Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bibliophilen, siehe Bücherliebhaberei. Bibliothek, Anarchistische, Heft 6. Beschlagnahme. S. 2339. (Nr. 57.) Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Beschluß des Vorstandes des B.-B. betr. eine Neuversicherung der Bestände. S. 1941. (Nr. 47.) — Bericht des Bibliothekars über das Jahr 1904 S. 3093. (Nr. 74.) Verzeichnis der Geschenkgeber. S. 3095. (Nr. 74.) Bibliotheksrabatt, siehe Rabattsrage. Bibliotheksverkäufe, siehe die Namen der Käufer und Verkäufer. Bibliothekswesen: Bibliothekarische Auskunslstelle der Geschäftsstelle des Alphabe tischen Gesamtkataloges der prenß. Bibliotheken. S. 2928. (Nr. 70.) Reichsmusikbibliothek. Plan, Beteiligung des Musikalienverlags. S. 658. (Nr. 16.) Alpen - Bibliothek auf dem Gipfel des ?io ci'OUsn. S. 657. (Nr. 16.) Amts- und Titelveränderungen von Bibliothekaren. S. 8. (Nr. 1.) S. 1708. (Nr. 41.) Siehe auch Dante-Bibliothek. Mitteilungen über öffentliche Bibliotheken, nach Städten geordnet: Bamberg. Kgl. Bibliothek. Liviushandschrift. S. 288. (Nr. 7.) Berlin. Bibliothek der jüdischen Gemeinde. Neuer Bibliothekar. S. 1708. (Nr. 41.) — Kgl. Bibliothek. Ankauf der Hauserschen Bach-Sammlung. S. 1802. (Nr. 43.) — Sladtbibliothek. S. 1802. (Nr. 43.) Düsseldorf. Stadt- und Landesbibliothek. Schenkung einer Heine-Bibliothek. S. 2872. (Nr. 69.) Frankfurt a/M. Stadtbibliothek. Schenkung eines Manuskriptes zu einem großen geschichtlich-geographischen Werk über Deutsch land. S. 854. (Nr. 21.) Leipzig. Universitäts-Bibliothek. Schenkung von Otto Dürrs Schiller-Bibliothek. S. 2468. (Nr. 60.) München. Kgl. Hof- und Staatsbibliothek. Schiller-Ausstellung. S. 1984. (Nr. 48.)^ Stratford-on-Avon. Eröffnung einer Shakespeare-Bibliothek. S. 288. (Nr. 7.) Tokio. Deutschlands Beitrag zur Matsumoto-Bibliothek (Eisen bahnbücherei). S. 286. (Nr. 7.) Wien. K. u. k. Hosbibliothek. Ankauf des handschriftlichen Nachlasses von Friedrich Halm. S. 1055. (Nr. 26.) Bibliothekzeichen, siehe Exlibris. Bilder-Diebstahl, siehe Diebstahl. Bildungswesen, siehe Island. Bilse, Aus einer kleinen Garnison. Roman. Aufnahme im Ausland. S. 105. (Nr. 3.) — Abweisung der Klage des ehemaligen Leutnant Bilse gegen den Verleger Richard Sattler in Braunschweig. S. 1142. (Nr. 28.) Blank L Co. G. m. b. H. in Barmen. Sind Schnittmuster Papier oder Modewaren? S. 328. (Nr. 8.) Blätter, siehe Lustige Blätter. Blumenspiele, Kölner, 1905. Preisstiftungen. S. 223. (Nr. 6.) Bogenhonorar, siehe Honorare. Bon's Buchhandlung, Inhaber Willy Schnock, in Königsberg. Konkurs- Eröffnung. S. 289. (Nr. 7.) Bonnier, Albert, in Stockholm. Unterstützung aus seinem Stipendien fonds. S. 106. (Nr. 4.) Looüxlutss, siehe Exlibris. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel: Bestimmungen über die Aufnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten des Deutschen Buch-, Landkarten-, Kunst- und Musikalienhandels. S. 1, 2 und 3. (Nr. 1.) Beschluß des Vorstandes des B.-V., alle von Behörden zur Kenntnis gebrachten Beschlagnahmen unzüchtiger Schriften, Abbildungen und Ankündigungen im Amtlichen Teil des Bbl. zu veröffentlichen. S. 693. (Nr. 17.) , die Bibliographie der Neuigkeiten des deutschen Kunst handels umzugestalten. S. 1941. (Nr. 47.) Hinweis des Vorstandes des B.-V., daß alle Einsendungen für den textlichen Teil des Börsenblattes an die Redaktion zu richten sind w. S. 2501. (Nr. 61.) Ausschuß für das Börsenblatt. Bekanntmachung betr. genaue Titelangabeu (Erscheinungsjahr) in Anzeigen über Verlags- Änderungen. S. 1173. (Nr. 29.) S. 1581. (Nr. 38.) S. 2021. (Nr. 49.) Hinweis auf das Jahresregister 1904. S. 136. (Nr. 4.) Bekanntmachungen der Geschäftsstelle des B.-V. betr. Berechnung der Inserate. S. 501. (Nr. 12.) — betr. Spaltenbreite der Anzeigen. S. 1489. (Nr. 36.) Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig: Verhandlungen zwischen dem Akademischen Schubverein und dem Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Stenographischer Bericht über die am Dienstag den 31. Mai 1904 im Deutschen Buchhändlerhaus zu Leipzig abgehaltene Kommissionssitzung. Leipzig 1904. Besprechung von R. L. Prager. S. 104. (Nr. 3.) Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig ferner: Eingabe an den Deutschen Reichskanzler: Wünsche zur Berliner Konferenz zur Revision der Berner Literar - Konvention. S. 1221. (Nr. 30.) — an das Reichsamt des Innern: Änderungswünsche zum Entwurf eines Gesetzes betr. das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie. S. 1264. (Nr. 31.) Auszüge aus der Registrande des Vorstandes. XXXII. S. 693. (Nr. 17.) XXXIII. S. 1941. (Nr. 47.) XXXIV. S. 2501. (Nr. 61.) Neue Mitglieder. S. 325. (Nr. 8.) S. 1261. (Nr. 31.) S. 2337. (Nr. 57.) Mitglieder-Verzeichnis. Beilage zu Nr. 62. Vorbereitung der Wahlen zu Kantate 1905 re., siehe Wahl ausschuß. Bekanntmachungen des Vorstandes: Bekanntmachung betr. Neudruck des Verzeichnisses derjenigen Verleger, die die sogenannte Verleger-Erklärung abgegeben haben. S. 405. (Nr. 10.) — betr. Ausgabe dieses Verzeichnisses. S. 1749. (Nr. 42.) — betr. Abkommen des B.-V. mit dem Kaufhaus Oberpollinger G. m. b. H. in München. S. 649. (Nr. 16.) — mit der Filiale des Warenhauses Hermann Tietz in München. S. 1581. (Nr. 38.) Bitte an die Verleger, allen Anzeigen und Prospekten über Bücher den Hinweis auf das Sortiment beizusügen re. S. 1010. (Nr. 25.) Bekanntmachung betr. Zeituugsprämien (Zeitungsbuchhandel). S. 1837. (Nr. 44.) — betr. Einsetzung eines ständigen Festausschusses. S. 2297. (Nr. 56.) — betr. Mitglieder-Verzeichnis 1905. Beilage zu Nr. 62. Siehe auch Amtliche Stelle in New Aork — Bibliothek — Börsen blatt — Buchhändlerhaus — Festausschuß — Geschäftsstelle — Historische Kommission — Rabattfrage — Restbuchhandels ordnung — Urheberrecht — Vereins-Ausschuß — Verkehrs- Ordnung — Wahl-Ausschuß. Botaniker. Internationaler botanischer Kongreß in Wien 1905. S. 2262. (Nr. 55.) Boz, siehe Dickens. Braith, Anton, Tiermaler in Biberach in Württemberg, f. S. 224. (Nr. 6.) Brand, siehe Feuer. Brandstetter, Oskar, in Leipzig. 25 jähriges Jubiläum. S. 2184. (Nr. 53.) Brasilien, siehe Zollwesen. Braun, Karl, in Leipzig. Verleihung des Hostitels. S. 2027. (Nr. 49.) Braunschweig. -Robinson-, Verein jüngerer Buchhändler. Bericht über das Vereinsjahr 1904/05. S. 2184. (Nr. 53.) — Siehe auch Uni versitätswesen. Brautnacht, Die, der Komtesse Melonie und des Grafen Halblinski. Verlag v. Philipp Hülsemann in Leipzig. Beschlagnahme. S. 214!. (Nr. 52.) Breitenstein, M., in Wien. Konkurs-Eröffnung. S. 9. (Nr. 1.) S. 69. (Nr. 2.) S. 107. (Nr. 3.) Bestätigung der Masseverwalter. S. 331. (Nr. 8.) Neuer Termin. S. 1589. (Nr. 38.) Breslau. -Rübezahl«, Verein jüngerer Buchhändler. Hauptversammlung, neuer Vorstand re. S. 3148. (Nr. 75.) Bressa-Preis, siehe Akademien: Turin. Brief, Der, als literarisches Eigentum. Von Julius Clausen. Autori sierte Übersetzung aus dem Dänischen von Gustav Bargum. S. 2064. (Nr. 50.) S. 2105. (Nr. 51.) Briefmarken. Frage der Einführung von Briefmarkenheftchen. S. 1015. (Nr. 25.) Briesmarkenhandel und Sammelsport, siehe Philatelistcntag. Briefporto. Einführung des Zwanziggrammgewichts für das Porto er wünscht auch bei Briefen nach den: Ausland. S. 1014. (Nr. 25.) Brockhaus, F. A., in Leipzig: Besuch Sr. Majestät des Königs Friedrich August von Sachsen. Ankündigung. S. 900. (Nr. 22.) Bericht. S. 1755. (Nr. 42.) 50 jähriges Jubiläum seiner bibliographischen Hilfsmittel: All gemeine Bibliographie — IZiklioAraxliis nnivsrsslls — Lrooüliuus' Vlontklz- last. S. 1056. (Nr. 26.) Brockhaus' Konversationslexikon. Klage des Fabrikanten des Haarwassers -Javol« gegen F. A. Brockhaus in Leipzig auf Schadensersatz. Zurück weisung. (E. d. R.) S. 176. (Nr. 5.) Ausführungen zu diesem Ur teil von vr. jur. Biberfeld: Wie weit haftet der Verleger dritten Personen für den Inhalt des Buches? S- 2828. (Nr. 68.) Brooklyn. Plan der Errichtung einer Universität. S. 2419. (Nr. 59.) Broschieren, Das, der Bücher, siehe Buchbinderciwesen. Buch, Das, der Liebe, siehe Franke, I. H. Buch Moses, Das sechste und siebente. Gedruckt in Philadelphia. Be schlagnahme. S. 2141. (Nr. 52.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder