Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.04.1933
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1933-04-29
- Erscheinungsdatum
- 29.04.1933
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19330429
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193304290
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19330429
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1933
- Monat1933-04
- Tag1933-04-29
- Monat1933-04
- Jahr1933
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- SS, 29. April 1933. Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. ü. DtschnBuchhanöel. hundertjähriges Bestehen vierzehn Firmen, vier Firmen auf hun dertfünfzigjähriges, eine Firma auf zweihundertjähriges und zwei Firmen auf zweihundertfünszigjähriges Bestehen zurück blicken. Eine besondere Freude war es uns, das Ehrenmitglied des Börscnvereins, Herrn Hofrat vr. Erich Ehlcrmann in Dresden, zum Jubiläum fünfzigjähriger Zugehörigkeit zum Börfenverein zu beglückwünschen. Stiftungen — Unterstützungen. Die Erträgnisse aus den beim Börsenverein bestehenden und von ihm verwalteten Stiftungen waren im Berichtsjahr gegen über den Vorjahren infolge der allgemeinen Zinssenkung wesent lich niedriger, während die Zahl der Gesuchsteller sich in Anbe tracht der wachsenden Not wesentlich vermehrte. Wir haben des halb, soweit sich dies mit den Stiftungsbedingungen vereinbaren ließ, die vorhandenen Mittel so verteilt, daß möglichst viele An träge befriedigt werden konnten. Die Zinsen aus der Stiftung desRatesderStadt Leipzig wurden unter fünf Angehörige des Leipziger Buch handels verteilt. Da bestimmungsgemäß diese Unterstützungen den Stipendiaten einen Erholungsaufenthalt in einem der Buch- händlerheime ermöglichen sollen und der Betrag dafür entspre chend berechnet werden muß, konnten leider nicht alle Bewerbun gen berücksichtigt werden. Die Erträgnisse der Karl W. H i e r s e m a n n - S t i f- tung kamen zehn Berufsangehörigen des Antiquariatsbuchhan dels und deren Hinterbliebenen zugute. Für den buchhändlerischen Nachwuchs gelangten die Mittel aus der Max-Röder-Stiftung zur Verteilung. Damit wurde dreizehn Schülern und Schülerinnen der Deutschen Buch händler-Lehranstalt eine Weihnachtsfreudc bereitet. Über die aus der Peter-Urban-Stiftung vorhan denen Mittel aus dem Jahre 1932 ist noch nicht verfügt worden. Der Verteilungszeitraum wurde aus praktischen Gründen ver legt. Er erstreckt sich nicht mehr — wie bisher — von Januar bis Dezember, sondern von September eines Jahres bis August des nächsten Jahres. Soweit Unterstützungsgesuche von Angehörigen des Buch handels an den Börfenverein gelangt sind, die aus den Stiftun gen nicht befriedigt werden konnten, wurden diese an den IInte r- stützungsverein Deutscher Buchhändler und B u ch h a n d l u n g s - G e h ü l f e n, Berlin, weitergeleitet, dem der Börsenverein -auch in diesem Jahre wieder einen nam haften Betrag für sein Hilfswerk zur Verfügung gestellt hat. Buchhändler-Erholungsheime. Die Buchhändler-Erholungsheime des Börfenvcreins in Lauenstein im Erzgebirge und in Oberstdorf im Allgäu erfreu ten sich trotz der Wirtschaftskrise eines regen Besuchs. Das erklärt sich daraus, daß die Pensionspreise bei bester Unterkunft und Ver pflegung äußerst niedrig sind. Die Heimleilungen sind besorgt, ihren Gästen alle Annehmlichkeiten einer Häuslichkeit zu bieten. Wie gut ihnen das gelingt, beweist die große Anhänglichkeit der Gäste, von denen viele schon zu jährlich wiederkchrenden Stamm gästen geworden sind. Todesfälle. Im Berichtsjahre vcrstarben: Am 1. Januar 1932 Carl Becke, Vorstand der Leipziger Pianosorte- und Phonolafabriken Hupseid—Gebr. Zim mermann A.-G. in Böhlitz-Ehrenberg, im 54. Lebens jahre. „ 2. Januar 1932 Max Merfeld, Inh. der Firmen Mer feld L Donner und Mitteldeutsche Sportzeitung Verlag Or. Stein L Kroll in Leipzig, im 71. Lebensjahre. „ 4. Januar 1932 Or. Hans Uehlin, Mitinh. d. Fa. Gg. Uehlin in Schopfheim, im Alter von 53 Jahren. „ 11. Januar 1932 Or. Richard Böhme, pers. Haft. Gesell schafter d. Fa. Th. Knaur—Hübel K Denck in Leipzig, im 59. Lebensjahre. „ 12. Januar 1932 Arnold Funk, Inh. d. Fa. Arnold Funk in Zürich, im 73. Lebensjahre. Am 13. Januar 1932 Karl Freeb, Mitinh. d. Fa. Karl Schel ler in Frankfurt (Main), im Alter von 53 Jahren. „ 15. Januar 1932 Ernst Legier, Mitinhaber der I. Rickcr'- schen Univ.-Buchh. in Gießen, im 72. Lebensjahre. „ 15. Januar 1932 P. K. Wahlström, Direktor der A.-B. Wahlström L Widstrand in Stockholm, im 72. Lebens jahre. „ 6. Februar 1932 Generalkonsul Hermann Gall, Inh. d. Fa. Halm L Goldmann in Wien, im 60. Lebensjahre. „ 14. Februar 1932 Walter Paasche, Mitinh. d. Fa. Paasche K Luz in Stuttgart. „ 15. Februar 1932 Hermann Kühn, Mitinh. d. Fa. Her mann Kühn in Beuthen (Obcrschl.), im 65. Lebensjahre. „ 16. Februar 1932 Carl Schwarz sen., Mitinh. d. Fa. Carl Schwarz in Oedenburg (Ungarn), im 79. Lebensjahre. „ 16. Februar 1932 Josef Wolfner, Gcn.-Dir. d. Fa. Sin ger L Wolfner, Literarische Anstalt Akt.-Ges. in Buda pest, ini 76. Lebensjahre. „ 18. Februar 1932 Hermann Henckel, Inh. d. Fa. Otto Henckel, landwirtschastl. Hochschulbuchh. in Tetschen, im 64. Lebensjahre. „ 20. Februar 1932 vr. Hans E p st e i n, Inh. d. Fa. Verlag llr. Hans Epstein in Wien, im 35. Lebensjahre. „ 20. Februar 1932 Heinrich Meier, Inh. d. Fa. Heinrich Meier in Iserlohn, im 57. Lebensjahre. „ 24. Februar 1932 Heinrich Lange, Inh. d. Fa. Heinrich Lange in Göttingen, im 84. Lebensjahre. „ 28. Februar 1932 Marie verw. Werner, Mitinh. d. Fa. Leipziger Bienenzeitung Liedlosf, Loth L Michaelis und »Der Handschuh« Adolph Werner in Leipzig, im 79. Le bensjahre. „ 3. März 1932 Gilbert Everth, Mitinh. d. Fa. Gilbert Everth in Berlin, im 77. Lebensjahre. „ 4. März 1932 August Amonesta sen., Inh. d. Fa. A. Amonesta in Wien, im 79. Lebensjahre. „ 5. März 1932 Max Ibscher, Inh. d. Fa. Max Jbscher in München, im 46. Lebensjahre. „ 7. März 1932 Handelsgerichtsrat Heinrich Worms, Inh. d. Fa. Deutsche Steuer-Korrespondenz H. Worms in Berlin, im 73. Lebensjahre. „ 12. März 1932 Kommerzienrat Hugo Bock, Mitinh. d. Fa. Ed. Bote L G. Bock in Berlin, im 84. Lebensjahre. „ 16. März 1932 Hugo Bermühlcr, Inh. d. Fa. Hugo Bermühler in Berlin, im 56. Lebensjahre. „ 17. März 1932 vr. Herrmann Meyer, Vorstands-Mitglied d. Fa. Bibliographisches Institut Akt.-Ges. in Leipzig, im Alter von 61 Fahren. „ 18. März 1932 Leopold Höglinger, verantw. Leiter d. Fa. Joses Stampfl L Comp, in Braunau. „ 22. März 1932 Nationalrat Hans von Matt, Inh. d. Fa. Hans von Matt in Stans (Schweiz), im Alter von 63 Jahren. „ 24. März 1932 Hermann Adolf Wiechmann, Inh. d. Fa. Hermann A. Wiechmann in München, im 65. Lebens jahre. „ 25. März 1932 Curt Robert N o s k e, Inh. der Firmen Robert Roske, Bücherstube am Markt, in Borna und llniversitätsverlag von Robert Noske in Leipzig, im 51. Lebensjahre. „ 26. März 1932 Wilhelm Mävcrs, Inh. d. Fa. Karl Kindler's Buchhandlung W. Mävcrs in Mosbach (Ba den), im 74. Lebensjahre. „ 5. April 1932 Hofrat Richard Linnemann, Mitinh. d. Fa. Fr. Kistner L C. F. W. Siegel in Leipzig, im 58. Lebensjahre. „ 16. April 1932 Georg Niehrenheim, Inh. d. Fa. Gg. Niehrenheim in Bayreuth, im Alter von 69 Jahren. „ 30. April 1932 vr. Julius Hoffmann, Gründer und Mitinh. d. Fa. Julius Hoffmann in Stuttgart, im 69. Lebensjahre. „ 2. Mai 1932 vr. Richard Ornstein, Inh. d. Fa. Deutsch- Österreichischer Verlag in Wien, im 42. Lebensjahre. 312
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder