Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1914
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1914-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1914
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19140312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191403127
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19140312
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1914
- Monat1914-03
- Tag1914-03-12
- Monat1914-03
- Jahr1914
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2 l 78 e«rl,nb>»!l I. Dgchn. «Uchhond-I. Verkaufs-Anträge. — Kaufgesuche. — Fertige Bücher. 58, 12. März 1914. LuustßsvsrdUaUor Vsr- lax ist kür es. 200V0 ^ üäuk- Lrvslsu 10. Lnüorstr. 3. Oarl 8ekulr. Ich t>i» beauftragt, in grüß. Stadt Schlesiens eine Buch- u. Kunsthandlung wegen dauern der Kränklichkeit des Besitzers bald zu verkaufen. Der Kauf preis 10,080 M. ist durch gut gewähltes Lager und solides Inventar fast gedeckt. Gef. Angebote erbitte unter Nr. 753. Leipzig. K. F. Koehlcr, Abteilung f. Geschästsvcrkäufe. InFüääeutscblanä mittelkandlunx kür ea. 65000 LI. ^.uskunkt ru Diensten. Lres lau X, Kuderstr. 3. Dari Sobald. MerSlichhÄlung. Im vornehmsten Ostseebade mit internat. Verk. in bester Geschäfts lage ist nur infolge Todesfalls eine Saisonbuchhandlung preiswert zu verkaufen (keine Andenken). Bedeutender Zeitungsverkauf, der allein die Unkosten deckt, und großer Umsatz iu Ansichtskarten. Neue Leihbibliothek mit den letzten No vitäten. Gut fort. Lager (keine Ladenhüter). Zur Übernahme ge nügen 6009 Gef. Angebote unter L. IU. N 511 an die Geschäfts stelle des Börsenvereins erbeten. Kaufgesuche. Kuderstr. 3. Dari 8ebulr. Eöle frohsinnige Bücher sind stets verkäuflich Luise Noppen lgcb. je 3.—) Heitere Vilser aus dem Lodcn- stcdtcr Pfarrhaus. 0. Ausl. Klciustadtzaubcr. 3. Aufl. vnbi. Eine Riudcrgcschichrc für große Leute. 3. Aufl. Fritz piftorius <geb. je 3.—) DoccorFnchs u.s. Tertia. 7-Aufl. von Junge», die werden. Nene Gcsch. vom Dr. Fuchs. r.llufl. L. v. Doruau <gcl>. je ^ 4.—) Gäste auf Dbcrfricbach. Die Wunderblume. Gemischt 7/öl TrowikzschLSoh»,Berlin. In unserem Kominissions- Verlag ist erschienen: tzernmii Jehrden Baterllilidl,.Fttliidk Gedichte. 258 S. ^4.— ord., 3.— no., 2.80 bar. Hildesheim. Gerstenberg'sche Buchhdlg. (Gebr. Gerstenberg). ^ Soeben erschien: PriiMrationeil fiir den MschmWlMmicht in der I. u. II. Klaffe der Volksschule bearbeitet von Jul. Wilde. Lauptlehrer 4., vermehrte und ncubearbeitete Auflage Gr 8°. 249 Seiten. Preis drosch, ord. 3.—, geb. ord. 3.40. Diese Neuauflage bringt auf Grund der stetig fortschreitende» Methodik des Anschauungsunterrichts verschiedene Kürzungen, Er weiterungen und neue Anregungen, wie vor allem die UnterrichtS- gänge fruchtbringend gestaltet werden können. Interessenten sind Volksschul- und Scminarschullchrer. Jetzt bitte« wir ins Schaufenster zu stellen: Mtmrs Mer über den Brenner nach Bozen, an den Gardasee und nach Venedig mit Berücksichtigung von Innsbruck, Meran, Trient, Arco, Verona. 4., vermehrte u. verbesserte Auflage. Mit einer Gardasee-Karte und zwei Plänen. Preis ord. ^ 1.20, netto —.84, bar ^ —.80 u. 13/12. H! Ferner bringe» wir in Erinnerung: GesWMM für im Unterricht in der gewerblichen Vnchfnhrnng Herausgegeben von der Fortbildungsschul-Sektion des Bezirkslehrer vereins Nürnberg. Heft 1: Für Flaschner u. Installateure. Preis ord., 15 4 2: „ Maurer „ 20 „ „ 3: „ Lithographen u. Steindrucker „ 15 „ „ 4: „ Schuhmacher . „ 15 „ 5: „ Bäcker „ „ 20 „ 6: „ Schlosser , 20 „ Diese Heftchen eignen sich zur Einführung in Fortbildungsschulen Wir bitten um gef. Verwendung. — Weiher n. roter Bestellzettel Nürnberg Friedr. Kornsche Buchhandlung Berlagsabteilung L LDK81' und IKV^-piriK MW MM -g k>N6kt. -ll IlllllMlIM et IXDIISHilD ist reiek an Dokumeuteu LUS alleu Zweigen der dekorativen Kunst. 8ie kolgt den Kreigllissen Im Auslände unck entbält rablreiebe Dbotograpbieu von Dllanren und Insekten; sie bringt stets ckie beckeutenckereu Werke aus ckeu ioternatioualen Lalons in mustergültigen Abbildungen, widmet besondere Kapitel cker eigenen lleimkunst uuck ist endlieb dureb eine glüeklieb angewandte Lletbode imstande, Lektüre und Studium ru äusserst leiebten und genussreieben Lu maeben. et IKDL8H1IK bebandelt das weite Keld der „Dekorativea Kunst" vou leigenden vier Oesiebtspunkten aus: 1. Allgemeine Kunst; 2. Regionale (Drovinrisle) Kunst uvd Industrie; 3. Kunst iu deu Katurwissensebakten; 4. Anregende Lelebrung. de 5 leite vou je 8 8eiten dildeu eine Kummer; die llekte sind unter sied abgetrennt, doeb bilden ibre Kapitel einen ununter- broebenen Zusammenbang iu der sie umfassenden Kummer. Die OruppierunA der Artikel erkolgt unter den einzelnen liteln und niebt naeb der Zeit itires Krsebeinens. Das Werk umkssst demnaeb 4 sieb kortwäbrend vervollständigende Lände, die niebt allein von grösstem Kutren kür die Draxis sind, sondern aueb dem Kern- stebenden sebr willkommen sein dürkten. et IKDU8HiIK ist auk der Weltausstellung 1913 ru Oent die Ooldene Liedsille ruerkannt worden. Trance (I7n an), LO kr.; Union, kr. Leiprig, Lerlin, Wien, Stuttgart, öudapest, Hamburg, Züricb Drodenummern auk Verlaugeu. — Dureb meine wöebentl. Kilsendungen. H. in
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder