Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1905
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1905-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1905
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1905010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-19050101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1905010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1905
- Monat1905-01
- Tag1905-01-01
- Monat1905-01
- Jahr1905
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Couchois, Garrett I., in New Dort. Verurteilung wegen Nachdrucks von Musikwerken. S. 11321. (Nr. 279.) Crasselt, Josef, Prokurist des Verlags G. D. Baedeker in Essen. 50jähriges Buchhändlerjubiläum. S. 8895. (Nr. 233.) Glückwünschdepeschen. S. 9192. (Nr. 239.) Crsbillon d. Jüngere, -Das Sopha». Verlag von Aloys Hynek in Prag. Beschlagnahme. S. 5256. (Nr. 128.) Cremer, Gerhard, siehe Mercator. »6riss, Du, äu livrs», siehe unter Frankreich. Crusius, S. L., Verlagsbuchhändler in Leipzig, als Verleger Schillers 1786 u. folg. Jahre. S. 2599. (Nr. 63.) S. '2773. (Nr. 67.) S 2981. (Nr. 71.) S. 3185 u. f. (Nr. 76., Cuba, siehe Zollweien. Cuno'sche Buchhandlung in Jena als Verlegerin Schillers. S. 3466. (Nr. 83.) Curiosiläten-Biblivgraphien, Vier neue, siehe Hayn. Czihatzky, P., Prokurist der Firma E. S. Mittler u. Sohn in Berlin. Sein Exlibris. S. 6242. (Nr. 157.) D. Dahn, Pros. Dr. Felix von, Schriftsteller in Breslau. 50jähriges Doktorjubiläum. S. 6574. (Nr. 168.) Daily Telegraph in London. 50 jähriges Jubiläum. S. 8560. (Nr. 226.) Dalberg, Wolfgang Heribert Freiherr von, Intendant in Mannheim, siehe die Artikelserie: Schillers Verleger. Dänemark: Dänischer Buchhändlerverein. NeuerSekretär. S. 7029. (Nr. 184.) Dänischer Prooinzbuchhändlerverein. Ausflug nach Lübeck und der holsteinischen Schweiz und Generalversammlung in Lübeck. Programm. S. 4598. (Nr. 111.) Bericht. S. 5863. (Nr. 145.) Bücher- und Zeitungsstatistik 1903. Aus Droit ä'^udsur. S. 1585. (Nr. 38.) Beitritt zur Berner Literarkonvention. Fehlen der Übergangs bestimmungen. Bericht des Urheberrechts-Ausschusses des B.-V. S. 1228. (Nr. 30.) Vertriebsarten dänischer Verlage. Von Gustav Bargum in Kopenhagen. S. 9769. (Nr. 251.) »Zurückverlangte Bücher» im dänischen Buchhandel. S 9609. (Nr. 248., Zwei Urheber- u. Verlagsrechtsstreite: Pio's Verlag in Kopen hagen gegen den »Frem» wegen Nachdruck eines Kiplingichen Romans und H. Pontoppidan gegen seinen Verleger A. Christiansen. S. 11860. (Nr. 291.) Dänisches Buchhandlungsgehilfen-Blatt, siehe Logvrinsn. Dänisches Musikalienverzeichnis (NusikkortsAnsiss). S. 5416. (Nr. 132., Weihnachisheft «llulsrossr«. 25jähriges Jubiläum. S. 11981. (Nr. 295., Die beliebtesten Schriftsteller. Umfrage des »Frem». S. 9884 (Nr. 253.) Welche Stände stellen die Hauptmenge zu der Leserzahl einer populär-wissenschaftlichen Wochenschrift? Umfrage des -Frem». S. 9997. (Nr. 255., Ausschuß zur Prüfung der Jugendliteratur. S. 8753. (Nr. 230.) Verbot bedenklicher Literatur auf dänischen Staatsbahnen. S. 9608. (Nr. 248.) Aufruf zu einer dänischen kulturhistorischen Porträtsammlung. S. 6779. (Nr. 175.) Seemannsbibliothek. S. 6779. (Nr. 175.) Collinsche Manuskriptsammlung. S. 6781. (Nr. 175.) Schillerfeiern. S. 5070. (Nr. 123.) Bestimmungen (Gewerbescheine) für Handlungsreisende. S. 3869. (Nr. 930 S. 7001. (Nr. 183., Siehe auch Briefmarken — Kopenhagen — Zollwesen. Dannenberg, Hermann, Numismatiker in Berlin, ft. S. 5828. (Nr. 144.) Dante-Bibliothek des Ingenieurs Leonidas Leonetti. Ankauf durch Leo S. Olschki in Florenz. S. 3147. (Nr. 75.) Weiterverkauf. S. 5071. (Nr. 123.) Danzig: -Lachs-, Verein jüngerer Buchhändler. Ausflug nach Elbing. S. 6098. (Nr. 152.) Brand der St. Katharinenkirche. Rettung der Handschriften und Bücher. S. 6180. (Nr. 155.) Technische Hochschule, siehe Üniversitätswesen. Siehe auch Geographentag. Da.r^snlba.1, Dr., Disurb äs ebuir. Daris, Dort livrairs. Einziehung. S. 11761. (Nr. 288., Darmstadt. Buchhandlungsgehilsen - Verein »Darm». 32. Stiftungsfest. Bericht. S. 1496. (Nr. 36.) — Siehe auch Schriftstellertag — Uni- vcrsitätswesen. Daser, Karl, in Stuttgart. Ausstellungspreise. S. 10116. (Nr. 257.) Defekte. Ihr Ersatz. Ratschlag des Internationalen Verleger-Kongresses. S. 11374. (Nr. 280.) Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 72. Jahrgang. Defregger, Franz von, Professor, Maler, in München Ordensverleihung. S '7260. (Nr. 192.) Del Vecchio, Pietro, Hoskunsthandlung in Leipzig. Kunstausstellungen. S. 460. (Nr. 11.» S. 2027. (Nr. 49.) S. 2552. lNr. 62) S. 3708. (Nr. 89., S. 3830. (Nr. 92.) S. 4726. (Nr. 113.) S. 5789. (Nr. 143.) S. 8298. (Nr. 220.) S. 8389. (Nr. 222.) S. 9610. (Nr. 248.) S. 11375. (Nr. 280) Denifle. Pater, Subarchivar in Rom. ft S. 5520. (Nr. 135.) Denkmäler, siehe Abbe — Eichendorff — Freytag — Hamerling — Henlein — Lenau. Denkmalpflege. Sechster Tag für D. in Bamberg. S. 6484. (Nr. 165.) Denkmünzen, siehe Geld. Denkwürdigkeiten aus den hinterlassenen Papieren eines Arztes, 2 Teile, Wien, Lilienthal. Beschlagnahme. S. 775. (Nr. 19.) Dssormes, D., ob ^.. Lusils, Oiadionnairs äss urks ^ruplriguss. Daris 1905, 8. Dsstorgss. Besprechung von Jos. Thron. S. 10514. (Nr. 264.) Dessau. Errichtung einer Handelsrealschule. S 3018. (Nr. 72.) Destillateur-Zeitung, Deutsche. 25 jähriges Jubiläum. S. 5686. (Nr. 140.) Deutsch, Sigmund, L Co., in Budapest. Bibliotheksankauf. S. 11799. (Nr. 289., Deutsch-amerikanischer Vergrößerungsverlag Cornelius Voskamp, früher in Rixdorf. Schluß des Konkursverfahrens. S. 9045. (Nr. 236.) Deutsche Buchdrucker-Berufsgenossenschaft, siehe Bnchdrucker-B. Deutsche Dichter-Gedächtnis-Stistnng, siehe Dichter. Deutsche Evangelische Buch- und Traktat-Gesellschaft in Berlin. Handels register-Eintrag. S. 7881. (Nr. 210.) Deutsche Kolonialgesellschaft, siehe Kolonialgesellschaft. Deutsche Gesellschaft für ethische Kultur. Gesellschaststag in Jena. S. 5487. (Nr. 134.) — Ihre öffentliche Lesehalle in Berlin. S. 5792. (Nr. 143.) Deutsche Gesellschaft für christliche Kunst. Konkurrenz für ein Titelblatt. Preiszuerkennung. S. 6484. (Nr. 165.) Deutsche Pioniere (Buchhändler) in London. S. 8892. (Nr. 233.) Deutsche Schulen, siehe Argentinien — Brüssel — Petersburg. Deutsche Schutzgebiete, siehe Bücherstatistik. Deutsche Sprache: Deutsche Wörter im französischen Sprachgebrauch. S. 11861. (Nr. 291.) Empfehlung der Kenntnis des Deutschen für französische Ge schäftsleute im Pariser Fachblatt »Ds kapier-. S. 10908. (Nr. 271.) In Belgien. Zulassung der d. Spr. in der Akademie der Wissenschaften. S. 7329. (Nr. 194.) S. 11275. (Nr. 278.) In New Docker Schulen. S. 6832. (Nr. 177.) In der Schweiz. S. 7612. (Nr 203.) Siehe auch Automobil — Kaufmannsdeutsch. Deutsche Verlagsaktiengesellschaft in Leipzig. Generalversammlung. S. 7523. (Nr- 200.) Deutsche Verlagsanstalt in Stuttgart. Reingewinn, Dividende. S. 9999. (Nr. 255.) Generalversammlung. Ankündigung. S. 10179. (Nr. 258.) Weihnachtskalalog. S. 11896. (Nr. 292.) Deutsche Volksliedersammlung, siehe Volkslied. »Deutsche Wacht«. Übergang an eine Gesellschaft m. b. H. S. 5451. (Nr. 133.) Herausgabe durch die Sächsische Buchdruckerei und Verlags anstalt G m. b. H. in Dresden. S. 5893. (Nr. 146.) Deutscher Architektur-Verlag G m. b. H. in Leipzig. Konkurs-Eröffnung. S. 2983. (Nr. 71.) S. 3063. (Nr. 73.i Antrag auf Einstellung des Verfahrens. S. 4597. (Nr. 111.) Schlußversammlung. S. 5073. (Nr. 123.) Einstellung des Verfahrens. S. 5315. (Nr. 129.) S. 6033. (Nr. 150.) Deutscher Buchdrucker-Gehilfenverband, siehe Buchdruckgewerbe. Deutscher Buchdruckervercin: Hauptversammlung 1905 in Cassel. S. 3385. (Nr. 81.) Pro gramm. S. 4154. (Nr. 100.) S. 4802. (Nr. 116.) Bericht. S. 5684. (Nr. 140.) Kreis Sachsen. Aus dem Jahresbericht. S. 5656. (Nr. 139.) Erklärung betr. Zeitungsbüchcrprämien. S. 11894. (Nr. 292.) Bekanntmachung betr. schädliche Druckereigründungen. S. 12096. (Nr. 300.) Milgliederzahl. S. 11767. (Nr. 288.) Aus dem diesjährigen Geschäftsbericht: Die Lage des Buch druckgewerbes. S. 6179. (Nr. 155.) Gegen das Be- stechungs- und Provisionsunwesen. S. 6206. (Nr. 156.) Kreditgewährung an den Buchhandel, siehe Ostermeßziel. Deutscher Buchgewerbcverein zu Leipzig: 17. ordentliche Hauptversammlung am 26. Februar. Geschäfts bericht über das Jahr 1904. S. 2179. (Nr. 53.) Ver- sammlungsbericht, Rechnungsbericht, Voranschlag, Zusammen setzung des Vorstandes und der Ausschüsse. S. 2226. (Nr. 54.) Seine Veröffentlichung: Der Musteraustausch. Besprechung von Theodor Goebel. S. 7483. (Nr. 199.) Übernahme des Protektorats des Vereins durch König Friedrich August von Sachsen. S. 1587. (Nr. 38.) Schenkung einer Marmorbüste des Königs Georg von Sachsen. S. 11673. (Nr. 286.) 5
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder