Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Sickel — Teubner. 19 Sickel, Theodor von Verkauf seiner Bibliothek. S. 6179. (Nr. 155.) Sieben, Pariser Ausstellungs-Erinnerung; —Sie; —Das Märchen vom Weibe. Budapest, G. Grimm. Beschlagnahmen. S. 7924. (Nr. 211.) Siegel, siehe unter Manuskripte. Siegfried, Bernhard, Prokurist der Firma F. A. Brockhaus in Leipzig. 80. Geburtstag. S. 6426. (Nr. 163.) Sieveking, Prof. l>r. H., Die Handelsbücher der Medici. S. 8561. (Nr. 226.) Silvestre, Die Unzucht. Budapest, G. Grimm. Beschlagnahme. S. 7924. (Nr. 211.) Simplizstsimus. Prozesse wegen des sogen. »Lizentiaten-Gedichts und Beleidigung des Dresdner Schöffengerichts. Anmeldung der Revision beim Reichsgericht. S. 6031. (Nr. 150.) Sinfonie, Eine verloren gegangene. S. 7329. (Nr. 194.) Singer, Josef, in Strahlung (Elsaß). Verleihung des Hostitels. S- 6064. (Nr. 151.) Sinn L Co., Warenhaus, G. m. b. H., in Hagen i/W. Anerkennung der Satzungen des B.-V. rc. S. 8037. (Nr. 214.) Slawischer Sprachunterricht in Deutschland. S. 7691. (Nr. 205.) Slovenisches Priester-Seminar und Gymnasiasten - Konvikt in St. Veit bei Laibach. Eröffnung. S. 8522. (Nr. 225.) Sohm, Fritz, Buchhändler, in Nürnberg. Sein Exlibris. S.6032. (Nr 150 ) Soldatenlieder, Sangbare. Geplante Sammlung. S. 7765. (Nr. 207.) Sonderabzüge. Ihre Paginierung, siehe Verlagsbuchhandel. Sonntagsruhe: Geplante weitere Ausdehnung. S. 6603. (Nr. 169.) S. 7523. (Nr. 200.) Anstrebung völliger Sonntagsruhe im Handel in Bayern. S, 6880. (Nr. 179.) In Österreich. Gesetzliche Bestimmungen. S. 6909. (Nr. 180.) Siehe auch Bahnhofsbuchhandel. Sorben. Das alte sorbische Sprachgebiet. S. 6749. (Nr. 174.) Sortimentsbuchhandel: Verein der deutschen Sortimenter. Einladung zur konstituierenden Versammlung am 10. September in Berlin. S. 7655 u. 7657. (Nr. 204.) Betrachtung von Wilh. Halle in Altona. S. 7796. (Nr. 208.) Bericht über die Versammlung vom vorläufigen Ausschuß. S. 8219. (Nr. 218.) Rechtsschutzverein d. deutschen Sortimenter,siehe Rechtsschutzverein. Über Rentabilitäts-Berechnung von Journalen. Von C. Sünder haus in Nordhausen. S. 6148. (Nr. 154.) Bücher ohne Ladenpreis. Forderung eines unlautere Konkurrenz ausschließenden Berpflichtungsscheins von dem Lieferanten seitens Berliner Firmen. S. 6544. (Nr' 167.) Über Ansichtssendungen, Geringschätzung des S. in Schrift steller- und Verlegerkreisen, kaufmännischen Betrieb des Sortiments, Kommissionslieferung der Verleger rc. Von Paul Beyer in Leipzig. S. 6456. (Nr. 164.) (Berichtigung. S. 6574. (Nr. I68.)j Gibt es eine Büchernot in Deutschland? Von Tony Kellen. S. 6828. (Nr. 177.) Siehe auch Novitäten-Lesezirkel. Sortiment und Verlag: Direkte Lieferung von Verlegern ans Publikum. Gegen den Brauch der Verleger, bei Ankündigungen den Sortimenter einfach zu übergehen. Aus »Tsts Toronto LoolrsoUsr unä 8tutionor--. S. 8220. (Nr. 218.) Rücksichtslosigkeiten. Nicht-Annahme ausdrücklich verlangter Novitäten. Von Ernst Ackermann in Konstanz. S. 8298. (Nr. 220.) Gebrauch zweier verschiedener Firmen seitens eines Verlegers. Unangenehme Folgen bei den Remissions- u. Abrechnungs arbeiten. Rechtsfrage. Von der Heroldschen Buchhandlung in Hamburg nebst Anmerkung der Redaktion. S. 6180. (Nr. 155.) Versendung einer Flaggenkarte zu 50 Pfg. ord. zur Ansicht. Bitte um weitere Disponicrung rc., siehe oben unter dem selben Stichwort: Ansichtssendungen. Anspruch aus das Freiexemplar, siehe Freiexemplar. Weitere Schädigungen des Sortiments: , Gratisprämien-Verteilung als Reklamemittel, siehe Lotterie. Siehe auch »Kollege, Ein neuer- — Konkurrenz durch Nicht buchhändler. Sozialdemokratische Zeitungen und die Buchhandlung -Vorwärts-. Ihre Er trägnisse. S. 7488. (Nr. 199.) Spanien. Vorbereitung von Handelsverträgen rc. S. 6910. (Nr. 180.) — Deutsch-spanische Handelsbeziehungen, siehe unter Handelsverträge. — Siehe auch Lilerarverträge. Spaetb, I. M., in Berlin, siehe Magazin-Verlag. Spendig, Max (i/H. Neuther L Reichard) in Berlin. Sein Bibliothek zeichen. S. 7586. (Nr. 202.) Spielkarten-Erzeugung in Deutschland. S. 8222. (Nr. 218.) Sportzeitung, Allgem., in Wien. 25 jähriges Jubiläum. S.6244. (Nr. 157.) Sprachverein, siehe Allgemeiner Deutscher Spr. Statistik, siehe Amerika — Bibliothekswesen — Deutsches Reich — Deutsch tum — England — Japan — Konkursstalistik — London — Orts krankenkassen — Papier — Postkarten: Ansichtspostkarten — Preußen — Protestantismus — Rußland — Schulwesen — Schweiz — Spiel karten — Universitätswesen — Welthandel — Weltpostverein — Zeitungswesen. Statistisches Landesamt, Kgl. Preußisches, in Berlin. Neue Benennung. S. 6389. (Nr. 162.) — Schließung der Bibliothek. S. 6804. (Nr. 176.) Steckbrief, siehe Conradt — Eichenberg — von Schaeffer. Steindruckerei: Zollverhältnisse des deutschen Steindruckgewerbes. Bericht auf der Hauptversammlung des Vereins Deutscher Steindruckerei besitzer. S. 6243. (Nr. 157.) Tarifdewegung unter den Leipziger Lithographen und Stein druckern. S. 6911. (Nr. 180.) S. 8005. (Nr. 213.) Farbige Künstler-Steinzeichnungen, siehe Voigtländer Verlag. Siehe auch Senefelder. Steinhaufen, Or. xiril. Georg, Stadtbibliothekar in Kassel. Verleihung des Professorentitels. S. 8346. (Nr. 221.) Stenographie: Gabelsberger Stenographentag in Braunschweig. S. 6804. (Nr. 176.) S. 6911. (Nr. 180.) Stifter, Adalbert (Dichter) und Gustav Heckenast, Verlagsbuchhändler in Pest und später in Preßburg. Ein Gedenkblatt zum 100. Geburtstag des Dichters, 23. Oktober 1905, von Or. Adolf Kohut S. 6628. (Nr. 170.) S. 6663. (Nr. 171.) Stiftungen für Zwecke der Wissenschaft, Vermächtnisse, Bibliothek-Schen kungen u. Ähnliches, siehe Akademien — Amerika — Bibliothekswesen — Forschungsreisende — Museumswesen — Reff — Rockefeller. Stinde, Julius, Schriftsteller, in Berlin, st. S. 7030. (Nr. 184.) Stockham, Alice, Die Resormehe. Unbrauchbarmachung des Bildes: »Das Weib im gesunden Zustande-. S. 6091. (Nr. 152.) Stoll, Carl, in Dresden. Konkurs-Eröffnung. S. 7803. (Nt. 208.) Storck, Pros. Or. Wilhelm, in Münster, st. Liste seiner Werke. S. 6574. (Nr. 168.) Strafgesetzbuch deS Deutschen Reiches: Z 130. Anreizung verschiedener Bevölkerungsklassen zu Gewalt tätigkeiten, siehe Kulerski — Polnische Literatur, tz 184. Vertrieb anstößiger Literatur, siehe Unzüchtige Bilder und Bücher. tz 286. Veranstaltung einer Lotterie, siehe Lotterie. Strauß, Johann, »Die Fledermaus-. Streit um die französischen Tan tiemen. S. 6425. (Nr. 163.) S. 6573. (Nr. 168.) Streifbandversand, siehe Drucksachen — Postüberweisungsverfahren. Stürzer, Joses, in Augsburg, siehe Schmid'sche Buchhandlung. Stuttgart: Buchhändler-Verein. Resolution zur Festlegung der Ostermcsse und Verlegung des Rechnungsjahres. S. 6264. (Nr. 158.) Buchhandlungs - Gehilfen-Verein. (E. V.) 38. Stiftungsfest. Bericht. S. 6390. (Nr. 162.) Süddeutsche Buchhändlermesse vom 18.—20. Juni 1904. Festbericht von ^ Fritz Eisenhart. S. 6509. (Nr. 166.) Süddeutscher Buchhändler-Vereiu. Resolution zur Festlegung der Oster messe und Verlegung des Rechnungsjahres. S. 6264. (Nr. 158.) Süddeutsches Verlags-Institut in Stuttgart. Reingewinn, Dividende. S. 6241. (Nr. 157.) Sudhoff, Prof, vr., in Leipzig, siche Naturwissenschaften. Swakopmund. Nächste Postverbindungen dahin. S. 7586. (Nr. 202.) S. 8043. (Nr. 214.) S. 8298. (Nr. 220.) T. Tarisbewegung, siehe Korrektoren — Lichtdruckgewerbe — Steindruckerei. Tarifentwickelung in den graphischen Gewerben, siehe Jmle. Tarifgemeinschaft, siehe Buchdruckgewerbe. Täubel, Ehr. G. Seine Auslassungen über den Buchhandel vor 100 Jahren. S. 7140. (Nr. 188.) Tausend oder Auflage?, siehe Auflage. Tclegrammkodex für Schulbücher in Österreich. S. 7117. (Nr. 187.) Telegraphenwesen des Deutschen Reichs: Neue Vorschriften im Telegramm-Verkehr. S. 6147. (Nr 154.) Wenig bekannte Bestimmungen aus dem Gebühreutarif für den Telegraphen- und Fernsprechverkehr innerhalb des deutschen Neichstelegraphengebiets. Von Oberpostassistent Langer. S. 7796. (Nr. 208.) Papier für Telegrammvordrucke. S. 6749. (Nr. 174.) Telephon, siehe Fernsprechwcsen. Teschner, Josef, Prokurist von Carl Gerold's Sohn in Wien. st. S. 8262. (Nr. 219.) Teubner, B. G., in Leipzig. Klage der Firmeninhaber Alfred Ackermann und vr. Alfred Giesecke gegen Eugen Heinrich und Hugo Pollakowski in Königsberg und Or. Bernhard Lehmann in Danzig wegen Belei digung. Bericht rc. über den Prozeß von Herrn Lehmann auf der Hauptversammlung des Kreisvereins Ost- und Westpreußischer Buch händler. S. 6320. (Nr. 160.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder