1486 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel cinwckiVOl.l.c8 (zcscnk^K nikiosicirfcsi 6. K. Cketterion ock ttl.. I«O^^8V0^I noum »er „stumme Ockle von 8i?Uien" LLL Seiten. beinen K>1 4.so, broschiert Kdl Z.öd „Vielleicht ist nie ein io geistreiches Such über einen Heiligen geschrieben worden. Chesterton mul! tiek in das Denkgebäude und in die Seeie des -^quinaten einge drungen lein, um mit essayistischer Leichtigkeit über ibn sprechen und den beler kür ibn gewinnen ru können. In seiner Darstellung wird der Scholastiker, Iraker nur Selekrten und Seistlickcn rugänglick, ein Genick von Sleilch und Vlut, der gründ lich die fragen keiner ^eit beantwortete und der alles andere als /überwunden' ist." (VlStter kür Vückerfreunde, L.elprlg) „... es entstand ein Lebensbild von solch intenstver ktndruckskratt, wie wir Ne bisher in keiner lteiligenbiogrsphle Nnden. Die Kunst Chestertons, leine geistvolle, humorvolle Darstellung, leine souveräne lZeherrsckung der Materie Kat hier ein Werk geschaffen, lebendig und sprühend, das in keiner lo ganz modern anmutcnden Passung nur als einmalig bezeichnet werden kann." (trprek-inkormstion-n, innobru») „ ...Wenn die bektüre vieles lluckes für möglichst viele Xlenscken den ^nlaö bildet, sich auch mit der I.ebenssrdelt vieles Srollen ru bcksslen, dann Kat der Verkäster der Menschheit einen wertvollen und unschätzbaren Dienst geleistet." (ir-i-tispoii, Wien) „Der Schreiber und der (Zegenstsnd macken sede besondere kmpkeklung überstüstlg. Wer die köstliche kigenart vieles englischen Autors noch nicht kennt, lernt Ne hier in einer besonders kennzeichnenden form schätzen und lieben. Dem modernen ^lenlcken wird lo religiöses Ocdankengut, das er vielleicht verstaubt und verschüttet wähnte, in ungeahnter Welle lebendig, ks bedsrk nur der genialen Perspektive, um von Dingen sngerükrt und erschüttert ru werden, die nun einmal jenseits der Ver kennung im Spiegel enger Urteile, rum Wesen des Seins überhaupt gehören." (kisrkllcke Volksreltung, tzerlln) „Dies ist kein photographisches -Abbild des hl. Ikomss. Chesterton ist nickt Pho tograph sondern klaler - Künstler der Palette eher als des Stiktes -, er lackt und lckerrt, biegt aus, erhebt die kleinen glänrenden välle der paradoxe aus keinem unerschöpflichen Vorrat und wirft Ne in die bukt - er ist redselig und umständlich. Wird dies wohl ein vild des heiligen Ikomss, kragt man nach einiger ^eit, soll es dies werden? - Leduldl banglsm wächst auf seiner beinwand die grolle massive öestslt des ,stummen Ochsen von Sirilien', die sprechenden 2üge seines Sestcktes: der Klsnn, der Heilige, der Philosoph ist entstanden. Wie er lo lebensvoll ent stehen konnte, ist Chestertons Sekeimnis ..." (Sunvsx rimes) Prospekte mit lextprobe kostenlos / Vorrugssngebot auf dem A V5KI.N6 kU8IkI . 8^l-20UK6 - l.klkH6