ikl- 225, 5. Oktober 1920. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 10886 D»»^ MW «MW Linmsliges Vieitinsctitssngebot 40°/o. t1slble6er glslt i,uxus Z0?i> glstt 2 I^euer5cbeinung 7. bsn6 6er „Qslerie 6er Obsntssten" M sonore 6e ksl^ec D ^V^li^cbe I Oesc^ickten > mit t 2 5teinrei6inungen un6 6 ZtrirZisburigen von -XIkre6 Kubin t^ri t r L n g e I im b e r I i n er Is g e b I s t t: „bslrso ist der tioke Geister der vsrrtellung, tief uncj vveicil, vo» bittcrkeit und voll Süsse. Klan gibt sieb diesem Rubrer gsnr tim, sucb wenn er ins Kty,tische lepkt. Lrrsklungen v>e „vie rote Scbenke", ^ „Der Kiiminslrickter", „lobisr Qusrnerius", nur kleine Icile seiner beben svecrkes, sind gross." Ocbektet kt. 20 —, gebunden kt. 25- buxussusgsbe Kt. 150.— ^us der Sammlung ferner lieferbar: Ib. klollmsim, pbsntsstiscbe Oescbicbten Oebcktet kt. 20.—, gebunden Kt. 26.— ^6gsr ^IIsn Poe, I^ebelmeer Oekeklet Kt. 18.—, gebunden kt. 2t.— W Osksr psnins, Visionen 6er vömmerung r. 7t. nur gebunden kt. 18 — Ksrl bl. LNobl, bemuris (kleusullsge beim kucbbinder) , ^ 7^1fre6 Kubin, Oie on6ere Leite No man. Oebektet Kt. 12.—, gebunden kt.2t — Hsnns bleinTt L>vers, t6ein kegröbnis (kleusullsge beim kucbbinder) ?u den Preisen ZO'X- Verlsgsrusckilsg o^okro v^krb^o > mKnüM D «WIIIIIIIWW Einmaliges Weihnachtsangebot 40°/„ glatt. Soeben erschien: Paul Ernst Spitzbubengeschichten Eine bunte, luftige Sammlung von humorvollen Gaunerstückchen aus dem Rom der Renaissance Mit souveräner Beherrschung der Sprache und Form und reifer Künst lerschaft in der Durcharbeitung des bunt- schillernden Stoffes trifft Ernst feinfühlig Zeitstil und Zeitfarbe. Komödiantengeschichten In der Einlei tung zu diesen heiteren Renaiffancegeschichten schreibt der Verfasser lächelnd: Lelio ist der Liebhaber; er heißt auch Flavio oder Oratio, Cinthio, Ottavio oder Leander. Jsabella ist die Liebhaberin; sie kann auch Fiorinette, Aurelia, Flaminia, Silvia, oder Camille heißen. Dieses Per sonal gibt die Helden zu den nachfolgenden Novellen, es kommen nur noch der Direktor hinzu und der Dichter und außerhalb des Thea ters der Mäzen. G Jeder Band geh. M. 9.", geb. M. 14." Hierzu 3OU Verlagszuschlag. Georg Müller Verlag München MW»«»»«!