Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Auskunststellen: A. für buchhändlerische Rechlsangelegenheiten. Anregung zur Schaffung einer solchen, siehe unter Börsenverein. Akademische A. an der Universität Berlin. S. 4879. (Nr. 1!8.) Bibliothekarische A. in Berlin. S. 2928. (Nr. 70.) A. für den Außenhandel. Antrag auf Errichtung einer solchen. S. 11474. (Nr. 282.) Kreditauskunftstellen in Rußland. S. 7549. (Nr. 201.) S. 11322. (Nr. 279.) Rechlsauskunftstellen, Unentgeltliche, für Unbemittelte, in einigen Städten des Rheinlandes. S 11321. (Nr. 279.) — in Leipzig: Statut des Leipz. Bolksbureaus. S. 11730. (Nr. 287.) Wissenschaftliche A. in Florenz: Isliluto äslls carte. S. 3504. (Nr. 84.) S. 6063. (Nr. 151.) Siehe auch Auskunftsbureau — Graphische Künste — Zoll auskunftstellen. Ausland. Rechtsversolgung. S. 1495. (Nr. 36.) — Siehe auch unter England: Jnhulsen — Paris. Ausländer, siehe Universitätswesen. Auslegestellen, siehe Patentschriften. Ausnahmetage (Gewerbeordnung Z 139 ci, 3), siehe unter Berlin. Äußere, Das, des Buches, siehe Buchausstattung. Außerkonkursrechtlicher Zwangsvergleich. Von Justus. S. 2730. (Nr. 66.) Ausspielung, Unbefugte, siehe unter Lotterie. Ausstattung der Bücher, siehe Buchausstattung. Ausstellungen: Abstinenzliteratur-A. in Dresden. S. 7329. (Nr. 194.) A. der Kgl. Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. Bericht von Ernst Kiesling. S. 4991. (Nr. 121.) — Aquarell-A. S. 9242. (Nr. 240.) Automobil-Lileratur-A. in Berlin. S. 854. (Nr. 21.) A. baukünstl. Entwürfe in Charlottenburg. S. 1544. (Nr. 37.) Baukunst-A. in St. Petersburg 1906. S. 10518. (Nr. 264.) Bibliotheks-A. von Einrichtungen für Volks-, Schul- und Jugendbibliotheken in Kopenhagen. Bericht von Bargum. S. 7653. (Nr. 204.) Bienenwirtschaftliche A. in Stuttgart. S. 7260. (Nr. 192.) A. weiblicher Bildnisse in Berlin. S. 778. (Nr. 19.) — aus den Blattsammlungen der Bibliothek des B.-V., siehe Bibliothek. — botanischer Literatur in der Hofbibliothek in Wien. S. 5685. (Nr. 140.) Buchbinderei-A. 1906 in Frankfurt a/M. S. 6832. (Nr. 177.) S. 6912. (Nr. 180.) A. von Bucheinbänden in Stuttgart. S. 7656. (Nr. 204.) — seltener Bücher des Sir Robert Douglas im Britischen Museum in London. S. 3307. (Nr. 79.) Die Kunst im neueren Buchdruck. A. d. Typogr. Gesellschaft in Berlin. Bericht von Paul Hennig in Berlin. S. 285. (Nr. 7.) Schluß der A. S. 778. (Nr. 19.) Buchkunst-A., Moderne, im Plantin-Museum in Antwerpen 1904. Bericht. S. 8474. (Nr. 224.) in Christiania. S. 8222. (Nr. 218.) — — in Düsseldorf. S. 7882. (Nr. 210.) Eröffnung. S. 8943. (Nr. 234.) Bericht von Tony Kellen in Essen (Ruhr). S. 9288. (Nr. 241.) Nachtrag. S. 9671. (Nr. 249.) — — in Salzburg. S. 8126. (Nr. 216.) Buchgewerbliche Ausstellungen im Deutschen Buchgewerbemuseum zu Leipzig, siehe unter Buchgewerbemuseuni. Buchgewerbliche A. des schwedischen Vereins für Buchhandwerk in Norrköping 1906. S. 4466. (Nr. 108.) Cervantes (Don-Quijote)-A. in Madrid. S. 1875. (Nr. 45.) S. 4847. (Nr. 117.) Exlibris-A. in Frankfurt a/M. S. 5415. (Nr. 132.) — — in Salzburg. S. 6180. (Nr. 155.) Fahrrad- u. Automobil-A. in Berlin Sept. 1905. S. 6911. (Nr. 180.) N. für berufliche Frauentätigkcit in Wien. S. 1842. (Nr. 44.) — der Künste der Frau in Marseille. S. 5072. (Nr. 123.) S. 8222. (Nr. 218.) Graphische Kunst in Leipziger Ausstellungen. Bericht von Ernst Kiesling. S. 3830. (Nr. 92.) Graphische A. der Typographischen Vereinigung zu Leipzig im Buchgewerbehause. S. 5313. (Nr. 129.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 5449. (Nr. 133.) A. von Kunstwerken der Graphik von Bruno Hsroux in Leipzig. S. 3471. (Nr. 83.) — deutscher Handzeichnungen bei Ernst Arnold in Dresden. S. 8125. (Nr. 216.) Jndustrie-A., Permanente, in Mexiko. S. 1142. (Nr. 28.) N. japanischer Farbendrucke (Farbenholzschnitte) ini Kunst gewerbemuseum zu Berlin. S. 2681. (Nr. 65.) S. 2872. (Nr. 69.) Schluß. S. 3234. (Nr. 77.) Bericht von Paul Hennig. S. 3304. (Nr. 79.) Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Ausstellungen ferner: A. japanischer Farbenholzschnitte im »Museum für Völkerkunde- inLeiPzig durch Karl W. Hiersemann. Ankündigung. S. 6031. (Nr. 150.) Berichte. S. 6096. (Nr. 152.) Von Ernst Kiesling. S. 6178. (Nr. 155.) — japanischer Kleinkunst in Berlin. S. 1842. (Nr. 44.) S. 3234. (Nr. 77.) Jordaens (vlämischer Maler)-Ausstellung in Antwerpen. S. 4996. (Nr. 12 l.) S. 7550. (Nr. 201.) Kaiser Joseph-A. in Reichenberg i/Böhmen. S. 6097. (Nr. 152.) Jugendschriften-A. in Leipzig. S. 10799. (Nr. 289.) — in Schöneberg (Berlin). S. 10288. (Nr. 260.) — in Charlottenburg. S. 11078. (Nr. 274.) Kinderkunst-Ausstellung in Dresden. Führer durch sie. S. 5314. (Nr. 129.) A. der Literatur der Haushaltung, der Back- und Kochkunst in Berlin. S. 8943. (Nr. 234.) — Permanente, bei K. F-. Koehler, siehe Koehler. Kolportage-A. in Frankfurt a/M. S. 5313. (Nr. 129.) S. 5861. (Nr. 145.) A. für künstlerische Kultur zum Gedächtnis Schillers in Jena. Bericht. S. 5376. (Nr. 131.) Kunstausstellung, Große Berliner 1905. S. 657. (Nr. 16.) S. 3997. (Nr. 96.) Die Graphik. Bericht von Paul Hennig. S. 6798. (Nr. 176.) — — bei Paul Cassirer in Berlin. S. 657. (Nr. 16.) S. 4031. (Nr. 97.) Deutsche Jahrhundert-Ausstellung(1775—1875)in Berlin. S. 6243. (Nr. 157.) S. 6749. (Nr. 174.) S. 8171. (Nr. 217.) S. 10908. (Nr. 271.) — — bei Gebrüder Röhlich in Berlin. S. 7549. (Nr. 201.) des Vereins Berliner Künstler. S. 8126. (Nr. 216.) — — Moderne, in Bielefeld. S. 6124. (Nr. 153.) — — in Bielefeld (bei Otto Fischer). S. 10739. (Nr. 268.) in Brüssel. S. 2380. (Nr. 58.) sächsischer, in München lebender Künstler in Dresden. S. 1842. (Nr. 44.) Sächsische, in Dresden 1906. S- 5140. (Nr. 125.) Internationale graphische, in Dresden. S. 4235. (Nr. 102.) Eröffnung. S. 4803. (Nr. 116.) in Kiel. S. 7488. (Nr. 199.) Kunstausstellungen in der Kunsthalle von P. H. Beyer L Sohn in Leipzig, siehe Beyer. bei Del Vecchio in Leipzig, siehe Del Vecchio. — — bei Hermann Vogel in Leipzig, siehe Vogel. Kunst-A., Internat., in Mannheim 1907. S. 6720. (Nr. 173.) — — IX. internationale, in München 1905. S. 6780. (Nr. 175.) Beteiligung Frankreichs. S. 3793. (Nr. 91.) Retrospektive, in München 1906. S. 7734. (Nr. 206.) — für Kunst und Kunstgewerbe (Wohnungskunst) in München. S. 3666. (Nr. 88.) S. 3961. (Nr. 95.) Kunst-A. des Verbands der Kunstfreunde im Rheinland in Straßburg i/E. Eröffnung. S. 2872. (Nr. 69.) Bericht. S. 3793.' (Nr. 91.) — —, 6. internationale, in Venedig. S. 4068. (Nr. 98.) Kunstgeschichtliche A. in Erfurt. S. 7549. (Nr. 201.) S. 7765. (Nr. 207.) Kunstgewerbe - A. im »Hohenzollern - Kunstgewerbehause- in Berlin. S. 1182. (Nr. 29.) , Ständige, des Lyceumklubs in Berlin. S. 7800. (Nr. 208.) Kunstgewerbliche Weihnachts-A. in London. S. 7800. (Nr. 208.) Lehrmittel - A. (Schul-A.) in Dresden. S. 1182. (Nr. 29.) S. 5929. (Nr. 147.) S. 7144. (Nr. 188.) S. 8562. (Nr. 226.) A. von Lehrmitteln für die Menschenkunde und Gesundheits lehre in Leipzig. S. 3471. (Nr. 83.) S. 3749. (Nr. 90.» S. 5961. (Nr. 148.) Eröffnung. S. 6095. (Nr. 152.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 6206. (Nr. 156.) Lenbach - A. in München. Aus dem Vorwort des Katalogs S. 5259. (Nr. 128.) Kurzer Bericht. S. 6063. (Nr. 151.) A. in Mailand zur Eröffnung des Simplontunnels. Sammel- ansstellnng des Deutschen Buchgewerbes abgelehnt. S. 508. (Nr. 12.) Deutscher Generalkommissar. S. 10963. (Nr. 272.) Menzel-Ausstellungen in Berlin (Kgl. Kupferstichkabinett.) E. 1544. (Nr. 37.) S. 1587. (Nr. 38.) (Kgl. National galerie.) S. 1587. (Nr. 38.) S. 2981. (Nr. 71.) S. 3428. (Nr. 82.) Katalog. S. 3666. (Nr. 88.) Bericht von Paul Hennig. S. 3867. (Nr. 93.) Erweiterung. S. 4430. (Nr. 107.) Besuch durch den deutschen Kaiser. S. 5518. (Nr. 135.) — im Albrecht-Dürer-Haus in Berlin. S. 11172. (Nr. 276.) — in Köln (Museum Wallraf-Richartz). S. 1587. (Nr. 38.) — in Leipzig (Deutsches Buchgewerbehaus). S. 2027. (Nr. 49.) S. 2981. (Nr. 71.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 2104. (Nr. 51.) — S. 3386. (Nr. 81.) S. 7930. (Nr. 211.) S. 8080. (Nr. 215.) S. 8345. (Nr. 221.) 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder