10383 Börsenblatts, d. Dtschn. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. X° 229, IS. Oktober 1919. X»/!) /oXx X<>X^x>L7 ^V-L7 tX«" X.'dsX' '»X-^ ^xc,' ^ K >--DoZ--< K r^<-:!,-> -»X-L. X4>> ^»x^r- ÄV^ ch; /»X;< .-'. j ) ' „ Z >0/-^ XsXl) 1-X-) ^!) xa/!) xsX ) >*<!) x<>/-) 525:) /oXl) V!» W» /oX-^ xo/l) /yX-) ^!Z -- ., !) X^/s) /oX:< s^s) ^!) «Z A« <KX!< >2^s) xd!) !X/!7ssX.(7 T Srole^sche Sammlung In kürze e r > ch e i n t : Vanä 1 Z 6 B e r 9 l u f t Eine Erzählung aus äeröchweizerHochgebirgssommerfrische von Zohannes Zegerlehner 8°. VIII und 218 Seiten Sind anclzelchnung von Feiger Sehe ft et M ;.zo . Sekunden M z.zo (Teuerungszuschiag 40^,) er je in äen Alpen ln der Sommerfrische gewesen, wlrä <ites neue Buch des bekannten Schweizer Dichters liebgewiunen, äenn es schildert die Zommerfrische einer Berner und einer Baseler Familie in äen Walliser Bergen. Nicht in anekdotischer Alltäglichkeit, sondern aus dem Erleben zweier Knaben heraus, die mit einem Hirtenjungen seltsamer, verschleierter Herkunft Ferien» freundschaft schließen. Ein Berliner 7unge gesellt sich dazu, der zur kriegszeit auf die Weide in die Schwei; geschickt wurde. Wie diesen Stadtkindern die Welt der Berge sich auftut und wie sich hier Fäden knüpfen, die sich durch ihr Leben folgenreich fortsplnnen, wird zur Aufgabe des Dichters. And sie wird bewältigt mit den Mitteln einer kernigen, naturfrischen Sprache, aus der vertrautesten Kenntnis mit der Eigenart der Schweizer Menschen, von denen urwüchsige Gestalten mit besonderen Lebensschicksalen eindrucksvoll auftreten, und schließlich aus der Fülle einer immer wachen Phantasie, die die Handlung durch ihre Farben kurzweilig macht und aus der Gesamtheit der treffsicheren Schil» derungen und Beobachtung den stärksten Hauch von Bergluft hervorzaubert, den wir so oft ersehnen, wenn wir den Bergen fern sind, den wir so lieben, sind wir ihnen nah. Sommer und Winter tut dieses vom Zeit» erleben begleitete Buch wohl. 6. Grote'sche Derlagsbuchhanälung in Berlin -X?X UX^X l-/vX uxa/ ^-/»X K