Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Braun. Wilhelm, Verlags- u. Univ.-Buchhändler in Marburg. Ordens verleihung. S. 7962. (Nr. 212.) Braun L Schneider in München. Ausstellungspreis. S. 9932. (Nr. 254.) Braunbeck. Gustav, siehe Verlags-Anstalt. Braunschweig. -Robinson-, Verein jüngerer Buchhändler. Bericht über das Vereinsjahr 1904/05. S. 2184. (Nr. 53.) 34. Stistungsfest. S. 3504. (Nr. 284.) — Siehe auch Universitätswesen. Braeutigain, Paul A., Verlagsbuchhändler in Charkow. Ordensverleihung. S. 5554. (Nr. 136.) Brautnacht. Die, der Komtesse Melonie und des Grafen Halblinski. Verlag von Philipp Hülsemann in Leipzig. Beschlagnahme. S. 2141. (Nr. 52.) Aufhebung. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) — Siehe auch Holm, G. v. d., — Morow, Georg von. Brazza, Graf P. S. de, Afrikaforscher, st. S. 8172. (Nr. 217.) Breer L Thiemann in Hamm i/W. Katalog: Empfehlenswerte Schriften für katholische Töchter. S. 11585. (Nr. 284.) Breitenstein, M.. in Wien. Konkurs-Eröffnung. S. 9. (Nr. 1.) S. 69. (Nr. 2.) S. 107. (Nr. 3) Bestätigung der Massenverwalter. S. 331. (Nr. 8.) Neuer Termin. S. 1589. (Nr. 38.) S. 4069. (Nr. 98.) S. 5453. (Nr. 133.) Schluss. S. 7089. (Nr. 186.) Breitkopf L Härtel in Leipzig. Gesamtausgabe der Werke Josef Haydns. S. 5176. (Nr. 126.) — Sein Barsortiments- und Weihnachts-Kata log. S. 11274. (Nr. 278.) — Telephonische Bücherbestellung eines Schwindlers. S. 11827. (Nr. 290.) — Siehe auch Wagner, Richard. Breslau. -Rübezahl-, Verein jüngerer Buchhändler. Hauptversammlung, neuer Vorstand rc. S. 3148. (Nr. 75.) Gedenkfeier für Eduard Mörike. S. 3268. (Nr. 78.) Sommerausflug ins Riesengebirge. S. 5895. (Nr. 146.) 39. Stiftungsfest. S. 8298. (Nr. 220.) Bericht. S. 10580. (Nr. 265.) Besuch der Goldschmiedeausstellung u. Vortrags abend. S. 11172. (Nr. 276.) — Siehe auch Universitätswesen. Breslauer, Martin, in Berlin. Sein Katalog I. Von kl. N. S. 9670. (Nr. 249.) Bressa-Preis, siehe Akademien: Turin. »Briefbogen mit Ansicht-, siehe Goethe. Briefbogenkops. Bezahlung der Skizze für einen solchen. Gutachten der Berliner Handelskammer. S. 5685. (Nr. 140.) Briefe: Der Brief als literarisches Eigentum. Von Julius Clausen. Autorisierte Übersetzung aus dem Dänischen von Gustav Bargum. S. 2064. (Nr. 50.) S. 2105. (Nr. 51.) Urheberrecht an Br. Zur Klage der Erben Richard Wagners wegen Veröffentlichung einiger Briefe des Meisters. Von Fuld. S. 10340. (Nr. 261.) Veröfsentlichungsrecht von Br. Rechtsstreit in London wegen Briefen des englischen Dichters Charles Lamb. S. 11799. (Nr. 289.) Im postalischen Sinn: Briefporto, Gewichtsgrenze im inter nationalen Verkehr, siehe Weltpostverein. — Briefbeförderung Berlin-Wien. S 6603. (Nr. 169.) — Ortsbriese in Post angelegenheiten. S. 11524. (Nr. 283) — Siehe auch Persien — Rußland. Briefmarken: Briefmarken-Statistik der Welt. S. 4679. (Nr. 113.) Internationale Postwertzeichen. Vorschlag der Hamburger Handelskammer. S. 6062. (Nr. 151.) Abbildungen von Br., siehe Postkarten: Ansichtspostkarten. Belgien. Neue Br. zur 75jährigen Jubelfeier der Unabhängig keit. S. 4465. (Nr. 108.) Dänemark. Wohltätigkeitsmarken. S. 4725. (Nr. 114.) Deutsches Reich. Briefmarkenhestchen. S. 1015. (Nr. 25.) S. 6060. (Nr. 151.) — Bescheinigungen über gekaufte Post wertzeichen werden nicht ausgestellt. S. 11524. (Nr. 283.) — Neue Briefmarken. S. 7691. (Nr. 205.) Über ihr Aus sehen. S. 8894. (Nr. 233.) Ihre Ausgabe. S. 9290. (Nr. 241.) — Neue Briefmarken für die deutschen Postanstalten im Ausland. S. 7691. (Nr. 205.) S. 8943. (Nr. 234.) S. 10515. (Nr. 264.) Italien. Neue Br. S. 9458. (Nr. 245.) Japan. Port Arthur-Br. S. 10179. (Nr. 258.) Kroatien. Agitationsmarken. S. 4725. (Nr. 114.) Norwegen. Neue Br. S. 5961. (Nr. 148.) Rußland. Kriegsmarken. S. 4725. (Nr. 114.) Schweden. Wohltätigkeitsmarken. S. 4725. (Nr. 114.) Schweiz. Markenheftchen. S. 7611. (Nr. 203.) Spanien. Don Quixote-Postmarken. S. 4465. (Nr. 108.) S. 10516. (Nr. 264.) Siehe auch Strafportomarken. Briesniarkenhandel und -Sammelsport: Verkauf der Zählmarken des preußischen Fiskus von 1903. S. 5827. (Nr. 144.) Briefmarkenhandel des Reichspostmuseums. S. 9670. (Nr. 249.) Über die Preissteigerung im Br. S. 6242. (Nr. 157.) Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 72. Jahrgang. Briefmarkenhandel und -Sammelsport ferner: Neue Aussichten für Sammler: Briefmarken in künstlerischer Ausführung w. für Drucksachen-Massensendungen. S. 6061. (Nr. 151.) Der erste Briefmarkenkatalog von Fred. Booty. S. 8847. (Nr. 232.) Katalog der Taplingschen Markensammlung im Britischen Mu seum in London. S. 4154. (Nr. 100.) Wissmann als Philatelist. S. 5895. (Nr. 146.) Siehe auch Briefmarken — Philatelistentag. Britische Bibelgesellschaft, siehe Bibelgesellschaften Britisches Museum, siehe Bibliothekswesen: London. Britisch-Ost-Jndien. Deutscher Handelssachverständiger. S. 8080. (Nr. 215.) Ausgabe des Erfindungs- u. Musterschutzgesetzes. S. 9610. (Nr. 248.) Brockhäus' Konversationslexikon. Klage des Fabrikanten des Haarwassers »Javol« gegen F. A. Brockhaus in Leipzig auf Schadenersatz. Zurück weisung. (E. d. R.) S. 176. (Nr. 5.) Ausführungen zu diesem Urteil von 2r. zur. Biberseld: Wie weit haftet der Verleger dritten Personen für den Inhalt des Buches? S. 2828. (Nr. 68.) Brockhaus, Albert, in Leipzig. Ordensverleihungen. S. 9556. (Nr. 247.) S. 11862. (Nr. 291.) Brockhaus, Or. Eduard, in Leipzig. 50jährige Mitgliedschaft im Börsen verein. S. 3918. (Nr. 94.) Brockhaus, F. A., in Leipzig: Besuch Sr. Majestät des Königs Friedrich August von Sachsen. Ankündigung. S. 900. (Nr. '22.) Berich,. S. 1755. (Nr. 42.) 50jähriges Jubiläum seiner bibliographischen Hilfsmittel: Allge meine Bibliographie — LiblioAraxliis uuivsrssüs — Brook- llaus' Noutlll/ Bist. S. 1056. (Nr. 26.) Hundertjähriges Jubiläum 1805 — 1905. Ein Rückblick zur Hundertjahrfeier am 14./15. Oktober 1905. Von 8. S. 9236. (Nr. 240.) Glückwunsch des Königs von Sachsen. S. 9416. (Nr. 244.) Bericht über die Hundertjahrfeier. Von L. S. 9554. (Nr. 247.) Nachtrag: Glückwunsch-Adresse des Vorstandes des B.-V. rc. S. 9771. (Nr. 251) Glückwunsch des Vereins der österr.-ungar. Buchhändler. S. 10062. (Nr. 256.) Jubiläums Album (Probedrucke) der graphischen Gewerbe des Hauses. Besprechung von Theod. Goebel. S. 10907. (Nr.271.) Das vollständige Verlagsverzeichnis 1805 — 1905, 2 Teile. Besprechung von —i. S. 11073. (Nr. 274.) Katalog ausgewählter Werke der ausländischen Literatur. 27. Jahrg., Ausg. 1906. Besprechung. S. 11894. (Nr. 292.) Brockhaus, Or. Heinrich, in Leipzig (st 1874). Sein Legat zur Grün dung einer höheren Bildungsanstalt für junge deutsche Buchhändler. S. 5069. (Nr. 123.) Bröhmek, Gesättigte Peitschenlust. Hamburg, M. Jacobson, Verlag. Be schlagnahme. S. 11761. (Nr. 288.) Brooklyn. Plan der Errichtung einer Universität. S. 2419. (Nr. 59.) Broschüren, Das, der Bücher, siehe Buchbindereiwesen. Bruchmann, Eugen (i/Fa.: Spreewald-Buchhandlung), in Lübbenau. Aus schließung aus dem Börsenverein. Schreiben an die Redaktion des Börsenblattes. S. 4800. (Nr. 116.) Verhandlungen darüber und Beschluß in der Hauptversammlung des B.-V. S. 5295 u. 5298. (Nr. 129.) Bekanntmachung des Vorstandes des B.-V. betr. seine Aus schließung. S. 5061. (Nr. 123.) Bruckmann, siehe Verlagsanstalt. Bruckmann, Alphons, Kunstanstalten in München. Musterblätter-Samm- lung -Aus der Praxis — für die Praxis». Von Th. Goebel. S. 5071. (Nr. 123.) ' Brückner, A., Geschichte der russischen Literatur. Leipzig 1905, Amelangs Verlag. Besprechung von Tony Kellen. S. 11927. (Nr. 293.) Brüning, Fritz, in Lehe. Handelsregister-Eintragung. S. 9243. (Nr. 240.) Brünn. Landfriedensbruch. Plünderung der Hofbuchhandlung C. Winkler. S. 9096. (Nr. 237.) Brüssel. Deutsche Schule. S.8598. (Nr. 227.) — Siehe auch Akademien — Museumswesen. Brutalitäten, siehe Mathias. Buch, Das, der Liebe, siehe Franke, I. H. Buch Moses, Das sechste und siebente. Gedruckt in Philadelphia. Be schlagnahme. S. 2141. (Nr. 52.) — Aushebung. S. 3182. (Nr. 76.) S. 3336 u. 3342. (Nr. 80.) Buch der Saison, siehe Meistgelesene Bücher. Buch, Kein, der Sqison. Von Friedr. Schiller in Wien. S. 7959. (Nr. 212.) Buchausstattung: Die Kunst in der Buchausstattung. Zwei Vorträge von vr. Ludwig Volkmann im Deutschen Buchgewerbehause. S. 1906. (Nr. 46.) S. 2143. (Nr. 52.) Das Buch von außen. Einige Kritiken und Wünsche. Von Tony Kellen. S. 7449. (Nr. 198.) Über den Aufdruck des Preises auf Büchern. Von einem Kollegen im Ausland. S. 11321. (Nr. 279.) Neue Werke über B., siehe Anheißer, Ornament — Regener, E. M. Lilien. 4
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder