^U8 einer anskiilirliclien 8e8preckun§ äer„Xr!ll8ciien6än§e",äein I^iterLturirlatt ller „Lerliner Lör8en2ei1nnA" von» iz. Märr 1936: „Das Buch isieinEreignisim gegenwärtigen Schrifttum, eine außerordent liche und seltene Leistung, die mit den höchsten Maßstäben gemessen werden muß. Die Gestalt des Großtyrannen, aus einer tiefen dichterischen Intui tion geboren, verkörpert die Stufe klarster und härtester Bewußtheit. Sie kommt dem Urbild des kalten Weltenlenkers nahe, um das Schiller und Dostojewskis gerungen haben. Die geschliffene Klarheit der Dialoge bereitet eine geistige Freude; mehr noch fällt ins Gewicht, daß der Lesende zu ernstem Nachdenken über den Zusammenhang der Dinge gebracht wird — und darin liegt gewiß die fruchtbarste Wirkung, die von dieser ungewöhnlichen Dichtung auszugehen vermag." Fre oörZM Müs M vmü-'s?' vom 20. 7936 Wmmen, tia/s öüRtÄ/ 1^ 6.—io.1uu8cu6. Ueinei» UM. L.80 / Hauseatisclie VerlaASLnstult Humburg