/rat ein neues e/'se/reinen iassen, eins 2N eien seirönsken u. rei/sken unseres Fcilri/ttunrs Ae/rörk n. eins sie/r reü rc/r^ r/rrem viei^eiesenen Ooman „Oie Oinc/rk 2nnr A^ünen OerrAotk" anreiirt. Oin öuc/r, eins rur> nrik iVaeir- clrue/c e/n^/eirien, cias nrik se/rö- ner^irae/re n. ^eie/renr Massen Aese/t/'ieben ist. OieOanciinnA 2N seiriitie^r irie/)e eins ^ie/ste dieses ff^er/cesLerrecken. ffHört- ten unr ieb/ra/te l^e/'reencinnA A6/-acie 2n,n l^eiirnaeirts/est. T IV«!^ ^UUÜlLS^I» LrrüiiluQA Nit kilüselnuuelL üer Dienerin In ße8etnnaelLvo11ein OesekeuIrhuiKl Oedä. KN 1.75 Hesse <A Leerer Verlag / Leipri^ L 1 vkuiscttkir vvmlrxnl.knocir 1YZS Das Handbuch für Wehrmacht und wehrerftarkung Herausgegeben von der Schriftleitung der „Deutschen Wehr" unter Mitarbeit von Regierungsrat Ärennecke, «Oberkommando der Rriegsmarme, «Oberstarbeitsführer Rretschmann, Hauptmann und Staffelkapitän Rolf Rückens, «Oberleutnant i. Inf.-Rgt.ss Tammo Rückens, Major a. O. «Otto Lehmann, «Obergebietsfübrer der HI. Or. Stellrecht und den zuständigen Dienststellen. * Der neue Deutsche Wehrkalender -93z umfaßt sämtliche Wehrmachtsteile (Heer, Lriegsmarme und Luftwaffe), Wehr verbände, Parteiorganisationen usw. Mit rb4 Seiten Text, Ralendarium, Notizblättern, zahlreiäien Textabb. u.rz ein- u. mehrfarbigen Dildseiten (I Taschenformat biegsam in Ganzleinen j.do RM (A OLRK^LI) 1.0. / LLKIIN Oie öilderbüt^er der weit und breit bekannten Künstlerin Sibylle von Ollers gehören zu den beliebtesten und begehrtesten, die es überhaupt gibt. Es sollte kein Kind mehr geben, das sie nicht kennt und noch viel weniger eine Buch handlung, die sie nicht führt. Besonders die kleinen Ausgaben zu RLN 1.60 vrd. werden setzt viel verlangt. läaben Sie genügend Vorrat auf Lager? Wenn nicbt, belieben Sie umgebend )U bestellen. Auf dem Bestellzettel finden Sie die Einzelheiten. Nr. 280 Freitag, den 8. Dezember 1937 )/s Schreiber «kßUngen L.N. «sss