sds° 99, 29, April 1933. Fertige Bücher, — Geschäftliche Einrichtungen usw. Börsenblatt s. d.Dtschn.Buchhandel. 2239 Ein amüsantes und dabei lehrreiches Buch für Wanderer, Naturfreunde und solche, die cs werden wollen, ist: Oer Ltmgang mit Mutter Grün Ein Sünden- und Sillenbuch von Walther Schoenichen Mit 64 Kunstdrucktafeln und vielen Tertabbildungen. Brosch. 3.—,geb,4.— Aus dem Inhalt: Der fünfte Geburtstag und das Schmetterlingsnetz - Der verflogene Schmetterlingsrausch - Ein lebendes Wurfgeschoß - Der Tatendrang zweier Junghelden im Hause von Mutter Natur - Warum man Blumen pflückt? - Der blumengeschmückte Rad- fahrverein „Frohes Ziel" - Wenn im Walde die Rosen blühn - Schmücke Dein Heim - Das Betreten der Wiese ist nur den Ochsen und Rindern gestattet - Die weggeworfene Zigarette - Zu was die Steine im Gebirge gut sind-Die Jünger der graphischen Kunst in der Natur - Papier, für manchen Zweck erfreulich, im Walde wirkt's abscheulich - Die Rühreier im Walde - Das feine Picknick mit Schloßabzug - Wildschweine haben hier gehaust - Die Feuer im Walde - Die Knipserei und ihre Folgen - Die flor- seidenen Damenstrümpfe im Walde - Idyllische Trödelwarenlager am Waldbad - Reklame im Waid und auf der Wiese - Das Gast haus an allen Bäumen und Bänken - Der Amselfall mit Bier- flaschenverzierung - Ich schnitt es gern in alle Rinden ein - Die Bäume als lebende Reklametafel - Andenken an den Ausflug - Auf zur Wartburg - 2 Nymphen - Begrüßung durch edlen Männergesang - Die Kikakegelei - Frau Becker mit ihrem Flittchen - Das Pärchen mit dem Grammophon - Der Wahrsage automat - Der Waldphotograph - Naturdenkmäler und das Geld verdienen - Das mondäne Leben auf dem Gipfel der Hochgebirge. Dorzugsangebot auf Zettel! Hugo Bermühler Verlag / Berlin-Lichterfelde «rt Epsckci flinke Einrirktungen und Veränderungen. Verlagsverzeichnisse W mit heute gültigen Preisen, auch W Auswahl- unü Kachkata- W löge, Prospekte über etn- W zelneverlagsgruppenunöähn- liche Zusammenstellungen er- bittet stets Geschäftsstelle ö.vorsenvereins Ab 2. Mai 1933 verlege ich meine seit 13 Jahren in München, Sendlingerstr. 24, befindliche Sortimentsbuch handlung nach München, TheMimstr. ir. München, Ende April 1933 Sur'ückveolllnsttc Neuigkeiten, Ich würde ausnahmsweise Lyon-Scheel, Handbuch der deutschen Sprache 01:4,3. Ausl. 28 iTeubnerbuch4328) v I: S) 1,Ausl, 28 <Teubnerbuch4329) zurücknehmen, wenn mir die Exem plare innerhalb 14 Tagen sranko direkt per Post zugchen. B. S. Teubner 26. 4. 1933 Leipzig Di- MlMekb.Bvrsenverelns in Leipzig, BuchhändlcrhauS, bittet um regelmäßige Zusendung aller neuen Antiquariats- und Verlagskataloge. ilerkaufd Anfrage.KousGesuede ilcilnaderLcsurlie und Anträge Verlaussanträge. Restauslage und Verlagsrecht des vaterländischen Schauspieles: Volk im Erwachen von Heinr. Schotte. 219 S. ist billig zu verlaufen. Josef Habbel, Regensburg. 1-angs. bsstellenüs Luoll- uock kapisrllauüluug in soblos. Oroes- Lugebots au krteür. 8cl>l>eiüer, I-eiprig O I, Lobliesskaok 70. Kausgejuche. «lein« VerlaSrüeretiSll »15 8rna«lrt«Nl Mr einen neu nnlrndnnenaen Verlort «lra ra «aalen üernait. »n§- relelienile «»vUallea slelien bereu. st<v«avlr»en»<NaU- ua»e»dIelUenl«Ulervüa»«Nl. Kell. rorcbrillen n. kr. «lv a. a. ««NiSIlsN. a.S-Verd. Teilhabergesuche. Wer beteiligt sich an kleinem Kunstverlag, der an bestehenden Berliner Verlag angegliedert werden soll. Auskunft: Berlin-Steglitz, Postfach 83. Ü.Otsch.vuchkiünÜlerzuLeipzig Bibliographische Abteilung Fritz Koch Buchhandlung Lmi! rimmermsnn. kliüitisilüluiig. lilogM Lleius Vertretung in I^eiprig übertrug ieb der k'irma X. X. XoekLer Xomml88ion8Ae8ckLtt, üiv stetg in der I^sgs sein wird, kür mied einrulössn. Dis Xegulierung der bisberigen VerbindlioblceitsQ wird eebnsUstvns dureb Xerrn XranL Limmermann selbot vorgenommvn.*) 01 oxau, den 24. ^pril 1933 ^ Werner l)uvins§e