Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1895
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1895-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1895
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18951211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189512119
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18951211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1895
- Monat1895-12
- Tag1895-12-11
- Monat1895-12
- Jahr1895
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(54011) Raobstsüslläs, eur vsrä. Xssslsr- sebsn Xanburswasss gebörsnäs Vsrla^sartibsl, sollsn baläigst Lusammsll oäsr sillLsill vsrbault vsräsll. Xngsbots äirsbt srbstsn an äsn Xollbursvsrvaltsr Oarl V. kron88 in Oasssl: Vorrat oa.: 640 ^pptzliii8, vr. II., vis bsäinAts Vsrurtsilun^ unä äis alläsrsll vrsatrmittsl tür lrurrrsitiZs Rrsi- üsitsstralsll. Vins Rritib äsr lleuestsll RsformbsstrsduvAsn auk ä. Vsbists ä. 8tra1rssüt8. 4., äureü sin Vorwort vsruislirts XullaZs. 8°. (VII, 118 8.) .S 1.20 orä. 660 OooillüH, (I., Xlsillss Vsürbuoü ä vallätzartsoproseotioll. Nit 70 vovsebllittell. 2. verbessert« u. vermsbrts XuüaAs voll vr. pbil. 8. Loob. 8". (86 8.) ^8 1.50 orä. 60 — äassslbs Zsb. ^ 2.— orä. 400 — Vssebreibsnäsr XatuloA üb. ä VssammtAsbist ä ZsoZr. Xn ssbauullAsmittsl. (2. Xuü. ä. Vllbritisobsll veittaäens. 8" (382 8.) .H 4.50 orcl. 360 — ZeoArapbisobs 6röskenbiiäsr. 1. Ilstt. ^ 1 25 orä. 950 I)tzj88, II., Laiserb^wns. Op. 12. pr. o/o ..H 12.— orä. 360 Istilelitiilitiiiei', vr. VV , vis 1lei8s in'8 ViXmäsrlauä. 12". (46 8) ^ —.30 orä 130 — Ist's wo äer 8anä äsr vüllsn webt? 12". (84 8.) Xart. —.50 orä. 170 — äasselbe broseb. 580 Einest, litt ist. vabsln. 12". (1168.) vrossb. ^ 1.— orä 230 — äassslbs. 12". (116 8.) Osb ./L 2.— orä. 230 llttltli, ^n^usto, vustspisls tür äis äu^snä. 12°. (86 8.) —.50 orä. 660 Heiteres aus lässsöv. Osäiobts in llieäsrbs88. Nuoäart —.50 orä. 1200 Ii688ltz1', vr. ll. I., vis Lut- wiebelullAS- rr. Vebsns^ssob. ä. vlutlaus. Nit siller INlsl. 8" (58 8.) ./§ 1 — orä 620 — IVeitsrsr veitraA errr Kelllltnis ä. vlutlaus. 8°. (36 8.) —.50 orä. 630 — veobaobtullKsu au äsr Reblaus. 8°. (26 8.) —.50 orä. 230 — Leiters vsobaobtuu^su llllä Vlltsr8uebullKsll au äsr Rsblaus. 8". (58 8.) —.75 orä. 470 — VrörtsrllNASll üb. ä. Reblaus. —.50 orä. 170 — RiobtiZstsllunAsu uuä vlltKsx- llUll^en bstr. Reblaus u. Blutlaus. —.50 orä. 8 -— Xotireu rur VebsllSASsobiebte äsr Rossnblattlaus Xpbis rosae V. —.50 orä. Vorrat es,.: 170 vr. ,IvI>., vibliotbeea bistorioo-militaris. 3 väs. 220 — Die Vittsratur äsr wiobtiAstsu prsuss. u. äsrrt8obsll XrisAs äss XIX. äabrbuuäsrts. (Xbäruob aus äsr vibliotbeea bistorioo- militaris.) 90 — vis vittsratur üb. ä. Vsseb. ä. vsstllllZsll sto. 9.— orä. (Xbäruole aus äsr vibliotbeea bi8t.-urilit.) 130 — vioäoros als (juslls eur 6s- sobiebts voll blsllas ill äsr 2sit voll ll^bsbvns XuksobwuvA ullä vrösss (379—362). .370 k086llkl-snr, 6., vis RüallLSll im VollcsabsrAlallbsll. vr. 4.50 orä. 170 — äassslbs Ksb. 5.50 orä. (11008^ III vllAarll ist sias alts, remvMmrerte Lt-rst-, Nit«r^alre-r/EälEA, lbei/i- 5iNrok/re^ «rrä ^7rprerAsse/rck/7, vsrblllläsll mit Verlag ll. Lllobäruolcsrsi, aus Irsisr vallä r.u rerLall/vr. vsutsebs Rulläsobakt, viel Nilitar. Vssllnäs VsASllä. Xllsrbistsll bsloräsrt vsri Krelier ill VsipmA. — Vas Ossobäkt ist auob oblls VsrlaA ullä Vrusbsrsi vsrüLllüieb. (53306) Rill KallAbarsr, llllbsssbränbt aus- äsbllllllAslabiAsr VsrlaA, mit Lammlull^sn von Arosssr 2llAbrakt, ist mit allen Rsebtsa ullä Vorrats» tür 25 000 ^ ulltsr ^üllstrASll veäill^ullASll Lu vsrbautsll. XllAsbots unter 53306 ä. ä. Vsssbältsstslls ä. tiörssllvsrsills. 8oIlI' >)VN('IlI«U81V6rl68 rlu^edot! (33662) Mm Armmäsoliäe«, «e/re»' remtreremäW 8ortv»em^ im «üääeittsc/rer k7miver«iWL«taät rm verLam/em. ÄsimAsrvimm 4S00—§000^ NmFebots mmter 2i. AZ66L um äis 6re- »o/iä/t^stelle ä. 71.-V. Teilhabergesnche. (53579) Teilhaber gesucht zur Uebernahme eines mittleren Sortiments mit Ncbenbranchen in einer sich, durch Zu zug größerer Truppenteile, rasch u. blühend entwickelnden Garnisonstadt. Suchender war ca. 3 Jahre an ge nanntem Orte thätig, ist dort persönlich sehr gut accreditiert und in der Lage, die wirklich seltene Rentabilität des Geschäftes nachzu weisen. — Junge Buchhändler — Sclbst- reflektcnten — die über ein flüssiges Kapital von 6000 verfügen, wollen nichtanonyme Anfragen unter 8. v. 15 richten an Herrn Fr. Förster, Buchhandlung u. Kommissions-Geschäft in Leipzig. XL. Strengste Diskretion zugesichert und verlangt I Kaufgesuche. (54180) Für sofort oder später suche ich einen nachweislich rentablen Verlag mittleren Umfanges, eventuell mit Fach zeitschrift, zu kaufen. Sofort verfügbares Kapital 15—20 000 Gef. Angebote unter L. V. chh 54180 an die Geschäftsstelle d. B.-V. erbeten. (53776) Junger Verlagsbuchhändler mit 10000^ als thätiger Teilhaber in gut ein geführtes Fach-, Verlags- u. Versandtgeschäft gesucht. Angeb. ni. Vermögensnachweis des. u. V. ü. 48856 Rud. Mosse, Halle a/S. (352) Ving blsillsrs, absr soliäs uuä aus- äsbllullgslabigs vuobballälullA, cvsnn ausb mit Xsbsllbrausbsll, cvirä 2v bauten gssuobt. Xm lisbstsn in Nittsl-, IVsst- oäsr 8üä- Dsutsoblancl. OstiOligs Xnträgs möglisbst balä srbstsn. Lsrlin. Li v/iu Staucls. (54009) Ich mache hiermit dem verehrlichcn Buchhandel die ergebene Mitteilung, daß Hastlwauder, vatrr Ililser, zufolge eines technischen Unfalles*), leider erst Ende dieses Monats erscheinen kann. Trotzdem das Kunstwerk nun für den Weihnachtsmarkt zu spät erscheint, bitte ich demselbem doch Ihre freundliche Aufmerk samkeit zu schenken, da dasselbe berufen ist, fortab als Familienbuch eine hervorragende Stelle in der christlichen Welt einzunehmen. Hochachtungsvoll Wien, 6. Dezember 1895. Max Merlin. *) Laut der mir gemachten Mitteilung der Kunstanstalt von vr. Albert L Cie in München. Geschenk-Werk für den Weihnachtstisch! ^(54164) Per Vaterländischer Roman von A. E. Brachvogel. 3. Äiijlngr. Gr. 8". Geh. 4 ^ ord; geb. 5 Gebundene Exemplare führen auch die Bar-Sortimente von Koehier und VolckmarI Es wird in diesem Roman der Kampf deutschen Wesens gegen fremdes, gegen reli giöse und politische Vergewaltigung und die Befreiung des deutschen Geistes durch die Reformation geschildert. Luther, Tetzel, die sächsischen Kurfürsten, Kaiser Karl V., Lucas Kranach sind Figuren des Romans, die in ihrer feinen Charakteristik das Interesse des Lesers dauernd fesseln, — die Mühlberger Schlacht, das Augsburger Interim und die Erhebung des Moritz von Sachsen bilden die Hauptereignisse. Bitte, auf beigefügtem Verlangzettel be stellen zu wollen. Berlin, im Dezember 1895. Otto Janke. (37345) Xl-rit/vl-l, KlliickiN lies k>Mo1ec>iM. 2 Väs. 14 Zsb. 16 Vas bnappsts u. pralelisoüsts Xompslläium. Vsrla§ von IC. Dkutlüliv ill IVisn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder