Inhaltsverzeichnis 1905. III. Vierteljahr. Zeugniszwang — Zweimarkstücke. 23 Zeugniszwang der Redakteure. Besprechung im Reichsjustizamt darüber. S. 6975. (Nr. 182.) Zickseldt, Wilhelm, in Osterwieck a/Harz. ff. S. 7144. (Nr. 188.) Nachruf der Zeitschrift -Zeitungsverlag-. S. 7230. (Nr. 191.) Zimmermann. Arthur, Buchhändler, in Leipzig. Sein Exlibris. S. 6242. (Nr. 157.) Zocher, Friedrich Heinrich August, in Firma Friedrich Zacher und Deutsches Verlagsinstitut Friedrich Zocher in Leipzig. Konkurs-Er öffnung. S. 7261. (Nr. 192.) S. 7295. (Nr. 193.) Zola, Emil. Wie er seine Romane ausbaute. S. 8520. (Nr. 225.) Zollwesen: Zollverhältnisse des Deutschen Steindruckereigewerbes, siehe Steindruckerei. Zollbehandlung von Öldruckbildern. S. 6910. (Nr. 180.) Argentinien. Zollvorlage. S. 7733. (Nr. 206.) Australien. Zollbehandlung von Zeitschriften, Traktätchen re. S. 6123. (Nr. 153.) — Einfuhrzoll. S. 6832. (Nr. 177.) — auf Kataloge und Preislisten. Vorauszahlung. S. 7801. (Nr. 208.) Belgien. Tarif-Entsch. betr. Prospekte. S. 6123. (Nr. 153.) Zollwesen ferner: Deutsches Reich. Bearbeitung des amtlichen Warenverzeichnisses zum Zolltarif. S. 6323. (Nr. 160.) Der Entwurf des Kais. Statist. Amts. S. 6667. (Nr. 171.) Aufforderung der Leipziger Handelskammer zu Abänderungsanträgen. S. 6976. (Nr. 182.) Vereinbarungen mit Konkurrenz ländern über die Art der statistischen Aufzeichnungen not wendig. S. 7452. (Nr. 198.) — Deutsche Zollabfertigungs stellen in Basel. S. 7612. (Nr. 203.) Finnland. Neue Zollbestimmungen. S. 7733. (Nr. 206.) Frankreich. Zollbehandlung der Waren einfuhr. S. 6831. (Nr. 177.) Kap-Kolonie. Vorschlag, einen Wertzoll auf bearbeitetes Papier zu legen. S. 7733. (Nr. 206.) Norwegen. Neuer Zolltarif. S. 7230. (Nr. 191.) Rußland. Neuer Zolltarif. S. 7523. (Nr. 200.) Ausgabe des Zollustaw. S. 7586. (Nr. 202.) Inkrafttreten. S. 7882. (Nr. 210.) Zugaben beim Schulbücherverkauf, siehe Schulbücher. Zürich, siehe Bibliothekswesen — llniversitätswesen. Zweimarkstücke, siehe Geld. Verantwortlicher Redakteur: Max Evers. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus, Hospitalstraße.