skulpturen-A. des Bildhauers Fürst Troubetzkoy in Dresden. S. 1055. (Nr. 26.) Weltausstellung in Lüttich 1905. Sammelausstellung des Deutschen Buchgewerbes durch den Deutschen Buchgewerbe verein abgelehnt. S- 508. (Nr. 12.) . Österreichische Ausst.- Kommission. S. 900. (Nr. 22.) Über die Beteiligung. S. 1875. (Nr. 45.) Zollbehandlung nach Deulschland zurück gehender Ausstellungsgüter. S. 2343. (Nr. 57.) Auskunfts bureau. S. 2419. (Nr. 59.) Ausschuß zur Vertretung der deutschen Kunst. S. 2506. (Nr. 61.) — Siehe auch Aus stellungswesen. — in St. Louis 1904. Über die Ausstellung der Diplome und Medaillen. S. 459. (Nr. 11.) Die Tätigkeit des Buch gewerbevereins sür die W -A. Im Jahresberichte desselben. S. 2180. (Nr. 53.) Zeitungs-A. in Leipzig April 1905. S. 1949. (Nr. 47.) Ausstellungspreise, siche Deutsche Alpenzeitung — Gesenius — Priebatsch — Rockenstein — Verlag der Arbeiter-Versorgung. Ausstcllungswesen. Bekanntmachung des deutschen Reichskanzlers, betreffend den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf de» 1905 in Lüttich, Görlitz und Oldenburg statlsindenden Ausstellungen. S. 1983. (Nr. 48.) Austausch von Universitätslehrern, siehe Universitätswesen. Australien. Versendung von Katalogen rc. nach A., siehe Zollwesen. Auszug aus den Eintragungen, siehe Eintragungen. Auszüge aus einen« Buche in einer Besprechung, siehe Nachdruck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder