Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Berlin ferner: Vereinigung der Berliner Mitglieder des B.-V. Ordentl. Vereins versammlung am 16. Mai 1905. Ankündigung u. Tages ordnung. S. 4393 u. 4399. (Nr. 106.) Verein Berliner Buchhändler. Neuer Vorstand. S. 2829. (Nr. 68.) Berliner Sortimenter-Verein. Neuer Vorstand. S. 2645. (Nr. 64.) Ordentliche Vereinsversammlung am 12. Mai. Ankündigung u. Tagesordnung. S. 4399 u. 4401. (Nr. 106.) Besprechung der Frage der Festlegung der Ostermesse. S. 4675. (Nr. 113.) Verein Berliner Kolportagebuchhändler. 25jähriges Jubiläum. S. 1450. (Nr. 35.) Freie Buchhändlervereinigung -Alte Hallenser-. Familien- Ausflug. S. 5072. (Nr. 123.) Neuer Vorstand. S. 8658. (Nr. 228.) -Krebs-, Verein für jüngere Buchhändler. Schillerfeier. S. 4803. (Nr. 116.) Fortbildungsgelegenheiten für Buchhändler. S. 9192. (Nr. 239.) Der Buchhandel in B. 1904. Aus dem Jahresbericht der Handelskammer. S. 4362. (Nr. 105.) Der Altbücherhandel aus den Straßen. S. 1630. (Nr. 39.) S. 3307. (Nr. 79.) Bibliophilen-Abend. S 552. (Nr. 13.) -Fortbildungsgelegenheiteu für Buchhändler-, Hrsg, vom -Krebs». S. 9192. (Nr. 239.) Buchhändler-Fachschule. Plan der Errichtung, siehe oben Kor poration. Geschichte seiner Adreßbücher. S. 7227. (Nr. 191.) 'lüg Luroxsan lütsi-arz- Lursau zur Vermittlung des Schutzes deutscher Urheberrechte in Amerika. S. 6854. (Nr. 178.) Deutsche Zeitungskiosk-Gesellschaft. S. 7487. (Nr. 199.) S. 7962. (Nr. 212.) Vereinigung »Die Kunst im Leben des Kindes«. Vortragsabend. S. 224. (Nr. 6.) Verein »Berliner Presse«. Ballfest. S. 224. (Nr. 6.) Bericht. S. 1055. (Nr. 26.) Festabend. S. 10518. (Nr. 264.) Journalisten- u. Schriftstellervercin (Urheberschutz). Vorschläge zur Revision der Berner Literar - Konvention. S. 5620. (Nr. 138.) Juristische Gesellschaft. Besprechung des Gesetzentwurfs betr. das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie. S. 5621. (Nr. 138.) Das Buchdruckgewerbe B.'s 1904. Handelskammer-Bericht. S. 5585. (Nr. 137.) Bucbgewerbesaal. Aus dein 3. Geschäftsbericht. S. 6910. (Nr. 180.) Plakatausstellung. S. 10788. (Nr. 269.) Typographische Gesellschaft. 25jähriges Jubiläum. Ausstellung: Die Kunst im neuern Buchdruck. Bericht von Paul Henniq. S. 285. (Nr. 7.) Gewerbliche Fachschulen. Ihr Etat. S. 1269. (Nr. 31.) Die Ältesten der Kaufmannschaft von B. Einzelne Gutachten über Usancen im Buchhandel. S. 4630. (Nr. 112.) Ein gaben betr. Posteinrichtungen, siehe Postwesen des Deutschen Reichs. Preisausschreiben betr. Warrantverkehr. S. 6208. (Nr. 156.) S. 6720. (Nr. 173.) Aus einer Sitzung. S. 6511. (Nr. 166.) Eingabe betr. Papier für Telegrammvordrucke. S. 6749. (Nr. 174.) Vorlesungen für junge Kausleute. S. 6780. (Nr. 175.) Gutachten über die Verhältniswahl bei Kaufmannsgerichten. S. 7088. (Nr. 186.) Beratung über Abänderung von tz 107 der Konkursordnung. S. 8753. (Nr. 230.) Achtuhrladenschluß. S. 6544. (Nr. 167.) Ausnahmetage (H 139, ck, 3 der Gewerbeordnung) für den Sor timentsbuchhandel. S. 10455. (Nr. 263.) Berliner Paketsahrt-Gescllschast. Früherlegung der lebten Aus fahrt. S. 1142. (Nr. 28.) Güterabfertigung an Kaisers Geburtstag. S. 778. (Nr. 19.) Lohnbewegung der Rollkutscher und Speditionsarbeiter. S. 6855. (Nr. 178.) Die Erköhung ver Speditionspreise. S. 8561. (Nr. 226.) Postwesen. Genaue Adressierung der Postsendungen nach B. notwendig. S. 5376. (Nr. 131.) Postdicnst an Kaisers Geburtstag. S. 368. (Nr. 9.) Keine Sonntagsbestellung der Postpakete mehr. S. 4726. (Nr. 114.) Einschränkung der Postpaket-Annahme an Sonntagen. S. 6574. (Nr. 168.) Ab holung von Geld- u. Wertsendungen von der Post. S. 9241. (Nr. 240.) Weihnachtspaketverkchr. S. 11523. (Nr. 283.) S. 11897. (Nr. 292.) Einwohnerzahl 1905. S. 11765. (Nr. 288.) S. 11827. (Nr. 290.) Groß-Berlin. S. 11862. (Nr. 291.) Russische Sprachkurse. S. 3428. (Nr. 82.) Kaiserliches Patentamt. Neues Dienstgebäude. S.8344. (Nr. 221.) Gedenktafeln re., siehe Lessing — Mendelssohn. Berlin ferner: Siehe auch Akademien — Archäologisches Institut — Bestell anstalt — Bibliothekswesen — Buchbinder-Fachschule - Fontane — Gesellschaft für Verbr. von Volksbildung — Handelskammern — Handelsvertragsverein — Institut für Sozial-Bibliographie — Kaufmannsgerichte — Krimina listisches Seminar — Millionenbrücke — Museumswesen - Postwesen —Presse-Kongreß — Privatmuseum Berolina Rauch-Museum — Neichshauptbank — Schiller (Schillerfeieru) — Seminar — Statistisches Landesamt — Tierschutzkalender — Universitätswesen — Volksbibliotheken — Volkshochschulen. -Berliner Börsen-Zeitung«. 50jähriges Jubiläum. S. 6032. (Nr. 150.) -Berliner Illustrierte Zeitung». Ihre Zeitungsfigur: Professor Bieder mann, siehe unter Namen. -Berliner Morgeupost», siehe Postdesraudationen. Berlin-Neuroder Kunstanstalten A.-G. in Berlin. Reingewinn 1904/05. S. 11321. (Nr. 279.) Bermühler, Hugo, Verlagsbuchhändler in Berlin. Verurteilung wegen Verbreitung des unzüchtigen Buches: -Der weibliche Busen». S-11125. (Nr. 275.) Bernays, Michael, f Literarhistoriker. Verkauf seiner Bibliothek an die Chicagoer Universität. S. 4508. (Nr. 109.) S. 5586. (Nr. 137.) Berndl, Gustav, in Firma: H. Haessel, Comm.-Geschäft in Leipzig. 40jährigeS Geschäfisjubiläum. S. 3794. (Nr. 91.) Berner Literarkonvention, siehe Literarverträge. »Berolina-, siehe Privotmuseum. Berlhold, Hans, Der Schürzenkönig. Berlin, Verlag moderner Lektüre. Beschlagnahme. S. 8798. (Nr. 231.) Bertinelly, Karl, Das Wachsen und Werden der Manneskraft. Verlag Philipp Hülsemann in Leipzig; - Das Weib und das Paradies. Digels Verlagshandlung in Hamburg; — Des Weibes Blüte und Frucht. Verlag Philipp Hülsemann in Leipzig. Beschlagnahme. S. 2141. (Nr.52.) Aufhebung. S/3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) — Siehe auch Herzog. Bertram, Emil, 25 Jahre Markthelser im Hanse K. F. Koehler in Leipzig. S. 2600. (Nr. 63.) Bertuch, Friedrich Johann Justin, Buchhändler in Weimar (1747—1822). Von I. H. Eckardt. S. 6851. (Nr. 178.) S. 6876. (Nr. 179.) S. 6906. (Nr. 180.) S.