10352 Fertige Bücher. ^ 287, 11. Dezember 1903. !Mit dem Schillerpreis für 1903 ansgyeichnet! 67 Iriedhofrosen. Von vr. Wilhelm Ruland. Geheftet 1 ^ 80 Marmorschnitt 3 ord., 1 35 no.; eleg. gebunden in echt Celluloid mit ? ord., 2 25 ^ no.; mit Goldschnitt 3 ^ 20 H ord., 2 .O 40 H no. Bitte, diese tief empfundenen und ergreifenden Gedichte, denen der Schillerpreis zuerkannt wurde, nicht auf Lager fehlen zu lassen, denn man darf sagen, daß unsere Literatur ein solches Werk nicht mehr aufweisen kann, das so in die verborgensten Wege des Todeswaltens hineinleuchtet und sein ernstverklärtes Wirken wiederspiegelt. Und nicht bitter und herb anklagend sind diese Weisen: durchweg sind es Friedhofs rosen, denen wohl der Stachel der Entsagung anhaftet, die aber duften und blühen in der mildverklärten Luft der Poesie. Hochachtend Leipzig, im Dezember 1903. August Weltmanns Verlag Fr. Lucas. kr«i8vnurL88!^uu^. von vr. ^jfs-scl Lcknsiclsk und 0r. Paul Lüss kreis bisbsr Zell. 22 50 H, in solidem Dedsrbande 25 50 Kvti. 17 Atzb. 20 ^ (netto mit 250/,). Oie kllurwuosutisolio Woolrsusodrikt, 1901 klr. 46, scllreillt: »Vndsrs cler in DöttinASn erscllsinsnds »Dandkommsntar xum ViLneibucll kür das Deutsclls Reicll«, der äbsrbaupt in seiner xründlioll kritiscllen Bearbeitung des neuen Vrrneibucllss llooll über allen andern -in demselben ersobisnsnen Xommsntaren etc. stellt, beider llallsn seine Lrer llergestellten Xonkurrsnten wollt sollon das buclllländlerisclls Usld abgsgrast, so aber ein Xollsgs noell keinen Xom- mentar xu unserer neuen Bllarmacopos besitzt, KiM rnögs er sieb keinen andern als den Solrnslder-Lüss'solrsn anseUaL'en." CöttinAsn. Vancl6nliv6el( L krupnselit. Loebsn srscllisn: vis vsisedMiilsiiMW des k. kkNsWiv Vvll IlM naoll drei Dandscbriltsn, aus dem 13. und 14. dallrllundsrt stammend, und älteren Druckwerken ediert und übersetzt, mit ^.nmerkungen und Einleitung vsrssllsn von Dr. 1i Llrüiidut und llurli. IV. ^lllor. II. keil. kinlsitung, Übersstrung und Register. kreis: 2 ^ 50 ^ ord., 1 87 ^ no. Der erste sllsbräiscllss Dell bsündet siell im Druck und wird in Bälde srsclleinsn. Dis Vullags dieses interessanten kultur- gssclliclltliollsn Werkes ist gering und kann ioll in Xommission nur in sinkacllsr Vn^alll lisksrn. Brgsbsnst krankturt a. N. I. IluiitlmililN, Verla». Th. G. Fisher ä Cs. Cassel ll^kipM Gkimms Münhen mit 25 Abbildungen von Ludwig Rlchlkk und 8 färb. Tafeln von 5töber. Ausgabe (Auswahl) 1 ^ 50 ^ ord., 75 ^ bar, 10 Txpl. 7 ^ bar. Ausgabe V. (Gesamt) 3 ^ 50 ord., 2 bar, 10 Gxpl. 17 ^ 50 bar. Ausgabe 6. (Auswahl, ohne färb. Bilder) 1 20 ^ ord., 60 H bar, 10 Expl. 5 75 ^ bar. Ausgabe v. (Gesamt ohne färb. Bilder) 3 ^ 20 H ord., 1 ^ 80 -Z bar, 10 Lxpl. 16 bar. Alle Ausgaben sind dauerhaft gebunden. LH. G. Fishrr L Lo., Laste! u. Lripfig. 1)3.8 Os.3tvl3.A1 ^ Ditllo^rapllis von Ltsinliaussn. — kreis 5 ^ mit 2 5o/o Rabatt. — Dienst sioll llsrvorruAoud als Wand- soBruuok. Deixrix. Lrvitlrope L Härtel.