.- 7^ ^-''5E>.''.- ^L-7E" 7-^- ..... - ..,y^. -' >^--.'?7^ 7^.1/^'..<.-'2^ >^.., '.< /> Ein Urteil über dert „Preußen-Boten" Dir „Devtsche II. Oktober 192k über den „Preußen-Bosen .Wahrlich, ein Buch, da« durch und durch von pr ist, dieser Preußenbole für da« Jahr 1922! <VerI Berlin SW II; Preis 18 M., einschließlich Porto IS L!?.»L'KL 2 «.i 1 un g schreibt in ihrer Nummer <56 vom eiste beseelt, r« .Reicht»»!«,«- L«rau«grber unv ^ . , ,ch angelegen sein lassen, ein musterhafte« Werk altpreutztscher Gesinnung innerUch nnd äußerlich Mit peinlichster Gediegenheit auSzustatten, so daß man auf dem Büchermarkt lange nach einem Ähnlich gewissenhaft und geschmackvoll autgearbeiteten Buch wird suchen können, ohne etwa« Ent sprechende» zu finden. Der Geist Preußen«, und in ihm der Geist der Lohen- zollern, find lebendig und werden Form in einem solchen Lau«buch pLttzßis ch - de «ts ck « r A r 1. In diesem Werk von dauerndemWert, ha« man — recht al« Kalender — Tag für Tag und immer und immer wieder aufschlagen soll, um sich Kraft und Zuverficht, Lerzstärkung und neue Spann kraft zu holen, sprechen die besten Führer in Gedichten, novellistischen Skizzen, geschichtlichem Rückblick über die traurige letzte Vergangenheit und über die rtchnivolle große Zeit alter Lohenzollernherrschast in Schrift und Bild, in streng« Sachlichkeit tind beißender Satire über da«, wa« war, da«, wa< Wurde, und — wir spüren e« in jeder Zeile und in jedem Worte — über dä«, wa« wieder sein wird. Der große Schwung de« Echtkonservativen hat . - > . , e iß» n g I So rin Buch tat not. And wir wissen den Mitarbeitern diesem Werk Dank, daß fie dem preußischen Adel«- und Bürgerhause da« geschenkt haben. Wie reichhaltig ist her vielseitige, aber planvoll geordnete Inhalt diese« uchet! Da verweisen Skizzen und Stiche auf da« alt« Preußen und sein« ck, dg« damal« noch schlicht-vornehme Berlin! Da erzählen un« lebendige, packend« Schilderungen pon allem dem, wa« preußischer Geist im iHOtft der Gefthichtt geleistet hat. Immer find die Erzählungen und Dar- stellnnaen kurz, knapp und anschaulich. Ich habe noch kein Buch gesehen, da« so üaifassend und treffend die reine preußische Genialität und Strenge spiegelt. Wen« in gemeinsamer Arbeit die Roethe, Schäfer, Loetzsch, Moltk«, Reuter, Lahmann und Rogge — um nur einige zu nennen - fich mit noch viele» andern nicht minder tüchtigen Künstlern und Schriftstellern zusammentaten, um sh zch» Puch entstehen zu lassen, so wußten fie, wa« fie taten: fie kennzeichnet«» schlimme Gegenwart, zeigten Vergangene« auf und bewiesen durch diese ne Kraft, die ungebrochen und noch jung zum Träger preußisch-märkischer Wekung von dev Weltgeschichte bestimmt ist. In treuer Liebe »erden deshalb die Schicksale de« Hohenzollernhause« mit der mitfühlenden Teilnahme ein,« freien Preußengtiste« verfolgt. Bildwiedergaben gelten dem Königlichen , >> Lau« und begleiten «bensy den überfichtlichen politischen Jahresbericht, der die Geschehnisse bi« in den August 1921 verfolgt. l l R«h einmal danken wir an dieser Stelle allen denen, die da« Kalenderbuch schassen halfen. Solche Bürger tun not. Da« Rückgrat einer lebendigen Tradition d<n preußischen Geist erhalten, damit wir vorwärtskommen!" —ob. .i . Ein GeschentbanH von 2SS Setten mtt 142 Abbildungen. -^'7 E 7 Ladenpreis gebunden -IS. Mark.. Aur gegen bstr Mtt LS°/<> Nachlaß: 4o Stück mit 40°/» Nachlaß, Verpackung wird nicht berechnet; Paria trab Arachtkosten bet Sendungen Innerhalb -es Deutschen Neiches zur Hälfte. Zn Leipzig AuSlteftrung bet unserem Vertreter Lerrn L. G. Wallmann. IAUK st «>z, «IMII Ml« Mk W Abteilung Buchverlag