X- 226. 15. Oktober 1919. Fertige Bücher. «rs«»»l»tt s.». vts»». vu«r>>»dri. 10133 (jW 7 -§77r -rer/e^ vo/r Tr/rrL/r^-L) Oliertra^en von Oustav 8e1mee1i Einmalige numeriert« Auflage von 1600 Dxemplaren in Usllzlecler ^elruncleii 15 ^l-rrlr Oabriels d ^nnunrio bat diese Detraebtung iin krübiabr 1912 niedergescbrieben. als er in den ein samen oreaniseben kleiden sieb abgewandt batte von der V/elt ru stiller Dinbebr. und als neue mvstiscbe Dinsiebten io seine Kunst eindrangen. Das 8ucb ist voll von m>stiscben De^iebungen uncl ist getragen von Diebe. 8ebon in der V/idmuog an einen lernen jungen kreund gibt d ^nnunrio ein ganzes 6ebenntnis seiner neuen Drlabrungen, die iliin cler ^od zweier kreuade gescbeobt bat, und von denen aucb dis Verse aus der „parisina ' erküllt sind, die im ^ext angelubrt werden. Das 2ucb ist dem 6sdäcbtnis des Diebters 6iovanni pascoli und dein des lrommsn ^.dolpbe Lermood gewid met. Diese beiden reinen 8eelen geleitet der Dicliter auf il»rem Leidensweg bis zu ibrer Vollendung. XVäbrend er dem Dnde des frommen Dermond beiwobnt, stellt er dem Dieliter Oiovanni kascoli von lerne im l'odesbample bei, so wie aueb die Diebe zum lebenden nur eine Diebe aus der kerne gewesen war. nur selten von kreundscbaltsbeweisen unterbalten, aber lestgegründet auf die stille Dbrfurcbt, die die beiden Diebter füreinander begten, weil sie sieb gleieb wabr und ebrbcb wussten im Kingen um ibre Kunst und um dis bleistersebaft in ibrem Dandwerb. Diese 8eiten sind in ibrer Lescbeidenbsit gross und geboren zum Köstliebsten und Dinfacbsten, was d ^nnunrio gescbrieben bat- Vor-rugsang eirot: 40 o/g 1 ri 1» a n d netto) Partie 11/10 6 e o ^ ^ r! / / e e / cr L rr e ^ e -r W )