Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1936
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1936-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1936
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19360324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193603240
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19360324
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1936
- Monat1936-03
- Tag1936-03-24
- Monat1936-03
- Jahr1936
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Schulferien in Danzig Mit Rücksicht auf die Olympischen Spiele werden die S o m m e r - ferien (s. Börsenblatt Nr. 59) auf die Zeit vom 5. Juli bis 10. August verlegt. — Ter Schluß des kommenden Schuljahres wird auf Donnerstag, den 25. März 1037 festgelegt. Personalnachrichten Am 14. März starb im 68. Lebensjahr der Inhaber des Vctc- ranendank-Verlagcs in Berli n, Verlagsbuchhändler und Buch druckereibesitzer Adolf Wegener. Todesnachrichten aus Wissenschaft, Literatur und Kunst Am 16. März starb in Dresden im 67. Jahre der frühere Chef arzt der Friedrichstädter Frauenklinik, Obermedizinalrat Prof. Or. W a l t e r A l b e r t; am 10. März in Zürich im Alter von 92 Jahren der Germanist Prof. I)i. A n d r e a s B a u m g a r t n e r; am 2. März im 81. Jahre der Landwirtschaftler Geh. Hofrat Prof. Di. Wil helm Edler; in Herrsching am Ammersee im 73. Jahre der Komponist und Generalmusikdirektor AlbertGort e r ; in Breslau im 46. Jahre der Professor für Deutsche Philologie vr. Hans Hecke!; in Schleswig im Alter von 70 Jahren der Geschichts schreiber der friesischen Inseln C h r i st i a n I e n s e n; am 16. Mürz in Stuttgart im Alter von 82 Jahren der Baukonstruktionslehrer Professor Mörike; am 8. März in Wien im 74. Jahre der Vor geschichtsprofessor Or. Rudolf M u ch ; am 12. März in Bautzen im Alter von 52 Jahren der Sprachpfleger Studiendirektor 1)r. E berharü Paulus; in Brixeu der Ordinarius der Neutesta- meutlicheu Exegese an der Kathol. Akademie Braunsberg Prof. Or. Alphons Steiumann; am 9. März in Berlin im 71. Jahre der Dichter und Knlturforscher Ed u a r d S t u ck e n; in Lemberg der Vorsitzende der Polnischen Historiker-Gesellschaft Prof. I)r. Stan. Zakrzewski; am 4. März in Leipzig im 78. Jahre der frühere Herausgeber des Literarischen Zentralblattcs Prof. vr. Eduard Zarncke. Für die buchhändlerische Fachbibliothek Alle fiir diese Rubrik bestimmten Einsendungen sind an die Schrist- lcitung des Börsenblattes, Leipzig E 1, Gerichtsweg 26, Postschließ fach 274/75 zu richten. Vorhergehende Liste f. 1936, Nr. 65. Bücher, Zeitschriften, Kataloge usw. Allgem. Anzeiger für Buchbindereien. Nr. 11. Stuttgart. Aus dem Inhalt: O. Meßner: Vom Werfen der Teckel. — Kartoniert oder gebunden? — Das Überhängen der Einbände. ^nrei^er kür den 8ekneirer. 8uekk3iidel. Ar. 5. 2ür1ek. ^us dem metkoden ckas italienisedsn 8ortiment8. Uiblio^rapbiv der 8orial>vi886U8ek3kteil. H. 2. Zerlin: Verlag kür Zorialpolitilc, XVirt8ckakt unck 8tati8tiü 0. m. b. H. 4° Der Bücherwurm. H. 4. Markkleeberg b. Leipzig. Aus dem Inhalt: Karl Rauch: Optimismus als Forderung? — W. G. Oschilewski: Rudolf Koch und der Geist der Werkstatt. — R. Bach: Kampf um Shakespeare. k.e 8uIIetjn de* k-ibraire*. Ar. 569. ?ari8. ^U8 dem Inkalt: li. k-abergerie: ?8^ekologie du libraire. — l)4penckanee, Inckepen- Drnck- und Papicrverarbcitung. Nr. 11. Berlin. Aus dem Inhalt: Der Außenhandel unter neuen Gesichtspunkten. — Der schöne Buch umschlag. Tiirr'schc Buchh., Leipzig: Verzeichnis in Form farbiger Buchkarten. 35 Bl. Einblatt-Katalog. 5, 6, 7, 8: Reihe Deutschland Bl. 2 — Die Tiere Bl. 1 — Lichtbild Bl. 1 — Länderkunde Bl. 1. Leipzig N 22, Ein- blatt-Katalog-Verlag F. Schledt. Ausgabestelle Leipzig C 1: Poeschel L Trcpte Verlag. (Preise s. in der Anzeige Nr. 9, S. 91.) Halbjahrsverzeichnis der Neuerscheinungen des deutschen Buchhandels. Mit Voranzeigen, Verlags- und Preisänderungen, Stich- und Schlagwortregister. 1935, Zweites Halbjahr. 275. Band. Bearbeitet in der Deutschen Bücherei. 2 Teile. Leipzig 1936: Verlag des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. 468, 245 S. Geh. Mk. 34.—, Ganzleinen Mk. 37.—, in 2 Bänden (Titelverzeichnis und Register) gebunden Mk. 40.— ord. Ter Hirt-Bericht. Nr. 6. Breslau: Verlag Ferdinand Hirt. Index trau8tatlouum. liepertoiro international de8 trackuetion8. ^keiprig.)^ ^ ^ 11 I' I k t < d! ä. - d Keiten-Kartei. Lehmanns Verlag, I. F., München: Verzeichnis der neueren völki schen Werke März 1936. 32 S. 8° Looks lo36? so 8. KI? 8« ^ ^ »u. ^ orreilkiiis Spriuz '718. m. ^bb. 8»' ^ 8. l -prin^ Tcubncr, B. G., Leipzig: Verzeichnis: Philosophie Psychologie. 6 S. ^'uute I'Hdition. Ao. 313. ?ari8 2e. /Xu8 dein Inkall: b. ^mbriere: Weltstimmen. Heft 3. Stuttgart. Aus dem Inhalt: H. Härlin: »Sven Hedin: Die Flucht des großen Pferdes«. — T. Brauer: »F. Aeats- Browu: Bengali«. - C. Elwenspoeck: »Nora Waln: Süße Frucht — bittre Frucht China«. — M. Weidenbach: »E. I. Sugimoto: Eine Tochter der Samurai«. — O. Heuschele: Paul Ernst zum 70. Ge burtstag. — Zum 150. Geburtstag Wilhelm Grimms. — H. Bauer: Hilde Müller gegen Duden. — Dichter unserer Zeit: Friedrich Griese und Wilhelm Schäfer. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. Nr. 21. Berlin. Aus dem Inhalt: Zur Schau »Deutsche Werbe graphik 1936« in Berlin. — R. Rau: Farbenphotographie und Drucktechnik. (Schluß.) — Nr. 22. Aus dem Inhalt: A. Würfel: Neue Maschinen aus der Bugra-Messe. (Schluß.) — Die Arbeitsbeschaffung im graphischen Gewerbe. Die Zeitschrift der Leihbücherei. H. 5. Berlin. Aus dem Inhalt: H. Buhl: Tie Leihbücherei als kaufmännischer und gewerblicher Betrieb. II. — vr. Nicklinger: Die Leihbücherei und ihre Leser. — H. Horneber: Die Zukunft der »reinen« Leihbüchereien. Zeitungs-Verlag. Nr. 11. Berlin. Aus dem Inhalt: In gemeinsamer Arbeit am gleichen Werk. — N. Heller: Ausbeute der Leipziger Frühjahrsmesse für den Zeituugsverleger. Lentralblatt kür 6ikliotkeIi8^e8en. II. 3. k-eisiriF: Otto Il3r^3880witr. seken 8ta3t8bibIiotkek. — XV. 8eku8ter: Das neue deut8eks Vo1Ü8- Antiquariatskataloge. 8o»68 L 80^68, Cambridge, 1 L 2 7'rinitx 8treet: O3t3lo§ue 477: Ln^Iisk lüterature mainly krom 3 k-ibrary kormed in tke XVIII ^ Oeiitui^724^ Arm 40 8.^ 01388108 ^I8t 10. 222 Arn. 12 8. ^l3NU8oript8. 850 Arm 92 8. m. IIIu8tr. u. 14 IXik. I1au8wedeII L Oo., vr. Lr»8t. Ilumkurx I. I^könckeber^tr. 21: Auktion VIII: vüeker und Orusikilr 3U8 3lleu weiten. 1209 Arn. 83 8. Ver^eiZerun»: 2. u. 3. ^pril 1936. Zrapken. 136 Arn. 15 8. 144 Arn. 4 8.' 4°'^ ^ o'"^' 01 ici .80< 13 o IÜP8IU8 L I'i8eker. ILiel. k'3leÜ8tr. 9: /X.nljqm-iXn26iA6r 67. 701 Arn. .Ikueller. d. Lekard. Halle 3. 8., Oniver8it3t8iink; 63: Katalog 205: »V38 Ilar^-Oebiet«. 276 Arn. 6 8. 4° Hauvtschristlciter: Di-. Hellmuth Langcnbuchcr. - Stellvertreter des HauptschristlcitcrS: Franz Wagner. - Vcrantiv.Anzcigcnlcitcr: Wa l t c r Her f u rth, Lei pzi g. Bcrlaa: Der Börscu verci n der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. - Anschrift der Schriftlettnng ». Erpcdttion: Leipzig 6 l. Gerichtsweg 26. Postschlicsr- sach 274/75. - Druck: Ernst Hedrich Nachf., Leipzig 6 1, Hospitalstrahc 1I,.-13. - DA. 8101/11. Davon 6700 d. mit Angcbolcne und Gesuchte Bücher. Zur Zeit ist Preisliste Nr. 8 gültig! 276
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder