Vergriffen ist die im November v. I. in 5OOO Auslage er schienene, von Heinrich Meis ner besorgte erste Ausgabe von SWemchtts MesUGl M seiner Vmt Die zweite Auflage erscheint in wenigen Wochen und kann wieder um als das bevorzugte Weihnachtsbuch für besinnliche Menschen insbesondere für die geistig anspruchsvollere Frauenwelt dienen! Tägliche Rundschau: „Man muß sich darüber freuen, daß sein Briefwechsel mit seiner Braut jetzt in einer schönen Ausgabe erschienen ist. Schleiermacher ist wegen seiner entwickelten Menschlichkeit unter den führenden Geistern des Goetheschen Zeitalters derjenige, dessen Briefe nächst denen Wilhelm von Humboldts das stärkste allgemeinmenschliche Interesse erregen. Man kann diese Blätter im besten Sinne als Briefe der Liebe charakterisieren." Schwäbischer Merkur: „Wie sie bis in die letzten Regungen sich nachgehen und in zartester Sprache es sich gegenseitig Mitteilen, das ist psychologisch und darstelle risch von einer Feinheit, wie sie auch in der verfeinerten Kunst der heutigen No velle nicht übertroffen wird." Deutsche Rundschau, „Aus der Zeit unserer Klassiker kommt uns eine der wun dervollsten Gaben, die Briefliteratur überhaupt nur bieten kann: Schleiermachers Briefwechsel mit seiner Braut wird zum Erlebnis, dessen Stärke mit jedem Briefe wächst. Mit gleicher Spannung und Ergriffenheit letzten, und dieser Austausch wird zur bleibenden lesen wir den ersten und den inneren Bereicherung." Die zweite Auftage erhält, auf holzfrei Papier gedruckt, beste Ausstattung, soliden geschmackvollen Geschenk«Einband. Preis vierzig Mart. Vor zugsausgabe auf federleicht Dickdruck, in Halbpergament hundert Mark. Kein Sortiment versäume, sich beizeiten mit Exemplaren einzudecken! Wir bitten um schleunige Aufgabe des Bedarfs! Friedrich Andreas Perthes A.-G. Verlagsbuchhandlung Gotha.