Umschlag zu Nummer 96, 25. April 1986 L8 81«^» H. Sperling die bevorzugte Buchbinderei 05 s/svo LLsiI./lV 8M 68 OptUIIVPIk Machdruck 7972 von Werken, 2ett8ckrtk- len, llsnüsirili'ltten, kormulsrea, Xotei» us>v. mit o6er okne Ltricbbiläer un6 T^utos. älteste Lperialsnstalt krstklassiZe Arbeit, nieärixste kreise. opiuirvplk «Lrki.i.rc»«»rr tti»8«L « dvit8Kx«d»«t«: Osl-g^ts O^ginsigst^s^s l^Ls'dSslLi^cr^S Osl- gspfisgts Wsrdscirluo^ Hi»8«L « IkivIttliiiiQii: VOstdilciüo^s i_S>stt_irigssi i^r-Siss ^^IVSl'isSSigS l-isfsi'l-ll'lg 8ti»ttK»rt«rV«r«in8l»>«I»ckrii«Iier«i^<M In der /Xl)teiIunZ ES^Pk?t-II_^SICk>« im öörserllrl^tt lür den Deutschen öudilismdel Icönnen 5ie l)ei Zerinzen kosten eine lautende nutL^rinZende Insertion dur«d»lüliren. 1 Wenn DhrcBestellzettelzuEnde gehen, dann merken Sir bitte vor, daß der Vörscnverein seinen Mitgliedern den genormten buchhändlerischen Bestellzettel liefert, gelblich für die allgemeinen und rosa für die /empfohlenen^ Bestellungen, looo Lcttel zu se 100 Stück geblockt und perforiert soften einschließlich Lirmcneindruck UM, jede» weitere Tausend UM 2.50. als Bücherzettcl: 1000 Stück UM 8.-, jedes weitere Tausend UM ;.;o. Verlag des Börsenverems der Deutschen Buchhändler zuLeipzig P^PIkk ^0 ^ reiprioci