Lnäe Oktober erscheint: von Mt 6 Originallithographien von K1-VX LLLVOOI Xu8gad6X: 50 Exemplare auf extra 8tarkern Han6ge8chöpstern 2an6er8-6ütten geäruokt nn6 in Oan^pergament gedunäen. ^Ile blätter vorn Xünstler 8igniert. ?rei8 M 600.—. ^U8§ade6: 150 Lxernplare in Laldleäer oder Lalbpergament. ?rei8 IVl. 200. — . Llauberts berühmteste Novelle, bekanntlich die Quelle ru Oscar Wilües „Lalome", erscheint hier in rxvei Ausgaben, 6ie balä 6ie Aufmerksamkeit aller bibliophilen auf sich lenken werüen. Illustriert üurch sechs meisterliche Originallithographien von lVlax Llevogt, auf starkem hanügeschöpften ^anüers- Lütten bei Otto von Holten gedruckt un6 in Oan^pergament (brw. I6alb- leüer oder Klalbpergament) von Oorfner in XVeimar nach einem Entwurf von kucian Lernharü gebunden, ist dieser Lan6 ein schönes Zeugnis öafür, was 6as deutsche Luchgewerbe auch in 6er heutigen 2eit ru leisten vermag. Lricb Leiss Verlag . Lerlin W. 62