Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Atelier — Mertens, Feldtmann — Milon, Aktstudie — Mirbeau, Kammerzofe — Morliere, de la, Angola — Morow, Brautnacht — Multatuli, Sittlichkeit und Christentum — Nabel, Vom — Nächte, Pariser — Nadal, ^.bbssss; Trägheit — Neumann, Die Bestie in Menschengestalt — Non plus ultra — Orgien, Nächtliche — Paris bei Nacht — Pensionserlebnisse — Perregrin, Sklave — Philipp, Der deutsche Zola — Plambeck, Juanita — Polnische Literatur, Zeitungen re. — Pommier, ldlourslles — Prospekt — Reclus, ^narolus — Rätif de la Bretonne — Reiter aus der Jugendnot — Revolution — Ricaud, Zorn — Roller, Generalstreik — Rombach, Zucht — Rops, Felicien, Das Weib — Satpr — Schlicht, Erstklassige Menschen — Schmidbauer, Die neue Magdalena — Schnitzler, Reigen — Schönheit des Weibes — Scott, Vampyr — Segard — Sekt — Sect-Kalender — Sieben — Silvestre — Simplicissimus — Situation — Souffrance, Oonvsnt — Stein, Selbsthilfe — Stockham — Taylor, Quengueza; Hearneshouse — Tolstoi — Unzüchtige Bilder u. Bücher (Ansichtspostkarten) — Veit, Im Jrrenhause — Volksmacht für Schlesien — Weckruf — Welt am Montag — Welch — Weniger Menschen — Wilhelm II. — Willdorss Versandhaus — Zeit am Montag — Zola, der Deutsche. — Zahl der B. im letzten Vierteljahr 1904. S. 897. (Nr. 22.) — in Leipzig, siehe unter Leipzig. — in Österreich — Rußland, siehe diese Länder. — Aufgehobene, siehe Aufhebung. Besprechungen, Literarische, siehe Rezensionen. Nessel, Johann, Musikalienverleger in Petersburg. Ernennung zum Kom merzienrat. S. 8222. (Nr. 218.) Bessel, Wilhelm, Musikalienverleger in Petersburg. Ordensverleihung. S. 8222. (Nr. 218.) Bestechungs- und Provisionsunwesen. Allgemeines. S. 5070. (Nr. 123.) Im Geschäftsbericht des Deutschen Buchdruckervereins. S. 6206. (Nr. 156.) Bestellanstalt, Berliner. Zahlenangaben über ihre Geschäfte. S. 10452. (Nr. 263) Bestellanstalt, Leipziger. Vorsteher, siehe die Bekanntmachungen im amtlichen Teile der ersten Nummer eines jeden Monats. — Im Jahresbericht des Vereins der Leipziger Buchhändler. S. 1052. (Nr. 36.) — Sper rung der B. nach H 4s der Geschäftsordnung. S. 7437. (Nr. 198.) Bestellgeld. Frage der Abschaffung des Post-B. S. 1015. (Nr. 25.) Bestellkarten, siehe Bestellzettel — Bücherzettel — Postkarten. Bestellungen: Rücksichtslosigkeiten bei der Ausführung von Bestellungen, siehe Sortimentsbuchhandel: Sortiment und Verlag. Verzögerung ihrer Ausführung infolge ihrer Ungenauigkeit. Von Ferdinand Dümmler's Verlagsbuchhandlung in Berlin. S. 3148. (Nr. 75.) Angabe der vorgeschriebenen Beförderungsart auf den Fakturen notwendig. Von Braun in M. S. 10646. (Nr. 266.) Zur Ausführung von B. aus Rußland. Genau die Vor schriften beachten. S. 9386. (Nr. 243.) Betrügerische Bestellungen: Ein unbefugter Bücherbesteller: Der 15 jährige Mittelschüler Ludwig S. aus München in Wien. S. 589. (Nr. 14.) — Betrügerische telephonische Bücher bestellung bei Breitkopf L Härtel in Leipzig. S. 11827. (Nr. 290.) — Bedenkliche B. der Lsoolu Utsrnü in Sao Paulo (Brasilien). Von G. A. von Halem in Bremen. S. 9192. (Nr. 239.) S. 9460. (Nr. 245.) Weitere Mitteilungen. L>. 11375. (Nr. 280.) (des Kaiserl. deutschen Konsulats in Sao Paulo). S. 11524. (Nr. 283.) S. 11674. (Nr. 286.) Siehe auch Bücherzettel — Eilboten. Bestellzettel. Verlangzettel-Fälschung durch einen Laufburschen in Leipzig. Verurteilung. S. 1496. (Nr. 36.) — Weiteres siehe unter Bücherzettel. Besteuerung, siehe Gesellschaften m. b. H. Bestimmungen über Aufnahme erschienener Neuigkeiten, siehe Börsenblatt. Besuchsziffern, siehe Universitätswesen. Betrügereien, siehe Bankbetrüger — Bestellungen — Böck — Diebstähle — Glörfeld — Graf —- Häslcr — Hettler — Huberti — Koppe — Kühn — Kunstanstalt »Samarita» — Leperowsky — Paris — -Rund um die Erde- — Schaeffer — Tränkner. Bevölkerungsziffern, siehe Deutsches Reich — Einwohnerzahlen (von Städten) — England — Rußland — Sachsen. Bewert, Hans (i. H. Hirschwaldsche Buchh.) in Berlin, fi. S. 3148. «Nr. 75.) Beyer, P. H., L Sohn in Leipzig. Kunstausstellungen. S. 1098. (Nr. 27.) S. 3147. (Nr. 75.) S. 4313. (Nr. 104.) S. 5177. (Nr. 126.) S. 7142. (Nr. 188.) S. 7802. (Nr. 208.) S. 9417. (Nr. 244.) — Ausstellung von Originalzeichnungen für die »Fliegenden Blätter». S. 3147. (Nr. 75.) S. 3543. (Nr. 85.) Bericht von Ernst Kiesling. S. 3830. (Nr. 92.) Beyerlein, Franz Adam, Jena oder Sedan? Beleidigungs- und Schaden ersatzklage der -Vita-, Deutsches Verlagshaus, G. m. b. H. in Berlin gegen den Verleger der »Hamburger Nachrichten» Or. Hartmeyer in Hamburg. (E. d. R.) S. 3591. (Nr. 86.) — Schädigung des deutschen Ansehens im Auslande durch Verbreitung dieses Buches. S- 6482. (Nr. 165.) Bezugsrccht des Autors, siehe Verlagsrechts-Gesetz Z 26. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Bibelgesellschaften: Britische und ausländische Bibelgesellschaft. Hundertjahrfeier. S. 10645. (Nr. 266.) Sächsische Hauptbibelgesellschaft. Aus dem Jahresbericht. S. 5219. (Nr. 127.) — 90 jähriges Bestehen. S. 7656. (Nr. 204.) Siehe auch Oxkorck knivsrsitz- kross. Biberach, siehe Wieland-Museum. Bibliographie: Verzeichnis der erschienenen Neuigkeiten des deutschen Buch-, Musitälien-, Kunst- und Landkartenhandels, siehe unter Börsenblatt. Über die Aufnahme von Zeitschriften in die Hinrichsschen Kataloge. Bericht des vom Verein der Buchhändler zu Leipzig eingesetzten Ausschusses für Bibliographie. S. 1054. (Nr. 26.) Die bibliographische Ordnungsweise von Romantiteln u. Ähn lichem. S. 1410. (Nr. 34.) Bibliographische Studien. Vortrag von Karl Beck in Leipzig. S. 9824. (Nr. 252.) Räsonnierende Bibliographie. Vorschlag zur Schaffung einer solchen von »Serapis« in der Sonntagsbeilage der Rassischen Zeitung. S. 5449. (Nr. 133.) Internationales Institut für Sozial-Bibliographie in Berlin Seine Bestrebungen. S. 12065. (Nr. 299.) Bibliographische Ausgabe-, Auslage-, Neudruck-Bezeichnungen in England. S. 3706. (Nr. 89.) »LidlioAraxbz» ok kiblioAraxluss» der Londoner Verlagsfirma Archibald Constable L Co. S. 3308. (Nr. 79.) Verzeichnis der bibliographischen Literatur Schwedens, von I. A. Almquist. S. 1540. (Nr. 37.) Bibliographie des Bibliotheks-und Buchwesens, siehe Hortzschansky. — der katholischen Literatur: kollstino biblioAratioo äsllsc kiüons tixoAratioo - livraris, oatkolioa. S. 8598. (Nr. 227.) — der Katzen, siehe Katzen-Bibliographie. Zusammenstellung von Oeuvres-Katalogen und Nachschlage werken für den Kunsthandel. S. 7728. (Nr. 206.) S. 7761. (Nr. 207.) B. der erschienenen Neuigkeiten, siehe unter Neuigkeiten. — von Gaston Paris, siehe Paris. — des bürgerlichen Rechts, siehe Maas. — der deutschen Universitäten, siehe Erman u. Horn. Siehe auch Bibliographische Hilfsmittel. Bibliographische Gesellschaft in Florenz. (Istituto ctslle oarts.) Erleichte rung gelehrter Forschung in Italien. S. 3504. (Nr. 84.) S. 6063. (Nr. 151.) Bibliographische Hilssmittel, siehe ^.arsüataloA ovsr klorsü lntcksratur — Almguist — American OataloZus — L.rsüatu1oA kör Lvsnska Lcck- üanäsln — Bibliographie — Brockhaus, F. A. — Bücher-Verzeichnis (bergbauliche Literatur) — Outalog-us — Cervantes, Don Quixote — Dänisches Musikalienverzeichnis — Ellendt, Katalog f. Schülerbibl. - Lnzlisb OataloAus — Erman u. Horn, Deutsche Universitäten — Georg, Schlagwortkatalog — Grisebach, Weltliteraturkatalog — Hayn, Vier Curiositäten-Bibliographien — Hinrichs — Hirsch, Regiments geschichten — Hortzschanskh — Jellinek, Theatergeschichte — Jordell — Kataloge — Maas, Literatur — kaclclis, krintin^ — kbilologsis-s Hovitakss — Verzeichnis zürcherischer Universitätsschriften. Bibliophilen, Bibliophilie, siehe Bücherliebhaberei, kiblioklrsoa. jurickiea, siehe Roßbergsche Buchhandlung. Bibliothek, Anarchistische, siehe Anarchistische Literatur. Bibliothek des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler: Bericht des Bibliothekars über das Jahr 1904. S. 3093. (Nr. 74.) Verzeichnis der Geschenkgeber. S. 3095. (Nr. 74.) Im Geschäftsbericht des B.-V. Beilage zu Nr. 102, S. 5. Genehmigung ihrer Geschäftsordnung durch den Vorstand des B.-B. S. 4626. (Nr. 102.) Beschluß des Vorstandes des B.-V. betr. eine Neuversicherung der Bestände. S. 1941. (Nr. 47.) S. 11889. (Nr. 292.') Ausschuß für die B. Seine Mitglieder. S. 5478. (Nr. 134.) Ausstellung aus den Blattsammlungen n. der Bibliothek, Oster messe 1905. S. 3701. (Nr. 89.) Beilage zu Nr. 102, S. 5. S. 4802. (Nr. 116.) Zur Orientierung über die Aus stellung. S. 4878. (Nr. 118.) Geplanter Dublettenaustausch mit der Kgl. Akademie^ für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. S. 7437. (Nr. 198.) Zuwachsverzeichnis Nr. 8: Januar bis März 1905. S. 3383. (Nr. 81.) S. 3426. (Nr. 82.) S. 9093. (Nr. 237.) Verzeichnis der im Lesezimmer ausliegenden Zeitschriften. S. 9138. (Nr. 238.) Nachtrag. S. 10344. (Nr. 261.) Schluß vom 15. Juni bis 15. Juli. S. 5210. (Nr. 127.) S. 5253 n. 5260. (Nr. 128.) S. 5308. (Nr. 129.) S. 5610. (Nr. 138.) 3
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder