Nr. S8. ^ rinner^ilb d/s Dsutjchcn Nesches. Nic^tmitgNedcr^ im 8 Seile berechnet. — In dem illustriert^, Teil: für Mitglieder ZZ ^: 36^ j?hrl?ch/'Nach d'ern^ Aus^an^^ersolgt ^i^fermng N M.^^S. 26 M^. ^S.^50 M.-. für Nicht- N HWilder Lmvzig oder durch Kreuzband, an Nichtmitglieder in Zj Mitglieder 40 Pf.. 32 M.. S0 M.. 100^N. — Deilagen werden N MM Leipzig, Donnerstag den 12. März 1914. 81. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Vvrsenverrin der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. An die Vorstände der Rreis- und Ortsvereine. ^!N Ausführung der Bestimmungen der Satzungen des Börsenvcrcins K 33, Absatz 1 und der Geschäftsordnung für den Wahl-Ausschuß KZ 1, 8 und 9 sordcrt der Unterzeichnete Wahl-Ausschuß hierdurch die Kreis- und Ortsvcreinc, sofern sic gemäß K 13 Absatz a, Ziffer 4 der Satzungen Organe des Bvrsenvcrcius sind, den Deutschen Vcrlegerverein, den Verein der Deutschen Musikalien händler und den Leipziger Kommissiouärvcrein zu Wahlvorschlägen für die durch die nächste Hauptversammlung zu wählenden Mit glieder des Vorstandes und der Ausschüsse des Börjcnvercins auf. Nus dem Vorstände scheiden ans die Herren: Artur Seemann in Leipzig, 2. Vorsteher, Max Kretschmann in Magdeburg, 2. Schriftführer. Beide Herren sind wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Geheimer Hofrat Kommerzienrat Karl Siegismuud iu Berlin, 1. Vorsteher, Georg Krehenberg in Berlin, l. Schriftführer, Curt Fcrnau iu Leipzig, 1. Schatzmeister, Oscar Schmorl iu Hannover, 2. Schatzmeister. Nus dem Nechnuugs-Nusschustr scheiden ans die Herren: Hosrat Arthur Meiner in Leipzig, Earl Lppermann in Königsberg (Pr.s Herr Oppermann ist wieder wählbar, Herr Hofrat Meiner ist satzungsgemäß nicht wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Johannes Burmcister i» Stettin, Hans Lichtenhahn in Basel, H- O. Sperling in Stuttgart, Alfred Staaikmann in Leipzig. Nus dem Wahl - Nusschust'e scheiden aus die Herren: vr. Erich Ehlermann in Dresden, Heinrich Schöningh in Münster (W.). Herr lle Ehlcrmann ist wieder wählbar, Herr Schöningh ist satzungsgemäß nicht wieder wählbar. Im Amte verbleiben die Herren: Arthur Gcorgi in Berlin, Anton Hossmann in Stuttgart, 1)r. Ernst Vollert in Berlin, Alfred Voerster in Leipzig. 381