rum kmetteiMclnel bitten u/!r. nuk loger nlcltt keinen ru lauen: kldllotliell igmtticli.gkiecliiulien u.rämücliellktlllullier In neueren üeutttden ttutterlllieuettungell. ö UekerungZSkk.aril.. rükk. netto. ru>k. bar lll/lll ungemIM. T^vle Vorrüglickkelt r^clieser Sammlung in berug suk ciie un- übertroktene Oe- diegenkeit der Über setzungen sowie die günstigsten Lerugs- bedingungen 40°/« unä ll/10 lobnen eine Verwen dung dafür. ttommlulonilnger gewskren wir bereit willigst, ebenso stel len wir Kataloge in jeder beliebigen ^n- rskl kostenlos rur Verfügung. klllttlekerungttllger: l-eiprig, K blsrtmsnn Stuttgart, Kock Lr Oetinger IVIen, Kobert Viokr. ^ngenubelilttclie Verlag; buclttianillllllg (prok. 6. rsn^enscliellN) Serlln-^dölleberg Soeben erschienen: Jeittslher Lehrerinnea- Kalender für den Zeitraum vom 1.AM1S14Sis3l.MlirzMS. Im Aufträge des Vorstandes des Allgemeinen Deutschen Lehrerinnenvereins heraus gegeben von F. Rommel. 28. Jahrgang. In Ganzleinen gebunden ^ 1.20 ord., 90 H netto. Wir bitten um tätige Verwendung. L. Oehmtgke's Verlag (R. Appelius) in Berlin 81V. 68. Erlebnisse eines Deserteurs öerhollänöisthen Rolomal-/lrmee in Gst-In-ien von ?rei8 ord. 80 ^ — 1 kr. Lin 5 k^-Laket — 40 Lxplro. statt ^l. 32.— dar M 16.- — 50 ^ eond. mit 33^^/o Kann nur noek bei ^leiekreiti^er öar- bestellunA in doppelter ^nradl ^eliekert werden. Linrelne Lülinbokduebband- dei L. L. Xoedler. ^ I.-li.IIeiimiIiMlIMdeIieM!lliilliIi. VVeinkelden (Led^veir). !«>!!!!!> aus L. L. Bruns" Verlag Worte Luthers Auswahl und Einleitung von Dr. Gtto Krack!; Ausstattung von Ludwig Endors. Mit einem Lutherbildnis nach Lukas Lranach, Handschriftenfaksimile und dem Insiegel Luthers Sn Duckram mit reicher Goldprägung M. 3.—, auf Bütten in Pergament M. 6.— Emerson: Lebensführung Deutsch von Karl Federn Gebunden M. 3.50 Helene Döhlau: Aatsmädelgeschichten Mit einem Bildnis der Mutter der Äatsmädel nach einem Pastell; Einbandzeichnung von Hans Lindloff Gebunden M. 4.— L. L. Bruns" Verlag, Minden (V)sstf.)