^6971. (Nr. 182.) S. 7023 (Nr. 184.) S. 7054. (Nr. 185.) — Seine Beschreibung des »Dampfbootes« im UortstsuiUs ckss Lntauts. S. 8895. (Nr. 233.) Berussgenossenschaft für den Buchhandel, siehe Lagereiberussgenossenschast. Berufsgenossenschaften. Zwanzigjähriges Bestehen. S. 7088. (Nr. 186.) Berussgenossenschaftstag in Lübeck. Kurzer Bericht. S. 5656. (Nr. 139.) Berussjubiläen, siehe Jubiläen. Berusswahl der Abiturienten der preußischen höheren Lehranstalten. S. 619. (Nr. 15.) Beschimpfung einer Religiunsgesellschaft (der Moral der Bibel). Verur teilung des Malers Hans Rüegg, Redakteurs eines Anarchistenblatts. (E. d. R.j S. 3384. (Nr. 81.) Beschlagnahmen (Verbote, Einziehungen, Urteile auf Unbrauchbarmachung) in Deutschland, siehe Achmed u. Chlotilde — Aktstudien — Albuin, Das — Album für Lebemänner — Almanache — Altmann — Amicus, Weib liche Tugend — Anarchistische Literatur — Arbeiter, Der freie — Arbeiter- Bibliothek — Arnolsen, Prager rc., Der weibliche Busen — Aßmus, Kapuziner; König Lustick — Aufzeichnungen, Pikante — Austern — Balzac, Drollige Erzählungen — Bayard, Im Uuäsur — Berthold, Schürzenkönig — Bertinelly, Das Wachsen; Das Weib; Des Weibes Blüle — Boudoir, Aus dem — Brautuacht — Bröhmek, Peitschen lust — Buch Moses — Castanier, Kourtisane — Caviar-Kalender — Crvbillon, Sopha — Dargenthal, Illsurs — Denkwürdigkeiten — — Dubarry, 6ouxsur — Enthüllungen aus dem Nonnenleben — Fa milienfreund — Faust, Launen der Liebe — Feldtmann-System — Fingerfertigkeit, Die — Franke, Amor u. Hymen; Enthüllte Geheim nisse; Jugendspiegel; Mädchenspiegel; Menschensystem; Paradies der Liebe; Das Weib — Froese, Geheimnisse der Liebe u. Ehe; Liebe u. Schönheit; Physiologie; Rettungsanker — Fuchs, Assessor Tillhoven; Aus Dornenpfaden — Gasson, Geschlechtslehre — Geheimnisse verrufener Häuser — Geheimnisse der Prostitution — Geschichten, Intime — Glück der Liebe — Hagen, Räuberhauptmann — Harter, Verhütung — Hausfrau, Leipziger — Havanna, Feine — Hehlerhöhlen der Prostitution — Helenens Jugendjahre — Henke, Sterilität — Herzog, Menschensystem; Ratgeber — Herzog u. Bertinelly, Familienbuch — H>re, Marquise — Höhe der Rechtscultur — Holm, Im Banne des Buhlers; Im Banne des Lasters; Brautnacht; Hypnotiseur — Jndierinnen, Die —Inserate — Jahre, Zwanzig — Janitschek, Eva — Junggesellentreiben — Kahlenberg, Nixchen — Kaltenmaier-Traub — Kampf — Krauß, Das Weib — Kro Potkin, Worte — Kuverts, Verschlossene — Lavedan, Bett — Leiden schaften — Lembcke, Zustände — Lemmermagen — Lewie (Lewis), Ehe — Lexikon f. Junggesellen — Leyden, Miß Bianca — Liebestollheit — Liebestraum, Hochzeitsnacht — Louvet de Couvray, Faublas — Louys, Aphrodite; Hetäre — Marcel, Völlerei — Marschand, Dirne — Masuccio, Novellen — Mathias, Brutalitäten — Mathilde, Die schöne — Meeres strande, Am — Memoiren einer Sängerin — Menschensystem — Merlin
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder