ch3427j^Jn^unserem Verlag erschienen-,soeben: ' ^ M u 1 !j. (Lrzählun^ von Lon Andreas-Salome. Gel»eftrt .^3.50 ord., 2.65 no., ^ 2.35 bar. Elegant gebunden 4.50 ord, .// 3.40 no., 3.10 bar. Ein vielversprechendes Talent bietet hier ein Werk, das seinen Zusammenhang mit modernen Richtungen nicht verleugnet, aber durch die Innigkeit und Feinsinnigkeit, mit der es einen interessanten Vorwurf behandelt, eines bedeutenden und nachhaltigen Eindrucks sicher sein darf. Die Memoiren des Hrafen Ernst von Münnich. Herausgegeben, sowie mit Einleitung und Biographie des Verfassers versehen von Arved I n r q e n s o h n. Mit einem Bildnis in Lichtdruck. Groli-chbtav. Geheftet ^ 5.— ord., ^ 3.75 »rtto. Der Verfasser dieser Memoiren, Graf Ernst von Münnich, ist der Sohn des bekannten russischen Gcncralfeldmarschalls Graf Burchard Christoph von Münnich, dessen interessantes Leben in dem Buche einen erheblichen Raum einnimmt. Als Sohn dieses einflußreichen Mannes und in unmittelbarer Nähe der Kaiserin Anna und ihrer Nachfolger war Graf Ernst von Münnich in der Lage, wertvolle historische Mittei lungen aus den betr. maßgebenden Kreisen zu machen. Der Herausgeber A. Jürgen sohn macht die bisher nicht veröffentlichte Originalhandschrift, mit Biographie und bibliographischer Einleitung versehen dem deutschen Lesepublikum zugänglich. Vtlltsllit Geschichte unter den Kurotingern. Von Engelbert Mühlbacher. Groli-Oktav. Geheftet 8.— ord, ^ 6.— nrtto. Als Frucht langjähriger Forscher-Arbeit erscheint nunmehr dieses Werk, durch welches wiederum ein Abschnitt in unserer Bibliothek deutscher Geschichte zur Vollendung gelangt. Wir bitten Sie, das Buch Ihren sämtlichen Kunden, bei denen Sie Interesse dafür voraussetzen zu dürfen glauben, zur Ansicht zu senden. Stuttgart, im Dezember 1895. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. H>sü2656j Wir beginnen schon jetzt anläßlich der herannahenden Festtage stärkere Propaganda für unsere leicht ver käuflichen Vcrlagsartikel zu machen, wes halb wir Sie ersuchen, dieselben nicht aus Lager fehlen zu lassen und eventuelle Er gänzungen unter Benutzung des beige- sügten Verlangzettels baldigst zu bestellen. Außer unseren Kommissionären in Leipzig und Stuttgart führen auch die Barsortimente der Herren F. Volckmar und K. F. Koehler in Leipzig und R. Mickisch in Berlin Barbestellungen zu Originalpreisen aus. Monogrninin-Älbnin für KrenMch. fl. 1.50 ord., fl. — .75no , fl —.80 bar — 2.50 ord, ^ 1.25 no., ^ 1.— bar und 11/10. ä cond. mit 250/, Kobalt, bar mit 33stg°/g Rabatt und 11/10, 22/20 rc. Lehrbuch des Schnittjrichnens. Gcb. fl. 1.50 ^ 2.50 ord. Prospekte zum Verteilen an Jnteresfentinnen. vir Kochkunst. Kochbuch der „Wiener- Mode". Geb. fl. 3.60 — ^ 6. ord. Farbiges Plakat. i Wiener Kinder. Von Ferd. v. Saar, Marie v Ebner-Eschenbach u v. A. Brosch, fl. 1.80 — 3.— ord. do. Gcb. fl. 2 40 — 4.— ord. (Nur 1 Explr. ü cond.) Ltiquettesragc». fl.—.90 ^ 1.50 — Fr. 2.— ord. Ich Kon» schon lesen! Geb. fl. 1.20 — 2 — ord. Die Kunst Servietten )i, foltcn. fl. —.30 — ^ —.50 ord. patnki, Dona, Die Kunst schön zu bleibe». Geb. in Sammtbeutel.« fl 3.— -- 5.— ord. Marholi», Laura, Wir Frauen n,id unsere Dichter. Geb. fl. 2.60 --- .//L 4.50 ord. Freiexpl. 7/6. Soeben erschienene Neuigkeiten: Das Wohl des Kindes. Brosch, fl. — .99 ---- ^ 1.50 ord. Namenlos Gedichte von fl. i,go ^ ^ 3.— ord. Eostuinr- und Trachtrnalbnin. In Mappe, fl. 7.50 — 12.50 ord. — do. Einzelblätter fl. —.59 ^ —.85 ord. (Nur barl) Hochachtungsvoll Wien, Dezember 1895. Verlags-Aktiengesellschaft.