Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verbot — Warenhäuser. 21 Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Verbot von photographischen Aufnahmen, siehe Photographie, Photo graphieren. Verbote von Büchern in Deutschland, siehe Beschlagnahmen. in Österreich. S. 6268- (Nr. 158.) S. 7611. (Nr. 203.) S. 8435. (Nr. 223.) (Ansichtspostkarten.) S. 8262. (Nr. 219.) — von polnischen Bildern, Büchern, Briefbogen, Liederbüchern, Post karten rc., siehe unter Polnische Literatur. — von Büchern in Rußland, siehe Rußland. Verein der Deutschen Kaufleute. Aus dem Jahresbericht. S. 6694. (Nr. 169.) Verein für Massenverbreitung guter Volksliteratur zu Charlottenburg. Erlaubnis zu einer Bücherverlosung. S. 6573. (Nr. 168.) Rund schreiben des Verbands der Kreis- und Ortsvereine an den deutschen Buchhandel. S. 8432. (Nr. 223.) Verein der Deutschen Sortimenter, siehe Sortimentsbuchhandel. Verein zur Verbreitung guter volkstümlicher Schriften in Berlin, ge gründet von Verlagsbuchhändler Ulrich Meyer. Über seine Tätigkeit. S. 8522. (Nr. 225.) Vereine. Bücherlieferung durch sie. Bitte eines Brennmeister-Verbandes um Lieferung zum Nettopreise. S. 7330. (Nr. 194.) Vereinigung katholischer Buchhändler, siehe unter Rom. Vereins-Ausschuß des B -V. Bitte um Vorschläge betr. Änderung des Rechnungsjahrs und Festlegung der Ostermesse. S. 6017. (Nr. 150.) S. 6197. (Nr. 150.) S. 638 l. (Nr. 162.) Verhältniswahl, siehe Kausmannsgerichte. Verhängen, siehe Schaufenster. Verkauf von Büchern unter Vorbehalt des Eigentums, siehe Abzahlungs geschäft. Verkehrsordnung, Buchhändlerische, vom 8. Mai 1898: Nachträge und Veränderungen zur Liste der Nichtmitglieder des B.-B-, die die Verkehrsordnung anerkannt haben. S. 6054. (Nr. 151.) ß 8, k. Lieferung von Büchern mit ungenügendem Rabatt, siehe Rabattierung. 8 16. Pflicht des Verlegers, nur die neueste Auflage aus zuliefern. Erklärung von Gustav Horn in Danzig. S. 7357. (Nr. 195.) 8 20. Verlust eines nicht auf Verlangen, noch auf Ver einbarung gesandten Remittendenpakets. Anfrage von 8. L. in B. S. 7692. (Nr. 205.) Antwort von 8. L. in St. S. 7802. (Nr. 208.) Verlag für Börsen- und Finanzliteratur in Leipzig. Generalversammlung betr. Verlegung der Firma nach Berlin. S. 7801. (Nr. 208.) Verlagsanstalt Max Bickel in München. Konkurseröffnung. S. 8299. (Nr. 220.) Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz, Buch- und Kunstdruckerei A.-G., München-Regensburg. Generalversammlung. Einladung. S. 8080. (Nr. 215.) Bilanz. S. 8598. (Nr. 227.) Verlagsanstalt und Druckerei-Aktiengesellschaft (vorm. I. F. Richter) in Hamburg. Liquidation. S. 6911. (Nr. 180.) Verlagsbuchhandel: Darf der Autor seinem Verleger Wettbewerb bereiten. Antwort auf die Anfragen in Nr. 105 u. 143. Von Or. jur. Biber fell». S. 6351. (Nr. 161.) — Konkurrenz-Verlagsunter nehmen des Verfassers. Von Rechtsanwalt Or. Erich Weigert in Berlin. S. 6423. (Nr. 163.) Lieferung nur der neuesten Auflage bei Schulbüchern, siehe Verkehrsordnung 8 16. Begriff des -Verlagsgeschästs«. Anfrage, ob darin der Ver kauf eines Verlagswerkes direkt an das Publikum mit in begriffen ist? Von Hans Püllmann, Grunewald-Buchhand- lung. S. 7004. (Nr. 183.) Gegen eine besondere Paginierung von Sonderabzügen (Separatdr.) Eine typographische Torheit von Karl Brug- mann in Leipzig. S. 6321. (Nr. 160.) Verlagswerke sollten möglichst gebunden ausgegeben werden. S. 7451. (Nr. 198.) Ankündigung anderen Verlags in den Verlagswerken. S. 7451. (Nr. 198.) B. in Amerika, siehe Amerika. Ernstes und Heiteres aus der Welt der Verleger und Schrift steller. Besprechung des Buches von Oirinin Llniiiarci, Oa Otto riss InlsOselusls. Von Tony Kellen. S. 8339. (Nr. 221.) Siehe auch Auflage oder Tausend? — Auflagenhöhe — Buch von Außen — Buchdruckgewerbe — Büchcrnot — Drucker- Angabe — Sortimentsbuchhandel — Überproduktion — und die andern mit -Verlag- beginnenden Stichworte. Verlagsidee. Wie schützt mau die V. einer Zeitschrift vor deren Er scheinen. Von Paul Hennig. S. 8041. (Nr. 214.) -Verlagskasse-, Die, in Dessau. Beteiligung Bertuchs daran. S. 6853 u. f. (Nr. 178.) Verlagskataloge, siehe Bloch — Braumüller — Hof- u. Staatsdruckerei — Mieck — Reimer, Dietrich. Verlagsrecht: Deutsches Reichsgesetz über das Verlagsrecht vom 19. Juni 1901. 8 21: Änderung des Ladenpreises. Rechtslage des Verlegers bei Nicht-Einwilligung des Verfassers. S. 7139. (Nr. 188.) 8 30—33 (Rücktrittsrecht des Verfassers). Anwendbarkeit des neuen Rechts aus ältere Verlagskataloge. Von Or. Fuld. S.6600. (Nr. 169) Von Or. Otto Bielefeld. S.6946. (Nr. 181.) Verlagsvertrag. Zur Beurteilung älterer Verlagsverträge. Rücktritts recht des Verfassers rc. Von Or. Fuld. S. 6600. (Nr. 169.) Von Or. Otto Bielefeld. S. 6946. (Nr. 181.) Verleihen von Büchern. Die Aufschrift I. V. L. L. Von Friedrich Schiller in Wien. S. 7961. (Nr. 212.) Verlosung, siehe Bücherverlosung — Lotterie. Verlust eines Remittendenpakets, siehe Verkehrsordnung 8 20. Verlust einer Sinfonie. S. 7329. (Nr. 194.) Verrat militärischer Geheimnisse. Verurteilung des Schriftstellers Fritz von Trützschler und Falkenstein wegen eines Artikels über den Seekrieg. (E. d. R.) S. 6390. (Nr. 162.) Versendung kleiner Geldbeträge, siehe Postwesen des Deutschen Reichs. Versicherungswesen. Kongreß für B. in Wien. S. 6750. (Nr. 174.) Versteigerungen: Autographen-V. in Paris. Erzielte Preise. S. 7198. (Nr. 190.) — in Berlin. Alexander Meyer Cohns Sammlung. Ankün digung. S. 8600. (Nr. 227.) V. von Briefen des englischen Dichters P. B. Shelley in London. S. 7059. (Nr. 185.) Bücher-V. am 29. Juli in London bei Sotheby, Wilkinson L Hodge. Erzielte Preise. S. 7060. (Nr. 185.) Gemälde-V. bei Christie in London (Ashburtonsche Sammlung). S. 6750. (Nr. 174.) Gerichtliche Versteigerung (Warenlager einer Buchhandlung) in Berlin. S. 6065. (Nr. 151.) in Leipzig (ein Posten Büchervorräte). S. 6245. (Nr. 157.) Vertragsbrüchige Arbeiter, siehe Lohnbewegungen. Vertrieb, Gewerbsmäßiger, von Druckschriften, siehe Gewerbeordnung. Vilmar, A. F. C., Geschichte der Deutschen Nationalliteratur. 26. Aufl. Marburg, Elwert. S. 6026. (Nr. 150.) Vogel, Hermann, Kunsthandlung in Leipzig. Kunstausstellung. S. 7415. (Nr. 197.) -Vogeler-Zierat- der Rudhardschen Gießerei zu Offenbach a/M. S. 6663. (Nr. 171.) Voigtländers, R., Verlag in Leipzig. Ständige Ausstellung seiner Künstler-Steinzeichnungen. Ankündigung. S. 6031. (Nr. 150.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 6241. (Nr. 157.) Volkmann, Or. Ludwig, in Leipzig. Ordensverleihung. S. 8262. (Nr. 219.) Volksbibliotheken: Gegen die Gründung von V. nur durch Gratisgaben der Ver lagsbuchhandlungen. Zuschrift an die -Köln. Volkszeitung aus süddeutschen Verlegerkreisen. S- 6096. (Nr. 152.) Büchereien für Arbeiter (in Preußen). S. 6426. (Nr. 163.) Ausstellung von nordischen Volts-, Schul- u. Jugendbiblio theken in Kopenhagen. Bericht von Bargum. S. 7653. (Nr. 204.) Berlin. Bericht über die 11 städtischen Lesehallen. S. 6297. (Nr. 159.) Frankfurt a/M. S. 6604. (Nr. 169.) Hamburg. Öffentliche Bücherhalle. S- 6454. (Nr. 164.) S. 7172. (Nr. 189.) Krefeld. Volkslesehalle. S. 6604. (Nr. 169.) Mannheim. Volkslesehalle. S. 6604. (Nr. 169.) Volkshochschulen. Verein für volkstümliche Kurse von Hochschullehrern in Berlin. Generalversammlung. S. 6603. (Nr. 169.) — Siehe auch Kausleute. Volksliteratur, Volksschriften, siehe Verein für Massenverbreitung. — Verein zur Verbreitung volkstümlicher Schriften. -Volks- und Jugendschristen-Rundschau-, siehe Jugendschriften. Volksverein für das katholische Deutschland. Aus dem Jahresbericht. S. 7389. (Nr. 196.) -Volkswacht für Schlesien, Posen und die Nachbargebiete-. Aushebung der Beschlagnahme von Nr. 127. S. 8002. (Nr. 213.) — Beschlag nahme der Nr. 218 S- 8432. (Nr. 223.) Volkszählungen, siehe Deutsches Reich — Preußen — Rußland — Sachsen. Vorbehalt des Eigentums, siehe Abzahlungsgeschäft. -Vorwärts-, sozialdemokratische Zeitung. Erträgnisse. S. 7488. (Nr. 199.) W. Wagner, Carl, zu Weißstem. Konkurs-Eröffnung. S. 7119. (»Nr. 187.) Wandsbeck bei Hamburg. Vom Buchdruck und Buchhandel. Von I. H. Eckardt. S. 8558. (Nr. 226.) Warenhäuser: Bekanntmachungen des Vorstandes des B.-V. betr. Abkommen mit verschiedenen W., siehe Börsenverein: Bekanntmachungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder