Wz M«m MlU Merkkliii (A In den nächsten Tagen erscheint in meinem Verlage: o-er was sonst r Eine kritische Untersuchung. Mit 18 ganzseitigen Illustrationen, davon 15 photo graphischen Eigenanfnahmen. Von öruno Grabinski. 8»-Format. 378 Seiten Brosch, ord. 12.— netto 8.— ^ Gut gebunden ord. 15 netto 10.50 ^ Teuerungszuschlag 50"/„ — Freiexemplare 13/12 Ein Buch, das nicht nur großes Aufsehen erregen, sondern dem auch große Bedeutung zuwkannt werden wird! Die von Grabinski berichteten Fälle von Spuk- und Geistererscheinungen ^ wurden einer methodischen Untersuchung und strengen Kritik unterzogen und haben trotzdem recht bedeutsame Ergebnisse gezeitigt. Das Buch bringt eine Fülle von höchst interessanten, fesselnden Berichten, die hinsichtlich ihrer Herkunft durchaus glaubwürdig sind und zumeist nachgeprüft werden können. Und das ist etwas, was das Buch von anderen Werken ahn- ^ licher Art vorteilhaft unterscheidet. Für viele wird besonders das lange Kapitel über das Phänomen der eingebrannten Hand sehr interessant sein. Der Verfasser hat sich ein besonderes Verdienst dadurch erworben, daß er namhafte noch lebende Persönlichkeiten be nennt, in deren Gegenwart sich solche eingebrannte Hand abdrücke vollzogen haben. Und nicht nur das, Grabinski führt auch das Zeugnis solcher Persönlichkeiten über jene Vor gänge an. Hier handelt es sich um keine spiritistischen Tunkel- kammcrexperimente, sondern um Vorgänge, die ganz unver- mittelt, ohne jedes Zutun von irgend einer Leite, ohne „Medium" erfolgt sind! Es darf somit gesagt werden: Von allen bis jetzt er schienenen Büchern, die das Gebiet der LPuk- und Geister, erscheinungcn behandeln, nimmt das »ene Grabinskische Werk die erste Stelle ein! Es ist das Beste der bis jetzt vor handenen Literatur dieser Art! Es ist volkstümlich gehalten, setzt also eine besondere Vorkenntnis nicht voraus. Jeder, der ein Interesse an der Frage hat, ob es ei» Fortleben nach dem Tode gibt, die spritistischen „Offen barungen" aber aus begreiflichen Gründen ablehnt, muß dieses Buch lesen, das hierüber erschöpfende und in jeder Hinsicht einwandfreie Auskunft gibt! Ich bitte, zu verlangen. j M! T Soeben erscheint: Agnes Sapper Frieder M! l Die Geschichte vom kleinen Dummerle mit Scherenschnitten von Hedwig Schwegelbaur 1.—10. Tausend Fein kart. M. 3.— Das Dummerle, diese schönste Kindergeschichte von A. Sapper, kommt Heuer zum erstenmal in einer reizen den Sonderausgabe heraus: mit 2i Scherenschnitten, die der jungen Künstlerin bei ihrem Verständnis fürs Kindergemüt wirklich gelungen sind. Bei dem Mangel an wertvollen und zugleich billigen Zugendschriften wird das hübsche Büchlein jedem Sortiment willkommen sein. Soeben erscheint: Agnes Sapper Pfäffling I/II Geschenkausgabe - 2 Bände vornehm gebunden j in Schutzhülle M. 30.— Don den beiden Bänden: „DieFamiliePfäffling" I (120. Tausend) und „Werden und Wachsen" (70.Tau- s send) wurden 1000 Exemplare in elegantem Einband s mit bedruckter Schutzhülle hergestellt. Derbe sch ränkten j Auflage wegen bitte ich um umgehende, direkte ^ Bestellung. i-- i j Stuttgart, 4. Oktober 1920 Einzel-Rabatt z; Prozent Ab 10 Exemplare 40 Prozent Vorzugsbedingungen stehe Verlangzettel D. Gundert