Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Postkarten ferner: Ansichtspostkarten ferner: In den Niederlanden. Vorderseite für den Text noch nicht freigegeben. S. 7691. (Nr. 205.) A. mit Banknotenbildern in Österreich. S. 7549. <Nr. 201.) Sammelarchiv für A. in Niederösterreich. S. 6855. (Nr. 178.) Verbote polnischer Ansichtspostkarten, siehe unter Polnische Literatur und Zeitungen. Postordnung. 300 Fragen aus der P. nebst Antworten. Von Emil Bartels und Hermann Wiltz. Straßburg 1905, Wolstein L Teilhaber, G. m. b. H. S. 8388. (Nr. 222.) — Siehe auch Drucksachen — Postwesen. Postpakete: Einschränkung der Paketannahme an Sonntagen in Berlin u. Charlottenburg. S. 6574. (Nr. 168.) P. nach Ägypten. Rechnung beilegen. S. 6425. (Nr. 163.) Paketverkehr Deutschland - Amerika. Unbestellbarkeitsverfahren. S. 8221. (Nr. 218.) P. nach Gibeon (Deutsch-Südwestafrika). S. 8262. (Nr. 219.) — nach Keetmanshop (Deutsch - Südwestasrika). S. 7586. (Nr. 202.) Paketverkehr mit Ostasien und Australien. Abgang der Reichs postdampfer. S. 6179. (Nr. 155.) Postschließfächer. Antrag der Handelskammer in Thorn auf Gebühren freiheit der P. S. 8344. (Nr. 221.) Postüberweisungsverfahren für Zeitungsversand. Von Max Kuck in Berlin. S. 7324. (Nr. 194.) Postwertzeichen, siehe Briefmarken. Postwesen des Deutschen Reiches: Die deutschen Portosätze für den internationalen Verkehr. Ihre unverhällnismäßige Höhe. Eingabe der Ältesten der Kauf mannschaft von Berlin um Herabsetzung. S. 6060. (Nr. 151.) S. 7611. (Nr. 203.) — Siehe auch Weltpostverein. Verschiedene Vorschläge der Handelskammer zu Berlin zur Ver besserung postalischer Einrichtungen. S. 6831. (Nr. 177.) Vorschlag zur Einführung von Frankostempel für Versendung kleiner Geldbeträge. S. 7611. (Nr. 203.) — zur Einführung von Postbons und Wertpostkarten. Von Arved Jürgensoyn. S. 6222. (Nr. 160.) Streifbandversand oder Postüberweisung. Von Max Kuck in Berlin. S. 7324. (Nr. 194.) Anträge auf Rücksendung von Postsendungen oder auf Ab änderung der Ausschrrst sind an die Aufgabepostanstalt zu richten. S. 7328. (Nr. 194.) Über Z 48 (Abholen der Postsendungen) und ß 49 (Prüfung der Unterschriften auf Ablieferungsscheinen re) aus dem Gesetz über das Postwesen. Von Ober-Postassistent Langer. S. 6569. (Nr. 168.) Briefbesörderung Berlin—Wien. S. 6603. (Nr. 169.) Vorlesungen über Post und Telegraphie an der Handelshoch schule in Köln. S. 7294. (Nr. 193.) Neuerungen im zweiten Vierteljahr 1905. S. 6098. (Nr. 152.) Siehe auch Briese — Briefmarken — Briefmarken-Handel — Deuisch-Ostafrika — Deulsch-Südwestasrika — Drucksachen — Fernsprechwesen — Geschäftspapiere — Lüderitzbucht — die mit Post begrünenden Slichworte — Swakopmund — Tele graphenwesen — Weltpostverein. Prag, siehe Papierprüsungs-Anstalt — Sachverständige. Prämien-Verteilung, siehe unter Lotterie. Preisausdrnck auf broschierte Bücher. S. 7451. (Nr. 198.) Preisausschreiben, Preisaufgaben, Preiszuerkennungen, siehe Akademien — Allgemeiner deutscher Sprachverein — Alvarenga-Prets — Amerika — Beneke-Stiftung — Deutsche Gesellsch. f. christl. Kunst — Druckfehler — Exlibris — Gesellschaft f. vervielfältigende Kunst — Gesellsch. f. rhein. Geschichtskunde — Kaufmannsdeutsch — Klinkhardt — Rsvus uUueisnne — Trachom — Warrantverkehr. Preisrätsel. Ihre Benutzung als Agitationsmittel beim Schulbücher geschäft durch den Sortimenter ist unzulässig. Im Jahresbericht des Bayrischen Buchhändler-Vereins. S. 7355. (Nr. 195.) Verhandlungen darüber. S. 7356. (Nr. 195.) — Pr. in Zeitungen, siehe Lotterie. Preissteigerung, siehe Briefmarkenhandel. Preisunterbietung, siehe Rabattsrage. Pressekongreß, Zehnter internationaler, 1905, in Lüttich. Eröffnung. S. 6720. (Nr. 173.) Berichte. S. 6777. (Nr. 175.) S. 6803. (Nr. 176.) S. 6832. (Nr. 177.) S. 6911. (Nr. 180.) S. 6947. (Nr. 181.) Preßgesetz des Deutschen Reichs, tz 6: Angabe des Druckers und Ver legers auf Druckschriften. S. 6268. (Nr. 158.) Preßgesetzgebungs-Reform, siehe Österreich — Rußland. Preußen: Erlasse des Kultusministeriums, siehe Karten — Mathematischer Schulunterricht — Zeichenunterricht. Statistik der höheren Unterrichtsanstalten. S. 7929. (Nr. 211.) Neuerwerbungen der Kgl. Preußischen Kunstsammlungen. S. 7487. (Nr. 199.) Preußen ferner: Warenhaussteuer. Ergebnis. S. 8006. (Nr. 213.) Volkszählung am 1. Dez. 1905. S. 7734 (Nr. 206.) Siehe auch Bahnhofsbuchhandel — Historisches Institut — Kolportagebuchhandel — Museumswesen — Volksbibliotheken. Probeabzüge, siehe Kupserplatten. krootzo du ooiiier, siehe Hayn, Hugo. Professoren-Ausiausch, Zeitweiliger, mit Amerika, siehe Universitätswesen. Proeller, Wilhelm, Geschäftsführer von H. Dannenberg L Cie. in Stettin, ch. S. 8172. (Nr. 217.) Protestantismus. Statistisches. S. 7329. (Nr. 194.) Provisionen, siehe Bestechungsunwesen. Prüfungsausschüsse für Volks- und Jugendschristen, siehe Zentralstelle. Psychiatrie. Internationaler Kongreß für Ps. in Ämsterdam. S- 7550. (Nr. 201.) -kubiisüer'8 Oonkeosion, (New Aork 1905, Doubleday, Page L Co.). Besprechung von Bruno Conrad. S. 6202. (Nr. 156.) Püllmann, Hans, siehe Grunewald-Buchhandlung. Punch. Verurteilung eines Mitarbeiters dieses Londoner Witzblatis wegen Beleidigung. S. 6455. (Nr. 164.) Pusch, Aug. Heinr., in Potsdam. 50jähriges Geschäftsjubiläum. S. 8080. (Nr. 215.) O. Quellennachweise. Sorgfältige bibliographische Verzeichnung notwendig. S. 7450. (Nr. 198.) Quitzow, Richard, Buch- u. Kunsthandlung in Lübeck. 25 jähriges Ge- schäftsjubiläum. S- 7003. (Nr. 183.) R. Rabattsrage, Die, in Amerika. Konkurrenz und Preisunterbietung. Kamps der Verleger gegen Schleuderet'. Von Ernst Schmersahl in London. S. 8260. (Nr. 219.) Rabattierung von Verlagswerken an den Sortimenter. Lieferung der »Kösener Korpslisten- (^ 10.— ord.) ohne Abzug von Rabatt seitens der Firma: Akademische Monatshefte Karl Rügemer, Selbstverlag in Starnberg. Mitgeteill von C. Sterzels Buchh. in Gumbinnen. Nebst Anmerkung der Redaktion. S. 6634. (Nr. 170.) Rechenbuch (nicht Rechnenbuch). S. 7328. (Nr. 194.) Rechnungsjahr. Änderung, siehe Ostermesse. Festlegung der O. Recht, Georg, siehe Evangelische Buchhandlung. Rechtschreibung, Deutsche: Kon>erenz zur Regelung der Schreibung der in wissenschaft lichen Werken angewandten Fremdwörter. Beschlüsse. S. 6357. (Nr. 161.) Rechenbuch, Zeichenwaren (nicht Rechnenbuch, Zeichnenwaren). S. 7328. (Nr. 194.^ Rechtsschutzverein der deutschen Sortimenter. Jahresversammlung am 9. u. 10. Sept. in Berlin. Kurzer Bericht von Or. B. Lehmann in Berlin. S. 8040. (dir. 214.) Reclus, Elisse, hervorragender Geograph, in Brüssel, ch. S. 6208. (Nr 156.) Redakteur, siehe Zeugniszwang. Redner und Vortragende, siehe Adreßbuch. Refvrmehe, siehe Stockham. Register zu Büchern, siehe unter Inhaltsverzeichnis. Rehm, vr. Emil, siehe Hessische Verlagsanstalt. Reichsbank, Deutsche: Erhöhung des Diskonts in Aussicht. S. 7691. (Nr. 205.) Vom Geldmarkt. Erhöhung des Wechseldiskonts (4°/^) und des Lombardzinssußes (5"/o) S. 8004. (Nr. 213.) Reichsbanknoten und Reichskassenscheine, siehe Geld. Reichsgerichts-Entscheidungen, siehe Ausstellungöwesen — Betrügereien — Konkursordnung — Koppe — Leipziger Volkszeitung — Lotterie — Magazin, Das Neue — Nachbildung und Nachdruck — Postdesrauda- tionen — Reservefonds — Unzüchtige Bilder und Bücher — Verrat militärischer Geheimnisse — Wechsel — Zeit am Montag. Reichsmusikbibliothek. Ihr Zustandekommen gesichert. S. 8390. (Nr. 222.) Reichspostdampfer nach Ostasien und Australien. Fahrpläne. S. 6179. (Nr. 155.) Reichstag, Deutscher. Buchhändler Hugo Barbeck-Nürnberg als Mitglied gewählt. S. 6698. (Nr. 172.) Reichsverein der Gehilfenschaft, siehe unter Österreich. Reimer, Dietrich (Ernst Vohsen) in Berlin. Verlags-Katalog 1905. S. 6388. (Nr. 162.) Reimer, Georg, in Berlin. Interessantes aus einem alten Kontobuch der Firma. Von W. Münch. S. 6058. (Nr. 151.) Reklame: Reklamezugaben (Kalender), siehe Schulbücher. R. durch Gratis-Prämien-Verteilunq, siehe unter Lotterie. R.-Auswuchs, siehe Druckfehler. R.-Mappe, siehe Döring L Hüning. Rembrandt, siehe Gemälde. Reniiitendcnpaket, Verloren gegangenes, siehe Verkehrsordnung Z 20. Rendsburg. Etwas vom Buchdruck und Buchhandel. S. 8594. (Nr. 227.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder