M ;sr !Mk r SSL V, LS LS /> V, LZ V, LS v/ LS v, o» LS /> W, LS V, »» LS /> k!-» L» V, «!"!, LS Kellmut von Oerlach Erinnerungen eines Ankers preis: kart. 2.—, gebunden 3.— H. v. Gerlach, der am 2. Februar sein 60. Lebensjahr vollendet hat, ist seit 20 Fahren durch seine Leitartikel in der „Welt am Montag" bekannt, in denen er eine scharfe Klinge gegen die Reaktion auf allen Gebieten für Aufklärung und Freiheit führt. „Das vorliegende Werk ist", so schreibt das „Hamburger Echo", „ein fesselndes Such, das man in einem Zuge durchliest... Es macht eine Zeit wieder lebendig, die weit, weit in der Ver gangenheit zu liegen scheint und doch mit der Gegenwart noch auf das engste verknüpft ist." sind das „Leipziger Tageblatt" spricht von dem „tapferen Kämpfer für Demokratie und Völkerverständigung", der uns ein Buch „von ganz besonderem Reiz geschenkt hat". Ferner erschien soeben in unserem Verlag: Wilhelm Vogel zwischen Mißen und Roten Sibirische Erlebnisse Mit Orientierungskarte. - 200 Seiten stark. - Umschlag in Vierfarbendruck. Preis 3 Mark Wilhelm Vogel, im Fahre 1S14 in russische Kriegsgefangenschaft geraten, hat fast 6 Fahre lang in Sibirien an der Grenze der Mandschurei gelebt. Der russischen Sprache schon vorher mächtig, volkswirtschaftlich vorgebildet, gelang es ihm bald, sich zu orientieren. Fn Sibirien an der Bahnlinie vom Baikalsee nach Wladiwostock, der Hauptschlagader sowohl der wirtschaftlichen wie auch der kriegerischen Bewegung Ostasiens, ward ihm Gelegenheit, die Entwicklung der Dinge gründlich zu beobachten. Als Sprecher des deutschen Lagers, später als Vertreter des Roten Kreuzes, führten ihn mannigfache Konferenzen mit den Führern und Truppen der feindlich gegen einanderstehenden Roten und Weißen zusammen. Besondere Bedeutung haben Vogels aus nächster Nähe ge wonnene Eindrücke von der ebenso schlauen und vorsichtigen wie grausamen Taktik der Fapaner, die keinen Zweifel daran lassen, daß längst vor Ausbruch des Weltkrieges japanische Spione kühn und zielbewußt in der Mandschurei und in Sibirien Vorarbeit für eine japanische Fnvasion geleistet haben. Des Verfassers volkswirt schaftliche Einstellung gab ihm gerade bei diesen innerpolitschen Vorgängen einen wertvollen Kompaß in die Hand, in dem militärischen Ehaos die weltpolitischen Wege zu finden. Die klare, schlichte, aller Sensationssucht ferne Sprache des Buches macht es zu einem wertvollen Beitrag zur Geschichte des nicht mehr zur Ruhe kommenden Kampfes um die Herrschaft in Asien. Wir liefern nur bar mit ZZ°/o und 11/10 .Nie Welt am Montag" 6. m. b. A., Berlin SW 68 Mterslraße LS VF LZ VF »« r», LS L» 8 'Z -Z 2 LZ s 1! Verantwort!. Redakteur: Richard Albert t. — Verlag: Der Druck: E. Hedrich Nachf. Mt. Ramm L Seemann). Sämtlich in Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches BuchhändlerhauS. Leipzig. — Adresse der Redaktion u. Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 28 tBuchhändlerhauS).