2236 X- 5', 2. März 1026. Fertig und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Soeben erschienen in unserem Verlage: Leitfaden der Hauswirtschaftskunde von Cläre Giese Hauswirtschaftslehrerin in Magdeburg j.—4. Auflage Preis: 70 Seiten in steifem Larionumschlag M. o.ro Lin Ministerialerlaß vom ;s. Nov. jgr4 verlangt „8örde« rung des hauswirtschaftlichen Unterrichts an Volks- und Mittelschulen". Oer vorliegende Leitfaden entspricht den „Richtlinien für die Lehrpläne der Volksschule" vom jb. s. rz, sowie den „Bestimmungen über das Mittelschulwesen in Preußen" vom ). b. rs und ist — soviel wir wissen — das einzigste billigt Büchlein, das in die Hand der Schulkinder kommen kann. 8rl. Helene <v. vom Töchterbildungsheim in Weimar schreibt der Verfasserin: „Ihr Leitfaden erscheint mir außerordentlich praktisch, er bringt alles Wissenswerte »n klarer, übersichtlicher Anordnung und belastet die jungen Mädchen nicht mit überflüssigen Dingen. Ich nahm bereits Gelegenheit, Ihr Buch weiter zu empfehlen, und werde mich freuen, wenn es recht in Aufnahme kommt. Die Gewerbebetriebslehre mit besonderer Berücksichtigung der Preisbildung von Georg Wöhrle und r. Auflage Preis: steif kartoniert M. z.ro wenn das deutsche Volk aus seiner wirtschaftlichen Not her» auskommen soll, so muß das Großgewerbe und auch das Handwerk seine Arbeit zu steigern suchen. Den weg hierzu weist das obige Büchlein, von dem Herr Professor Schilling, dem das Manuskript zuerst Vorgelegen hat, schrieb, daß es das beste sei, das ihm bis dahin zu Gesicht gekommen wäre. Beide Werke wurden den beteiligten Rreisen mit dem Hin weise auf den Bezug durch d«n Ortsbuchhandel in um fassendster weise bekannt gemacht. Handlungen, welche diese Neuigkeiten vertreiben wollen und die mit uns in Rechnungsverkehr stehen, erhalten auf Wunsch in Kommission auf s Monate. Creutz'sche Verlagsbuchh., Magdeburg (postschließfach ,4») Silhouetten aus -er wertherzeit Lingeleitet und herausgegeben von Dr. Hermann Bräuning-GktavLo Mit bo Silhouetten aus dem Nachlaß von Johann Heinrich voß und dem Silhouettenbuch des stuck. jur. Carl Schubert ros Seiten (Text und Silhouettentafeln) in r° (r7X-g,s cm) Ausgabe H: In Halbleinen oder Interimsband RM. -r.— ord.; RM. g.— netto bar Ausgabe 6 auf handgeschöpftem Bütten: Nr.so von Otto Oorfner in Halbpergament gebunden und handvcr- goldet unter Verwendung von Originalstempeln der Zeit. RM- Sb.— ord.; RM. 27.— netto bar. Nr.s)—jso in Halblcinen-Interimsband RM.rr.—ord.; RM. r z.—netto bar Die Silhouetten sind in Originalgröße mit peinlichster Sorg falt sauber auf Bütten gedruckt; Merck« Anteil an Lavaters pbysiognomischen 8ragmenten wird eingehend behandelt. Durch zahlreiche Ergänzungen und Berichtigungen für jeden Besitzer der Sammlung „Silhouetten aus der Goethezeit", aus dem Nachlaß Johann Heinrich Mercks, wichtig. ^1 Das Werk gelangt HI Mitte März zur Auslieferung Auf alle bis zum 7. Mär; j grb vorliegenden oder auf der Messe getätigten Bestellungen gewähren wir einen Sonderrabatt von r^°/o. vom j. März an erfolgt unsere gesamte Aus lieferung wieder, und zwar ausschließlich über Leipzig, durch Herrn 8- Volckmar, Lommissionsgeschäst. L. L. Wittjch sche HofbuchöruckereL Abteilung Buchverlag Darmstadt