Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Inhaltsverzeichnis 1905. Bandholdt — Berlin. 7 Bandholdt, Heinrich, im Hause Alfred Janssen in Hamburg. Sein Ex libris. S. 6242. (Nr. 157.) Bangel L Schmiit <Otto Petlers) in Heidelberg. Antiquariatskatalog über Almanache, Kalender re. S. 8005. (Nr. 213.) Bankbetrüger. Festnahme eines gewissen Martin aus der Reichsbank- hauplstelle in Leipzig. S. 9560. <Nr. 247.) Banknoten, siehe Geld. Banne, Im, des Lasters, siehe Holm, G. v. d. Baensch, Emanuel, Kommerzienrat, in Magdeburg. Ordensverleihung. S. 5686. (Nr. 140.) Baensch, Wilhelm, Buchdruckerei und Verlagsbuchhandlung Aktien-Gesell- schaft in Berlin. Generalversammlung. S. 459. (Nr. 11.) Außer ordentliche Generalversammlung. S. 1631. (Nr. 39.) Neuer Direktor und andere Veränderungen. S. 4550. (Nr. 110.) Baensch, Wilhelm, in Dresden. Weihnachtskatalog 1905. S. 11584. (Nr. 284.) Baensch-Drugulin, vr.Johannes, inLeipzig. 25jährigesJnhaber-Jubiläum. S. 6124. (Nr. 153.) Baer, vr. Berthold A., in Philadelphia, siehe Lutz, Robert. Baer, Joseph, L Co., in Frankfurt a/M. 500. Katalog (120jähriges Be stehen des Antiquariats): Handschriften und Drucke des Mittelalters und der Renaissance. S. 6064. (Nr. 151.) Barasch, Adolph, i/Fa.: Koebnersche Verlags-, Sortiments- u. Antiquariats buchhandlung in Breslau. 25 jähriges Berufsjubiläum. S. 8658. (Nr. 228.) Barasch, Gebr., Warenhaus in Breslau. Verpflichtung gegen den Börsen verein. S. 3417. (Nr. 82.) Barbeck, Hugo, Buchhändler, in Nürnberg. Wahl in den Reichstag. S. 6698. (Nr. 172.) Barsortimente. «Reichsbarsortiment-. Vorschlag von vr. W. Köhler. S. 3014. (Nr. 72.) Barioriimentskataloge 1905/06. Besprechung. S. 11272. (Nr. 278.) Auch S. 11894. (Nr. 292.) Bartels, Adolf, Geschichte der deutschen Literatur. 2 Bde. 3. u. 4. Ausl. Leipzig, Avenarius. Einzelheiten zur Geschichte des Buchhandels daraus. S. 6026. (Nr. 150.) Bartels-Wiltz, 300 Fragen aus der Postordnung. Straßburg 1905. Be sprechung. S. 8388. (Nr. 222.) Basel. Vom Basler Papier und seinen Wasserzeichen. Von G. Hölscher. S. 1140. (Nr. 28.) (Druckfehlerberichtigung. S. 1450. (Nr. 35.)j — Deutsche Zollabfertigungsstellen. S. 7612. (Nr. 203.) vasils, .4., vistionnairs, siehe vssormss. Bastian, Prof. vr. Adolf, Direktor des Museums für Völkerkunde in Berlin, st. Liste seiner Werke. S. 2l09. (Nr. 51.) Nachruf des Deutschen Reichsanzeigers. S. 2263. (Nr. 55.) Trauerfeiern. S. 2344. (Nr. 57.) S. 9002. (Nr. 235.) Baethgen, Prof. vr. Friedrich, in Berlin, st. S. 7882. (Nr. 10.) Bauch, Felix, Prokurist der Th. Steinmetzschen Hofbuchhandlung in Offen bach a/Main. st. S. 9772 (Nr. 251.) Baudissin, Wolf Gras, siehe Schlicht. Bauernfeld-Preis. Ehrengabe an Widmann, David, v. Weilen. S. 11076. (Nr. 274.) Bauernhaus-Werk, siehe Verband Deutscher Architekten-Vereine. Baumaun, Fritz, erster Markthelfer von F. L. Herbig in Berlin. 30jährige Dienstzeit. S. 68. (Nr. 2.) Baumbachs Kantate-Kalender 1905/06. Besprechung. S. 4801. (Nr. 116.) Baumbach, Rudolf, Dichter in Meiningen, st. S. 8436. (Nr. 223.) Be erdigung. S. 8600. (Nr. 227.) Buumgart, Waldemar, Ein Beitrag zur Volks- und Jugendliteratur. Berlin 1905. Anzeige von Tony Kellen. S. 8749. (Nr. 230.) Baumgärtner, vr. zur. Alphons, in Leipzig. Ordensverleihung. S. 4960. (Nr. 120.) Wahl in die erste sächsische Ständekammer. S. 6298. (Nr. 159.) Bäumker, Psarrer Wilhelm. Übergang seiner Bibliothek über das katholische kirchliche Volkslied an die Kölner Stadtbibliothek. S. 7524. (Nr. 200.) Baur, Hermann, Privatgelehrter in Leipzig, Korrektor i. H. B. G. Tcubner in Leipzig, st. S. 7656. (Nr. 204.) Bauwerke, siehe Urheberrecht: Entwurf des neuen Kunstgesetzes, vaz-urä, Va vucksur cians Part st 1a vis. varis, 41isrt Llsrivaut. Unbrauchbarmachung der Platten. S. 11761. (Nr. 288.) Baeyer, von, Professor der Chemie in München. Nobelpreis. S. 11798. (Nr. 289.) Bayerle, Maria H., in München, Inhaber Adelbert Roeper. Schluß des Konkurses. S. 6359. (Nr. 161.) Bayern: Bayerischer Buchhändlerverein (E. V.). 26. ordentliche Mit gliederversammlung in München. Einladung und Tages ordnung. S. 5209 u. 5218. (Nr. 127.) Bericht. S. 7354. (Nr. 195.) Anstellungsordnung für den höheren Bibliothekdienst. S. 4273. (Nr. 103.) Siehe auch Postkarten: Ansichtspostkarten — Postlexikon — Schulbücher — Sonntagsruhe — Verein für Massenver breitung. Bayrische Hiesel, Der, siehe Hayn, Hugo. Bayrisches Nationalmuseum, siehe Museumswesen: München. Bazar-Aktiengesellschast in Berlin. Außerordentliche Generalversammlung, Grundstück-Verkauf, Dividende rc. S. 1181. (Nr. 29.) S. 4958. (Nr. 120.) Beaconsfield, Lord (Benjamin Disraeli). Veröffentlichung einer unvoll endeten Novelle aus seinem Nachlaß in »Vonäon Nimss«. S. 810. (Nr. 20.) Beamten-Konsunivereine, siehe Warenhäuser. Beck'sche k. u. k. Hof- u. Universitäts-Puchhandlung (Alfred Holder) in Wien. Weihnachts-Katalog 1905. S. 11895. (Nr. 292.) Becker, Wilhelm Gottlieb, Verlagsbuchhändler in Gotha. Im Verkehr mit Schiller. S. 3911. (Nr. 94.) Beförderung von Zeitungen durch die Post. Von Ober-Postassistent Langer. S. 11957. (Nr. 294.) — Siehe auch Postdefraudationen. Beförderungsart, siehe Bestellungen. Behrens, Theodor Franz, in Frankfurt als Nachdrucker von Schillers Ge dichten. s. 3188. (Nr. 76.) Beilagen, siehe Zeitschriften-Beilagen. Bejach, Legationsrat vr. Max, in Berlin, st. S. 8896. (Nr. 233.) Belegstellen in Zeitschriftennummern, siehe Rezensions-Belege. Beleidigungen: ß 193 Str.-G.-B. bei der Kritik gerichtlicher Urteile. Prozeß gegen einen Redakteur wegen Beleidigung des Schöffengerichts. (E. d. R.) S. 745. (Nr. 18.) — Keine berechtigten Interessen des Redakteurs. Freisprechung. S. 1363. (Nr. 33.) B. der Preuß. Offiziere in dem polnischen Blatt > krass.-. <E. d.R.) S. 2379. (Nr. 58.) Beleidigungsprozesse, siehe ferner Dullo — Leipziger Volks zeitung — Namen — Punch — Romane: Romanfigur — Simplizissimus — Teubner, B. G. Beleuchtung der Bibliotheken. S. 8561. (Nr. 226.) Belgien: Statistik über die literarische Produktion, den Buchhandel re. im Jahre 1903. Aus »vroit ä'Lcutsur-. S. 1094. (Nr. 27.) Aus B. (und Frankreich). Bunte Steine gesammelt von Jos. Thron. I. Ein belgisches Buchgewerbemuseum. II. Das Plantin-Museum: Neudrucke. — Brand. — Moderne Buch ausstellung 1904. S. 8472. (Nr. 224.) (Fortsetzung siehe unter Frankreich.) Neue Zeitschriften in Frankreich und B. Jahresübersicht 1904/05 von Jos. Thron. S. 6716. (Nr. 173.) Die Ausstellung des -Vsrols ksIZs äs 1s, lidrairis« auf der Lütticher Weltausstellung. Von Jos. Thron. S. 7608. (Nr. 203.) Die Sektionen »Wissenschaft und Unterricht- der belgischen Regierung auf der Lütticher Welt-Ausstellung. S. 7652. (Nr. 204.) Jugendschnften-Katalog, Schülerbibliotheken. S. 8752. (Nr. 230.) Handelsvertrag mit dem Deutschen Reich. Die wichtigsten Be stimmungen für den Buchhandel. S. 1311. (Nr. 32.) — Weiteres siehe unter Handelsverträge. Zulassung der deutschen Sprache in der Akademie der Wissen schaften. S. 7329. (Nr. 194.) Siehe auch Handelsverträge — Literarverträge — Postkarten: Ansichtspostkarten — Zollwesen. Beliebte Erzähler, siehe Meistgelesene Bücher. Below, von, Generalleutnant z. D., Herausgeber des -Deutschen Sol datenhorts- in Berlin, st. S. 6668. (Nr. 171.) Beneke-Stiftung in Göttingen. Preisaufgabe. S. 8345. (Nr. 221.) Benziger L Co., A.-G., in Einsiedeln, siehe unter Biicherbetteleien. Berchtoldsche Bibliothek. Ankauf durch Siegmund Deutsch L Co. in Buda pest. S. 11799. (Nr. 289.) Berechtigte Interessen, siehe Beleidigungen. Bergbau-Literatur, siehe Bücherverzeichnis. Berger, Max Alfred, in Graz. st. S. 11078. (Nr. 274.) Berggesetz, Preußisches. Abänderung. S. 6268. (Nr. 158.) Bergmann, I. F., Verlagsbuchhändler in Wiesbaden. Ordensverleihung. S. 7962. (Nr. 212.) Bergtheater, Harzer, siehe Theater. Berichte über gerichtliche Entscheidungen, siehe Nachbildung und Nachdruck — lirheberrechtsgesetz, Deutsches, tz 18. Berichtigung, Preßgesetzliche, siehe Preßgesetz des D. R. ß 11. Berkhan, Carl, Prokurist im Hause Adolf Bonz L Co. in Stuttgart. Sein Exlibris. S. 1412. (Nr. 34.) Berlin: Korporation der Berliner Buchhändler. Die Frage der Errich tung einer Buchhändler-Fachschule rc. S. 2379. (Nr. 58.) S. 10454. (Nr. 263.) Jahresbericht (1. Okt. 1904 bis 30. Sept. 1905) erstattet vom Vorsteher vr. Ernst Vollert. Bestellanstalt, Buchhändlerhaus, Buchhändler - Markthelfer- Kranken- u. Sterbekasse, Syndikus, Gutachten des Haupt ausschusses rc. S. 10452 u. f. (Nr. 263.) 2*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder