Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.10.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-10-05
- Erscheinungsdatum
- 05.10.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19201005
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192010052
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19201005
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-10
- Tag1920-10-05
- Monat1920-10
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10850 virsendl-ud. Dtsch». «llchh-ud-l. Geschäft!. Einrichtungen. Verkaufsanträge usw., Fert. Bücher. X- 225, 5. Oktober 1920. Kivrdurob beebrvn vir uos, mit- autvilvn, das» vir div Luokkaud- lung <lvs llsrru 0. Kallormann in >ledan, Sumatras O. K., übor- nommsn kadou und dieses Oe- sodäkt unter der Sirius Varekamp L 0o. kortkübrsn. 2u gleiobvr 2sit baden vir io Amsterdam, 8ingel 160, ein kin- kauksbursau unter derselben kirma errivktst, und vir bitten die Herren Verleger bökl., von ibrsn Okkert- listsn, Zirkularen usv. je ein Exem plar naob >ledsn und an unser kinkauksbursau in Amsterdam sen den ru vollen. Unsere Vertretung in Ksipr.ig be sorgt Kosblsr L Volokmarä-O., Abteilung Lusland. ttsdau, Oktvbor 1920. Varekamp L Ko. Die Livraria Lpsne Mathias Müllern in Florianopolis, Brasilien (Santa Catharina) hat uns ihre Vertretung übertragen. Leipzig, den 1. 10. 20. Kochler K Volckmar A.-G., Abtg. Ausland. Ich übernehme heute im Einver ständnis mit dem bisherigen Ver treter die Kvmmijsion der Firma Ernst Zanz, Buchhandlung und Antiquariat, Berlin NW., Kirchstr. 24. Leipzig, den 26. September 1920. S. Bolckmar. Wir übernahmen die Restauflage von V. A. WÜkl'8 Ausgewählte Schriften über WllksM M AMMGÜIkskll. In freier Bearbeitung von vr. K. Munöing. Berlin 1894. Preis broschiert M. 22.— ord., M. 15.— netto; gebunden M. 25.— ord., M. 17.50 netto. Auslieferung in Leipzig bei Fr. Ludtv. Herbig. Buchhandlung des Verbandes schweiz. Konsumvereine (V.S.K.), Basel. Oer bleuwerk-VerlaZ ist am 5. II. lyiyals eingetragene Oenossensckast mit bescbränkler idaltplliciit gegründet worden. kr bst bisber die ^ettscbrikt „Das neue Vl^erk, der Obrist im Volksstaat" und das )akrbucb „Der Pflug" als Zeugnisse der in ikm vertretenen religiös- sorialen Bewegung kerausgegeben. Ourck kerukung l)r. kberkard Arnolds rum Verlagsdirektor bat der bleuwerk-Verlag den Vollen bekundet, als gross^ügiger kuckverlag dem religiösen, sozialen Oedanken und allen Heimat und blatur liebenden Kräften der binter ibm siebenden Kreise 6abn ru drecken, vr. bberbard Arnold, der bis rur Obernabme des k^ieuwerk-Verlages in der Kettung des kurcke-Verlages tätig war, bst im Zusammenwirken mit den beiden anderen Vorstands mitgliedern die Kettung und Vertretung unseres bleu- werk-Verlsges übernommen. Ober den plan unserer Verökkentlickungen und über jede einreine bieu- ersckeinung (drei ^ureigen in dieser blummer) be- ricbtet das körsenblatt In keiprig sind wir durcb die birma KI. O. IVallmann vertreten. kieiiverU-Verlag, e. K. m. v. SMMMllern Dem Gesamtbuchhandel bringe ich hiermit zur Kenntnis, daß ich mit heutigem Tage mein Antiquariat offiziell dem Buchhandel ange schlossen habe. Den Firmen, mit denen ich schon in Geschäftsverbindung stand, danke ich gleichzeitig für das meiner Firma entgegengebrachte Vertrauen. Für regelmäßige Anzeigen von Neuigkeiten über Chemie, Technik, Kunstgewerbe und Medizin, sowie für Angebote von größeren Werken und umfangreichen Zeitjchristenserien von Wert und Übersendung aller Antiquariatskataloge in zweifacher Anzahl bin ich stets dankbar. Hochachtungsvoll Leipzig-Schönefeld, den 28. September 1920. Liie/r^and/ang, Sac/kdrirc-ierer -pa/>ier/randiiinF, LüroarirAe/ /Vaabdem iob die bisber mit 77errn //ein rieb §cbi//sr ge meinsam beiriebeae Saobband- iang in Firma „Oie Sacber- s/abe" diesem /ür aiieinige Feabnang eur Fori/Übrang über lassen babe, verbinde lob mii meinem sei/ /9// bes/ebenden l/niernebmen von neuem eine §o/2i/7re/rköiic/kHa/ri//üttF. /ob gebe den //erren Verlegern davon Kennini«, werde miob wiederum, wie /rüber, baugi- «üobi/ob /ür icaiboiisdre Li/eraiur verwenden and bitte, mir An gebote in soioben /Veuigbei/en rege/müss/g sageben iassen ra wo/ien. it/eine Kommission verbieiüi we/ierbin in //ünden der Firma t/ari Fr. /^ieisobee, /.eigeig. //00b a ab iangsooii öuee, eien /§- Leg/embee 7920. //ekma^ Vir dssbrsn uns, bieräurotr rur Kenntnis 2u dringen, dass vir unsere ikirma mit dem gesamten Handel in direkte Verbindung gs- braodt und den Herren Kreit- kopkK Härtel in Keiprig unsere Kommission übertragen babsv. Vir bitten um Dber- sendung von Verlagskatalogen, Pro spekten iiberKeuersebsinungsn usv. koiulon und 6enk, den 24. 8eptewdsr 1920- <L >V. Kbesler, ktd. Dttllliiifs-Amriilst'. ÄGMUilie, Teilhnliki- cheiilchc uild -Aiilriige- Kaufgesuche. Suche für bald oder später BllWiAW zu kaufen. Würde event. auch als tätiger Teilhaber eintreten. Gef- Angeb. an d. Geschäfts stelle des B.-V. u. 4P 2484. öortinientMMMllligeli werden in allen Preislagen zu kaufen gesucht. Angebote erbittet: Carl Schulz, Breslau 1«, Enderstr.3. Walther Brinkmann. Kleines Sortiment in leb hafter Stadt lAittel- od.blord- deutscblands sucdt streb samer kaclimsnn bald ru Kaulen. Oek. Anerbieten erbitte unter „Sortiment", keiprix. Karl kr. kleiscber. «s Belletristik deutscher, französ., engl, und russischer Literatur, gut erhalten, dauerhaft geb., zu kaufen gesucht. Auch Teilgebote finden Berücksich tigung. Gef. Angebote unter „Eilig" chp 2478 an d. Geschäftsstelle d. B.-V. TeilhaberantrSge. 5oim beicann/en ä/anabener Verleger«, 24/übrig, geiernier Soriimenier.bum. 6gmna«iai- biiciung, «uabi iäiige -ös- ieii/gung an modernem, mbg- iicbsi auc/r üib/iogbiiem or/e/' /<a/rsi'FSlVck^ck/!E mii vorerst 69999 ä/. in Lai/ureii boabsiebenck. 6ro»s- oci. l/aioersiiü/»«iacii. Süd- deuisobiand u. «ge-r. A/ünoben beoor-eugi, aber nioiri Se- dingung. -tbsebia»« icSnnie «ogieiab gerobeben, da La obender rum O/cioüer /rei wird. Ver/raaenrvoiie« Angebot, dem versobwiegene Seband- iang ragesiobert wird, woiie man riobien un/er PP 269/ an die 6esobd/i««ieiie des öSrsenverein«. 5errilse Püchek Seit sFLZ-eo bann man Sei seinen LacSSaüanLL- arSer'/en, n»enn man den /las/äS- ran^en meines „Loriimenierr" meines „Ker/e^ers" Femäss San- deii. Oori Sabe ieb das iir^ebnis meiner ian^/. /,rabiiscSen TaikFbeii — seit dem /abre 7886 Fe- Sore icS dem SacSSandeia»— niederFeieKi/ in den nerscSiedensien SeirieSen SaSe icS aiies norber anFe- n-andi, and aii das Sai srcS Sen-aS/L 47«ncSen. 7/einricS/HarSmann, öVenii.anFeLi.Se«d(ssi.SäcSerre>'iLor
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder