Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Rentabilitätsberechnung — Schickele. 17 Rentabilitätsberechnung von Journalen, siehe Sortimentsbuchhandel. Reservefonds ist jeder Betrag des sestgestelllen Reingewinns, der nicht anderweit verwendet wird. (E. d. R.) S. 8598. (Nr. 227.) Restbuchhandels-Ordnung vom 16. Mai 1897. Nachträge und Verände rungen zur Liste der Nichtmitglieder des B.-V., die die R.-O. anerkannt haben. S. 6054. (Nr. 151.) Ustil cks In vrstonas, Aonsisur Hioolas — Das enthüllte Menschen herz. Bd. 2. Siena und Berlin 1905, Julius Eichenberg. Beschlag nahme. S. 7195. (9!r. 190.) S. 7224. (Nr. 191.) S 7289. (Nr. 193.) Reuleaux, Franz, Geheimer Rat, Professor, in Berlin. ft. S. 7389. (Nr. 196.) Reuter, Fritz, Dichter. Ein Verleger von ihm, siehe Lingnau, C. Ilsvus ulsuoisnns iUrmtrss. Preisznerkennung. S. 6124. (Nr. 153.) Revue, Die Deutsche, von Karl Gutzkow und Ludolf Wienbarg (1835). Hrsg, von I. Dresch. Berlin 1904, Behrs Verlag. Einzelheiten zur Geschichte des Buchhandels daraus. S. 6028 u. f. (Nr. 150.) Rezensionsexemplare: Seltsame Gesuche um R. Von Wilhelm Süsserott. S. 6390. (Nr. 162.) Das Rezensionsexemplar, der Waschzettel und ihre Rolle in der modernen Kritik. Von A. Halbert-Breslau. S. 7196. (Nr. 190.) Rheinische Geschichtskunde, siehe Gesellschaft. Rheinisch-westfälische Buchhändler, Kreisverein. 62. Hauptversammlung am 23. Juli in Dortmund. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 6345 u. 6358. (Nr. 161.) Nicaud, Der Zorn. Budapest, G. Grimm. Beschlagnahme. S. 7924. (Nr. 211.) Ricker'sche, I., Univers.-Buchhandlung in Gießen. Bibliotheksankans. S. 7842. (Nr. 209.) Riecke, Adolf, vr. plril., Schriftsteller in Cannstadt. ft. S- 7692. (Nr. 205.) Riegl, Professor vr. Alois, Kunsthistoriker in Wien. ft. Berichtigung zu der Todesnachricht in Nr. 142. S 6147. (Nr. 154.) Rockesellcr, John D. Stiftung zur Förderung des amerikanischen höheren llnterrichtswesens. S. 6064. (Nr. 151.) S. 6720. (Nr. 173.) Rockstroh L Schneider A.-G., siehe Maschinenfabrik. Rüdiger, Alexander, russischer Kriegsminister als Militärschriftstellcr. S. 6832. (Nr. 177.) Rohmkops, Friedrich M., 25 Jahre Markthelfer in der Firma Voß' Sortiment in Leipzig. S- 6832. (Nr. 177.) Rom. vnions lixoAratioo-librariu asltolics.. Herausgabe eines LoUs- lino l>idlioArg.üoo. S. 8598. (Nr. 227.) Romane. Vom Romanschreiben, Beurteilung der Romane neuer Autoren in Amerika rc. S. 7520 u. s. (Nr. 200.) — Siehe auch Zola. Römer, A., Heiteres und Weiteres von Fritz Reuter. Berlin, Mayer L Müller. Einzelheiten zur Geschichte des Buchhandels aus diesem Buche. S. 6092. (Nr. 152.) »Römisches Haus«, siehe Leipzig. Roeper, Adelbert, in München, siehe Bayerle. Rops, Felicien, Das Weib. (Druck der Kunstanstalt von Herin. Pollack in Wien). Beschlagnahme der Mappe mit Ausnahme von 5 Blatt. S. 6263. (Nr. 158.) Rose, vr. Valentin, Direktor der Handschriftenabteilung der Kgl. Biblio thek in Berlin. Rücktritt in den Ruhestand. S. 8346. (Nr. 221.) S. 8390. (Nr. 222.) Roseufeld, Ernst, in Berlin, Inhaber eines literarischen Bureaus, ft. S. 7524. (Nr. 200.) Berichtigung des Nachrufs. S. 7692. (Nr. 205.) Rosenthal, Jacques, in München. Antiquar.-Katalog. Nr. 38: Vs iini- tulions Obristi. S. 6948. (Nr. 181.) Rosner, Leopold, Buchhändler in Wien. ft. Seine Schilderung, von Adolf Wilbraudt. S. 7959. (Nr. 212.) Rößuer, Georg, 25 Jahre Markthelfer in der Roßberg'schen Verlags handlung (Arthur Roßberg) in Leipzig. S. 8658. (Nr. 228.) Roth, Hermann, in Breslau. Konkurs-Eröffnung. S. 8391. (Nr. 222.) Rothbart, Friedrich, G. m. b. H., in Leipzig. Handelsregister-Eintragung. S. 6389. (Nr. 162.) Rovereto. Errichtung einer selbständig rechts- und staalswissenschaftlichen Fakultät mit italienischer Vortragssprache in R. S. 8222. (Nr. 218.) Rubens, siehe Gemälde. Rückentitel auf Büchern. Ihre Notwendigkeit. S. 7451. (Nr. 198.) Rücksendung von Postsendungen, siehe Postwesen d. D. R. Rücksichtslosigkeiten, siehe unter Nachnahmesendungen — Sortimentsbuch handel: Sortiment und Verlag. Rücktrittsrecht, siehe Verlagsrechts-Gesetz Z 30—33. Rudhardsche Gießerei zu Offenbach a/M. Zwei neue Probehefte: -Vogeler- Zierat- und -Wir ätzen». Besprochen von K. E. Grafen zu Leiningen- Westerburg. S 6663. (Nr. 171.) Rühle's, Carl, Musikverlag, Buch -u. Notendruckerei in Leipzig. 25jähriges Geschäftsjubiläum. S. 8041. (Nr. 214.) Rumänien: Zusammenkunst rumänischer Buchhändler in Bukarest. S. 7882. (Nr. 210.) Anmeldung R.'s zur Berner Literarkonvention. S. 8298. (Nr. 220.) Rumänien ferner: Königin Elisabeth (Carmen Sylva). Besuch bei ihrem Ver leger Hofbuchhändler Wunderling in Regensburg. S. 8562. (Nr. 226.) Rundschau, Neue Schweizer, über die Literatur. Verlag von Arnold Bopp in Zürich. S. 6098. (Nr. 152.) Rundschreiben in der Geschäftsstelle des B.-V. hinterlegte, siehe Geschäfts stelle. Rußland: Neuigkeiten des russischen Büchermarkts, siehe Neuigkeiten. Verzeichnis von deutschen Büchern, die in R. ganz oder teil weise verboten sind. 1905, April. S. 6322. (Nr. 160.) Mai. S. 6777. (Nr. 175.) Juni. S. 7655. (Nr. 204.) Juli. S. 8475. (Nr. 224.) Literarische und buchhändlerische Mitteilungen aus R. Von Henckel. S. 7000. (Nr. 183.) S. 8387. (Nr. 222.) Vom russischen Buchhandel. Erlaubnis zur Eröffnung einer Buchhandlung und Überwachung der bestehenden. Von k. S. 7690. (Nr. 205.) Zur Reform der russischen Preßgesetzgebung Von W. Henckel. II. S. 6265. (Nr. 158.) III. S. 6829. (dir 177.) Schadencrjatzforderung der verbotenen Zeitung -Ruß-. S. 6298. (Nr. 159.) Von der russischen Zensur. Nach -Lnisbnij IVjoslnilr«. S. 7028. (Nr. 184.) Zur Reform der Zensur. S. 8344. (Nr. 221.) Verbrauch von Druckerschwärze. S. 7144. (Nr. 188.) Das Schicksal eines Buches in R.: Fletcher, 01 llls Uusss Oomwon IVsaltb. S. 8171. (Nr. 217.) 200jähriges Jubiläum der russischen Presse. S. 6097. (Nr. 152.) Zur Zeilungsstaiistik. S. 7734. (Nr. 206.) Wiedereröffnung deutscher Schulen in den russischen Ostsee- Provinzen. S. 8222. (Nr. 218.) Kreditauskunftstellen. S. 7549. (Nr. 201.) Einstellung des Privatgüter-Verkehrs auf der sibirischen Eisen bahn. S. 7030. (Nr. 184.) Einführung der neuen Zeitrechnung (Gregorianischer Kalender). S. 8222. (Nr. 218.) Volkszählung von 1897. Ergebnis. S. 7766. (Nr. 207.) Siehe auch Tschechow — Zdllwesen. S. Sachsen, Königreich: Buchhändlerverband für das Königreich S. 26. ordentl. Haupt versammlung am 18. Juni in Plauen. Bericht. S. 6295. (Skr. 159.) Milderungen im Verfahren bei Zuwiderhandlungen gegen Zoll- u. Steuergesetze. Erlaß des Finanzministers. S. 7029. (Nr. 184.) Die 4 größten Städte. S. 6911. (Nr. 180.) Volkszählung in Sachsen am 1. Dez. 1905. S. 7200. (Nr. 190.) Siehe auch Bahnhossbuchhandel — Bibelgesellschaften. Sächsisch-Thüringischer Buchhändler-Verband. Versammlung am 17. Sept. in Weimar. Tagesordnung. S. 7957 u. 7962. (Nr. 212.) Sachverständige: Urheberrechts-Sachverständige in Österreich. S. 8476. (Nr. 224.) S.-Kollegium für den Bereich der bildenden Künste in Prag. Mitglieder. S. 6357. (Nr. 161.) — für den Bereich der Tonkunst in Lemberg. S. 7117. (Nr. 187.) Siehe auch Handelssachverständiger. Saloniki. Handelsgebräuche im Verkehr mit S. S. 8170. (Nr. 217.) Salvisberg, Or. Paul v., Inhaber des Academischen Verlags in München. Ordensverleihung. S. 7524 (Nr. 200.) Sammelarchiv für Ansichtskarten, siehe unter Postkarten. Sattler, Richard, Verlagsbuchhändler in Brauuschweig, siehe Btlse. Sauerländer, H. R., L Co., in Aarau (Schweiz). Hundertjähriges Ju biläum. S. 6238. (Nr. 157., Schadenersatzpflicht, siehe Lehrling — Lohnbewegungen. Schaeffer, Ludwig von, Buchhandlungsgehilse. Steckbrief gegen ihn wegen Unterschlagung. S. 7525. (Nr. 200.) Schaufenster. Stellungnahme der Leipziger Handelskammer gegen das Verhängen der Sch. an Sonntagen tc. S. 8124. (Nr. 216.) Schech, Prof. vr. PH., Laryngologe, in München, ft. S. 6147. (Nr. 154.) Scheermessers, L., Hosbuchhaudlung und Buchdruckerei (O. Witzmaun) in Salzungen. 50 jähriges Jubiläum. S. 6030. (Nr. 150.) — Siehe auch Witzmann. Schellbach, Julius, in Wien. ft. Enthüllung eines Grabdenkmals. S. 8522. (Nr. 225.) Schenk, E., in Berka a. d. Ilm, siehe Bestellungen. Scherenberg, Ernst, Dichter in Elberfeld, ft. S. 8346. (Nr. 221.) S. 8436. (Nr. 223.) Scheriuger, Heinrich, in Firma Gsellius'sche Buchhandlung in Berlin, ft. S. 7454. (Nr. 198.) Schickele, Rens, Redakteur, siehe Magazin, Das Neue.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder