Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6 Ausstellungen — Bamberger Tagblatt. Inhaltsverzeichnis 1905. Ausstellungen ferner: Munch (Edvard)-A. in Hamburg. S. 4918. (Nr. 119.) Musikverlags-A., Ständige, im Deutschen Buchgewerbehause zu Leipzig. ' S. 4802. (Nr. 116.) A. alter naturwissenschaftlicher Werke in London. S.8345.(Nr.221.) Nürnberger Jubiläums-Landes-A. 1906. S. 1949. (Nr. 47.) S. 6911. (Nr. 180.) Oldenburger Landesausstellung. Ankündigung. S. 4679. (Nr. 113) Der Buchhandel und verwandte Gebiete. Von Franz Leuwer. S. 5887. (Nr. 146.) Ostermeß- und Jahresausstelluug 1905 im Deutschen Buch gewerbehause zu Leipzig. Ankündigung. S. 4801. (Nr. 116.) Bericht. I. S. 5725. (Nr. 141.) II. S. 5954. (Nr. 148.) „ III. S. 6029. (Nr. 150.) Österreichische A. in London 1908. S. 4679. (Nr. 113.) Photographie-Ausstellung, Internationale, in Berlin. S. 3062 (Nr. 73.) S. 3428. (Nr. 82.) S. 3962. (Nr. 95.) m Genua. S. 4726. (Nr. 114.) Plakat-A. im Berliner Buchgewerbesaal. S. 10788. (Nr. 269.) der Vereinigten Druckereien und Kunstanstalten vorm. Schön L Maison G. m. b. H. in München. S. 5140. (Nr. 125.) A. englischer Radierungen rc. in Berlin. S. 6297. (Nr. 159.) — farbiger Radierungen franz. Künstler in Berlin. S. 3793. (Nr. 91.) — für Sanitäts- und Rettungswesen in Dortmund. S. 4802. -<Nr. 116.) Schiller-Ausstellungen, siehe unter Schiller. Schrödter (Adolph)-A. in Berlin. S. 5621 (Nr. 138.) Schul-A. in Barcelona 1906. S. 7329. (Nr. 194.) S. 7524. (Nr. 200.) in Dresden, siche oben unter Lehrmittel-A. — —, Nordische, in Kopenhagen. S. 5072. (Nr. 123.) Skulpturen - A. des Bildhauers Fürst Trubetzkoy in Dresden. S. 1055. (Nr. 26.) A. für Spiritusverwertung in Santiago (Chile). S. 7523. (Nr. 200.) A. von Städtebildern in Brünn. S. 8006. (Nr. 213.) — für Touristik, Sport rc. in Tetschen a/E. S. 3630. (Nr. 87.) Turnliteratur-A. in Kempten. S. 4679. (Nr. 113.) Uhren-A., Historische, in Nürnberg. S. 5929. (Nr. 147.) Kunst-A. von R. Voigtländers Verlag in Leipzig. Ankündigung. S. 6031. (Nr. 150.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 6241. (Nr. 157.) Weihnachts-Ausstellung des Deutschen Bnchgewerbevereins. Bekanntmachung rc. S. 10445 u. 10458. (Nr. 263.) S. 10505. (Nr. 264.) S- 11430. (Nr. 281.) S. 11928. (Nr. 293.) S. 12065. (Nr. 299.) Weltausstellung in Lüttich 1905. Sammelausstelluug des Deutschen Buchgewerbes durch den Deutschen Buchgewerbe verein abgelehnt. S. 508. (Nr. 12.) .. Österreichische Ansst.- Kommission. S. 900. (Nr. 22.) Über die Beteiligung. S. 1875. (Nr. 45.) Zollbehandlung nach Deutschland zurück gehender Ausstellungsgüter. S. 2343. (Nr. 57.) Auskunfts bureau. S. 2419. (Nr. 59.) Ausschuß zur Vertretung der deutschen Kunst. S. 2506 (Nr. 61.) Eintrittspreis, Er öffnung rc. S. 3630. (Nr. 87.) Internationale Kunstaus stellung. S. 3832. (Nr. 92.) Eröffnung. S. 4112. (Nr. 99.) S. 4679. (Nr. 113.) Beschädigung von Gemälden. S. 6243. (Nr. 157.) Voraussichtlicher Erfolg der A. S. 6455. (Nr. 164.) Das Buchgewerbe auf der Ausstellung. Bericht von Jos. Thron. I. S. 7289. (Nr. 193.) II. S. 7583. (Nr. 202.) III. S. 7608. (Nr. 203.) IV. S. 7652. (Nr. 204.) Schluß. S. 10344. (Nr. 261.) Die Auszeichnungen: Nachtrag. S. 10395. (Nr. 262.) — Siehe auch Aus stellungswesen. — in St. Louis 1904: Über die Ausstellung der Diplome und Medaillen. S. 459. (Nr. 11.) Die Tätigkeit des Buch gewerbevereins für die W.-A. Im Jahresberichte desselben. S. 2180. (Nr. 53.) Abbildungen der Rückseiten der Medaillen. S. 4679. (Nr. 113.) Aushändigung der Diplome u. Medaillen, Verzeichnis der prämiierten Aussteller. S. 7001. (Nr. 183.) Zahl der Auszeichnungen. S. 7029. (Nr. 184.) Unkosten des Deutschen Reiches. S. 7802. (Nr. 208.) Zeitungs-A. im Bnchgewerbehause zu Leipzig. S. 1949. (Nr. 47.) S. 5726. (Nr. 141.' Bericht. S. 5893. (Nr. 146.) Ausstellungspreise, siehe Alpenzeitung — Amelangs Verlag — Art. In stitut Orell Füßli — Voll u. Pickardt — Braun L Schneider — Daser — Gesenius — Hölzel — Hug, Professor, in Zug — Kauff- mann, I. — Lattmann — Parrhysius — Priebatsch — Reusche — Rockenstein — Schmid'sche Verlagsbuchhandlung — Üniversal-Edition — Unwin — Verlag der Arbeiter-Versorgung — Wiener Almanach — Wolstein L Teilhaber. Ausstellungswesen: Reichs-Gesetz betr. den Schutz von Erfindungen, Gebrauchs mustern, Mustern und Warenzeichen auf Ausstellungen. Anwendung des Gesetzes aus die 1905 in Lüttich, Görlitz und Oldenburg stattfindenden Ausstellungen. S. 1983. (Nr. 48.) — auf die Münchener Ausstellung für angewandte Kunst. S. 3961. (Nr. 95.) — auf die Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschaftsgesellschast in München. S. 4550. (Nr. 110.) Bestrafung eines Unternehmers einer Scbwindel-Ausstellung. <E. d. R.) S. 6197. (Nr. 155.) Austausch von Universitätslehrern, siehe Universitätswesen. »Austern, Frische-. Neue Erzählungen für Gourmands von Jocus. Budapest 1896, Sachs und Pollak. Beschlagnahme. S. 7195. (Nr. 190.) Australien, Australischer Bund, siehe Postpakete — Zollwesen. Auszug aus den Eintragungen, siehe Eintragungen. Auszüge aus einem Buche in einer Besprechung, siehe Rezensionen. Autographen, siehe Bibliothekswesen: Frankfurt (Main) — Diebstähle — Versteigerungen. Automobil. Verdeutschung des Wortes in -Selbstfahrer-. S. 6604. (Nr. 169.> Autoren-Ansprüche, siehe Nachbildung und Nachdruck. Autorenhonorare, siehe Honorare. Autorenschutz, siehe Urheberrecht. Autorisationen, siehe Übersetzungsrecht. Autorkorrekturen. Ihre Bezahlung. Gutachten der Berliner Handels kammer. S. 5685. (Nr. 140.) Autotypie, Die. Vortrag von Siegfried Weber in Leipzig. S. 776. (Nr. 19.) Autotypie-Plakate, siehe Plakate. Aventinus (Johannes Turmair). Ergäuzungsband zu seinen Werken. S. 223. (Nr. 6.) B. Bach, Johann Sebastian, Tonkünstler: Bach-Museum in Eisenach. Plan. S. 68. (Nr. 2.) Aufruf der-NeuenBach-Gesellschaft-. S.2068. (Nr.50.) — S. 10289. (Nr. 260.) S. 11171. (Nr. 276.) Hausersche Bach-Sammlung. Ihr Ankauf durch die Kgl.Bibliothek in Berlin. S. 1802. '(Nr. 43.) Bach, Wvlfgang, Antiquar in Weimar. Verhaftung wegen gestohlener Goethe-Handschriften. S. 11765. (Nr. 288.) S. 11799. (Nr. 289.) Bach <L Co. in Berlin, siehe unter Lotterie. Bachem, I. P., in Cöln. Weihnachts-Katalog 1905. S. 11824. (Nr. 290.) Backe, Hugo, Stadtältester in Pyritz. f. S. 2779. (Nr. 67.) Bacon, siehe Shakespeare. Baedekersche Buchhandlung in Elberfeld. Lagerkatalog Weihnachten 1905. S. 11823. (Nr. 290.) Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband (E. V.). Hauptversammlung am 23. Juli in Karlsruhe. Ankündigung. S. 6233 u. 6241. (Nr. 157.) — Außerordentl. Hauptversammlung am 26. November in Karlsruhe. Ankündigung nnd Tagesordnung. S. 10573 u. 10579. (Nr. 265.) Badstübner, Friedrich August, in Zwickau i/S. f. S. 5314. (Nr. 129.) Bagel, August, Geh. Kommerzienrat, in Düsseldorf. Ordensverleihung. S. 8044. (Nr. 214.) Bagel, Jul., Verlagshandlung in Mülheim (Ruhr). 50jähriges Geschäfts- jubiläum. S. 3189. (Nr. 76.) Bericht über die Jubelfeier. S. 5217. (Nr. 127.) Bagfordsche Titelsammlung. S. 10578. (Nr. 265.) Vagster, G. G., Charles Dickens. Ein Essay. Stuttgart, Strecker L Schröder. Einzelheiten daraus zur Geschichte des Buchhandels. S. 6094. (Nr. 152.) Bahn, Friedrich, in Schwerin. Verleihung des Hoftitels. S. 10066. (Nr. 256.) Bahnhofsbuchhandel: Verein Deutscher Bahnhofsbuchhändler mit dem Sitz in Leipzig. Gründung. S. 3664. (Nr. 88.) S. 3794. (Nr. 91.) Stellungnahme in seinem Fachblalt: -Der Bahnhofsbuch handel- zu dem Schmutz in Wort und Bild. S. 7116. (Nr. 187.) An Sonn- u, Feiertagen in Preußen. S. 7143. (Nr. 188.) — in Sachsen. S. 7173. (Nr. 189.) In Österreich. Vergebungen (Pilsen). S. 8. (Nr. 1.) (Wien). S. 67. (Nr. 2.) — Ausschreibungen (Villach). S. 8. (Nr. 1.) In Dänemark. Verbot bedenklicher Literatur. S. 9608. (Nr. 248.) Bähre, Friedrich, in Straßburg i/E. Konkurs. Schluß. S. 3709. (Nr. 89.) Bailliore, Henri, Verlagsbuchhändler in Paris, fi. Von Thron. S. 9772. (Nr. 251.) Balzac, Honorö de, Drollige Erzählungen (Wiener Verlag). Verbot. S. 1444. (Nr. 35.) Seine schlechtleserlichen Druckmanuskripte. S. 11017. (Nr. 273.) Bamberg, siehe Bibliothekswesen. Bamberger Tagblatt, das letzte Blatt in Miniatur-Zeitungsformat. S. 6323. (Nr. 160.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder