Verlag Parcus K Co. München In unserem Verlage erschien: Erwin Gruhn Im Strom Erzählung >2 Bogen elegant geheftet M. 4.— ord., Z.— no., 2.S5 bar Eleg. gebunden M. 5.— ord., Z.Z5 bar 2 Probeexemplare drosch mit 40^ für M. 4.80 bar 2 Probeexemplare gebunden mit 40/(> für M. 6.— bar ^jtinc der entzückendsten idyllischen Dichtungen, der „Taugenichts" ^ unserer Zeit. Ein Buch, liebenswert wie wenige. Merken wir »ns diesen jungen Dichter. Hans von Weber im „Zwiebelfisch" <7^ie knospende und erwachende Jugend, der die Zügelung des Lebcnstricbs fremd ist und die sich unbewußt und doch ge wollt allem bedingungslos verschreibt, was sic lockt, ist in die jubelnd heiße Welt eines Hellen Sommers mit talentvoll kecken Strichen hineingestellt. Düsseldorfer Tageblatt Es sind wieder lieferbar: von Schaffsteins Volksbüchern für -ie Ingen- nicht illustrierte Ausgabe: fiu-erlrns Märchen Looper, Wildtöter — Der letzte Mohikan — Der Pfadfinder Lonsckence, Der Löwe von Flandern Marrpat, Der Pirat Stevenson, Die Schahinsel D Cervantes, Don Quijote U Musäus, Rübezahl W Schwab, Schildbürger M Srlmm, Kinder- und Hausmärchen M (vollständige Sammlung) M ^O"/«, 13/12 gemischt M U Köln a. Rb. Hermann Schoffstein N 6.— 5.— 5.60 6.50 5.60 6.— 6— 8.50 5.70 4.60 6.50 Verlss von N!st8LNVVäLV in Serlln. MirinLl - XalenLer jur Ssr 1S2S. Uit Ocnsbmisullx cksr rustäucklzell biillistsrivu uock wit 8elliit/.u»e; voll Uillistsrilll-^Iet«ll. üsrllusAsgobsu vou I)r. 8. 8ckle8tenäsl, ksßierungs- uaä Osbsiwsm Llsckirinalrnt iv Lsrlin. Isxeskuleuäer (2 ULlbsLbrsliokxv) iu tioxikism Liubullä unä 2 Ueikekte learx. lv (Harli. (chLgsskLlolläsr üssgl. mit, kupior äurobsovosssu) I I /llurk. 4.11s «illzslllllkvllell ksstellnvxsll sillü «rlvckixt veorcivn. Wsgsn cksr Ollsiobsrbsit und Ollüksrsiobtlioblrsit auk dem Ovbists dsr kersonulisn Kaan irr dissem dabrs dsr krüksrs II. (?sr«c>nal) 4'sil nickt srsoksinsu. §ür don 71. ckabrßllllß dss NsdiLinai-Lalsndsrs kür 1920 ist dsr lnks.lt evisdsr eceeokentsprsoksnd vou vsusm orßänrt und srcvoitsrt «ordsn. lob Vitts um gsk. tätig« Vorcvsndung. övrlill, üsu 16. Oktobor 1919. Meister AMamv.Augsliurg Neu! des Meisters Guntram oder das Büchlein vom siebenfältigen Glück. Kart. M. 3.60. lk.—18. Tausend: Jer Rembsm Bor deu Tr!rmmerli.UoVud> derEi»keht.V°n -- . -Meister Guntram v.Liugs- burg. M. 1.80. 17.-19. Tausend: Der reisige Michael. Von Meister Guniram - . . von Augsburg. M. 2.20. 8.-9. Tausend: Schwermut zu heileu.^Eonesu,.gsbuch. B°n ^ Meister Gtintra», von Augsburg. M. 1.80. 10 -12. Tausend: 2r0ftstUch ^ Meisters Guntram von Augsburg. > Den Trauernden im deutschen Volke. M. 1.20. S.-6. Tausend: FtUll EilliUll iLüre Gescbichle von Heinrich —Schmid - Kaqetbach (Meister Guntram von Augsburg). Geb. M S —. Gustav Schloehmanus Berlagsbuchhaudluug (Gustav Fick) Leipzig u. Hamburg -o Bei Prcisänderungcn von Verlagswerken bitte» wir das Jahr des Erscheinens, sowie den Vornamen der Verfasser mit anzngebcn. Auch die Bezeichnung der Auflage ist uns erwünscht. Bibliographische Abteilung des Börsenverciiiö der Deutsche» Buchhändler zu Leipzig.