Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.12.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-12-11
- Erscheinungsdatum
- 11.12.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19031211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190312115
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19031211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-12
- Tag1903-12-11
- Monat1903-12
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
287, 11. Dezember 1903. Amtlicher Teil. 10337 P. Stankiewicz' Bnchdr. «. Verlsgbnchh. in Berlin ferner: Krueger, Beigeordn. E.: Die Städteordnung f. die Prov. West falen vom 19. III. 1856 in ihrer durch die neueste Gesetzgebung bedingten Fassung. Zum prakt. Gebrauche dargestellt u. er läutert. (X, 146 S.) 8". ('03.) Geb. in Leinw. n.n. 2. 70 Arwed Strauch in Leipzig. Grüner, Archit. Reg.-Baumstr. O: Die Dorfkirche im Königr. Sachsen. Eine Darstellg. ihrer Entstehg., Entwickelg. u. baul. Eigenart. (69 S. m. Abbildgn. u. 47 Tas.) F°l. '04. n. 5. —; geb. in Leinw. n. 6. — bnnl, b. Oarl: Was tbut äas svangslisebs Dsutsoblanä k. ssins Diaspora in übsrsesisoben Lanäsrn? Ilntsrsuobt n. äargsstsllt. (58 8.) gr. 8°. ('03.) n. 1. 20 Bernhard Tanchnitz in Leipzig. Oollsotion ot Lritisb autbors. Vol. 3701 anä 3702. 12". 1s n. 1.60 3701. 3702. Hrrrrallen, Leatries: Latliarine I-'reuLbara. uovol. 2 vol8. (279 u. 246 8.) Sllfred Nngcr in Berlin. Reinhardt, Aug. v.: Die Pflege des reinen Menschentums. (VII, VI, 95 S.) gr. 8°. '04. n. 2. —; geb. bar 3. — Verlagsanstalt norm. G. I. Manz in Ncgensbnrg. Jugend- u. Volksbibliothek, naturwissenschaftliche. 7.-9. Bdchn. 8". Je n. 1. 20; geb. in Leinw. je n.n. 1. 70 7. Bendel, Joh.: Wetterpropheten. Mit 29 Jllustr. (166 S.) '04. u. 1.20; geb. n.n. 1.70. — 8. Bals, Heinr.: Das Staatswesen u. Staatsleben im Tier reiche. Mit 18 Jllustr. (156 S.) '04. n. 1.20; geb. n.n. 1.70. — 9. Bendel, Joh.: Vogelwanderleben. Mit 14 Jllustr. (144 S.) '04. n. 1.20; geb. nn. 1.70. Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Honsilrsr äsr Kunst in Ossarntausgabsn. 2. Lä. Lsx.-8". 6sb. in Leinw. n. 8. —; Lnxusausg. in Lär. bar n. 30. — 2. Reindran ät,. 1)63 NeiLterZ Oernäläe in 405 ^ddilä§n. Nit 6. dio§rax>ll. l^inIsitA.v. R086nber§. (XXXVIII, 278 8.) '04. n. 8.—; in I^är. dar n. 30.— Allgemeine Verlags-Gesellschaft in München. Ratgeber, literarischer, f. Weihnachten 1903. 2. Jahrg. Hrsg. v. der Red. der -Literar. Warte«. (144 S.) gr. 8". —. 50 F-rtedr. Viewcg L Sohn in Brannschweig. Wisbs, brot. Dr. H. V.: latsln üb. äis 8pannbratt äss Wasser- äawxtss ^wisobsn 76 u. 101,5 Oraä bsrogsn aut äas Lutttbsrmo- mstsr, w. o. Leiblatt, sntb. äis Oorrsotionsn aut äas Wasssrstotk- lksrwowstsr. Xut Orunä der brgsbnisss nsusr Vsrsuebs bs- rsobnst u. brsg. 2. vsrm. Xusg. (IX, II, 30 8.) gr. 8". '03. n. 2. — Wagner'sche Univ.-Bnchh. in Innsbruck. Dolliner, Frz.: Frau Hitt. Roman m. Benutzg. der Sagen. Zeich nungen v. Aug. Pezzey. (269 S.) 12°. '04. n. 2. 80; geb. n. 3. 60 K. I. Whtz in Bern. Schweizer-Bauer, der. Kalender f. die schwetz. Landwirthe auf d. I. 1904. Hrsg. v. der Ökonom, u. gemeinnütz. Gesellschaft des Kontons Bern. (119 S. m. Abbildgn. u. 2 Tas.) 4°. n. —. 40 A. W. Zickscldt in Lstcrwicck. Rohde, 1. Lehr. A.: Die Schulfeste in der Volksschule. 2., verm. u. verb. Ausl. (VIII, 207 S.) gr. 8°. '04. n. 1. 50 Gebrüder Attingcr in Nenchütel. I-sxiKori, gsograxbisobss, äsr 8obwsi^. Lrsg. unter äsr Lsitg. v. Obarlss Knapp u. Naurios öorsl. 81.—84. Ltg. (2. Lä. 8. 577—640 w. Xbbilägn.) gr. 8°. 1s n. —. 60 E. Bertelsmann in Gütersloh. Fischer, Alb.: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jahrh. Nach dessen Tode vollendet u. Hrsg. v. W. Tümpel. 5. Heft. (S. 385—480.) gr. 8°. u. 2. — Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. C. Bertelsmann in Gütersloh ferner: 2sitksobritt tür vsrglsiobsnäs 8xraobtorsobung aut äsin Osbists äsr inäogsrmanisobsn 8praobsn. Lsgrünäst v. X. Kubn. Hrsg, v. K. Kubn u. W. 8obuDs. 39. Lä. Xsus bolgs. 19. Lä. 4 Llstts. (1. Lstt. 136 8.) gr. 8°. '04. bar n. 16. — Dnnckcr X Hnmblot in Leipzig. Biographie, allgemeine deutsche. 237. u. 238. Lsg. (48. Bd. 2. u. 3. Lsg. S. 161-480.) gr. 8°. Je n. 2. 40 Richard Eckstein Nachf. in Berlin. Retcliffe's, Sir John, historisch-politische Romane. Durchgesehen u. Hrsg. v. Ernst Goetz. I. Serie. 9. Lsg. 8°. —. 30 1. Bd. Nenn Sahib od. Die Empörung in Indien. 2. Bd. S. 33—112. Wilhelm Engelmann in Leipzig. 2sitsobritt t. wisssnsobattliobs 2oologis, brsg. von Xlb. v. Köl- libsr u. Krnst Kblsrs. 75. Lä. 3. Lstt. (8. 327—494 w. 6 big. u. 9 lat.) gr. 8«. 12. — I. Habbel in Regcnsburg. Hahn-Hahn, Jda Gräfin: Gesammelte Werke. Mit e. biographisch- literar. Einleitg. von Otto v. Schaching. I. Serie. Romane u. Gedichte. 109.-120. (Schluß-) Lsg. 8°. Je —. 30 109-112. Wahl u. Führung. (2. Bd. 28S S.) — IIS—11«. Unsrer Lieben Frau, llbb S.) — 117-120. Das Jahr der Kirche. S.) Martin Hager in Bonn. Xrobiv t. äis gesawwts bb^sioiogie äss Nsnsobsn u. äsr Unsre. Lrsg. v. 8. b. W. büügsr. 100. Lä. 7. u. 8. Lstt. (8 337—450 m. 8 big.) gr. 8°. 8ubsbr.-br. n. 4. 20; Kin^elpr. n. 5. 30 August Hirschwald in Berlin. X.roLiv t. blinisvbs Obirurgis. Hrsg, von L. v. Lergwavn, brr. König, X. brsib. v. Kisslsbsrg, W. Körts. 72. Lä. 1. Lstt. (230 8. w. Xbbilägn. u. 5 lat.) gr. 8°. u. 9. — S. Hirzel in Leipzig. (Arirnm, ä'no., u. Wilb. Orimin: Dsutsobss Wörtsrbueb. 10. Läs. 12. Ltg. 8pssrträgsr — 8pisgs1wasobins. Lsarb. v. N. Ls^ns, iw Vsrsins w. 8. 8ssäort, II. Keper u. L. Oroms. (8x. 2065—2256.) Lsx.-8°. bar n. 2. — Bibliographisches Institut in Leipzig. Deckert, Emil: Nordamerika. 2. Aust. 5. Heft. (S. 193—224 m. Abbildgn., 2 sfarb.j Tas. u. 1 Karte.) Lex.-8°. n. 1. — Vogt, Frdr., u. Max Koch: Geschichte der deutschen Literatur von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. 2. Ausl. 6. Lsg. (S. 273—320 m. Abbildgn. u. 3 sl farb.j Tas.) Lex.-8°. n. 1. — Volkstum, das deutsche. 2., neubearb. Ausl. Hrsg. v. Hans Mener. 11. Lsg. (2. Tl. S. 97—160 m. Abbildgn. u. 3 sl farb.j Tas. Lex. 8°. n. 1. —; 2. Tl. (IV, 438 S.) geb. in Leinw. n. 9. 50; vollständig, in 1 Halbfrz.-Bd. n. 18. — P. Jnrgenson in Leipzig. Ickoässt: Das Dsbsn bstsr Iljitsob lsobaibowb^'s. Xus äsm Kuss. übsrs. v. baul äuon. 12. Ltg. (2. Lä. 8. 321— 400.) gr. 8°. n.n. —. 90 Fr. Eugen Kühlcr's Verlag in Gera-Untcrmhans. IVunrnnnri: Xaturgssobiebts äsr Vögsl Nittsl-Kuropa's. Xsubsarb., brsg. v. Oarl L. Lsnniobs. 137. Ltg. XI. Lä. 10. u. 11. Ltg. (8. 209—256 w. 3 tarb. lat.) 41X29,5 ow. bar js n. 1. — Vereinigte Kunstanstalte» in München. HXnjsstütsii, alpine, u. ibr Ostolgs. 3. labrg. 12. Lstt. (10 LI. w. lsxt, IV 8. u. 14 8p. in. 1 Karts.) 45x30,5 ein. bar n. 1. — Fritz Lehmann, Verlag in Stuttgart. Lrnriiis, brok. br. Lbarcl : Das Ninsralrsiob. 5. Ltg. (8. 89— 104 w. 4 s3 tarb.j lat. u. 4 LI. Krblärgn.) gr. 4°. bar 1. bl) 1369
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder