2214 Nummer 100, 80. April 1036 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel 8i8i.iooir^km^ ^in I^üiirer 6urcd 6n3 §e6ruoIrte Lcliritttuln von Im ^ultrLg 6er Lu^eriscben ^IcL6emie 6sr ^VissenscliLkrsn unter Vlitarbsit von I^u6vvlA K.ollrenfel6er berLnsgegeksn von krokessor Or. kvI/VX L^LkfVR. r^§ «-r-f §o Fa«srsr^FS ^a^rr»rr/e. ^o/ro/orma/. ^sr»s»6a-r</ ^^/r§.L0 Was /obsnnes Xepler beute wie6er für 6ie Xnturwissenscbuft bedeutet, 6ie sieb wie nu seiner 2eit sn einem Wen6epunkt siebt, ist bekannt. Wie unübersicbtlicb sein Zcbrifttum ist. 6svon wissen Xntic^usre un6 Libliotkeknre ein Oie6 ru sinken. LfXX L^LkXL, uls Xepierforscber, -Dbersetrer un6 -Oersusgeber bocbgencbtet, bietet bier über nicbt nur 6sn längst erwünscbten ruverlässigen Lübrer, sondern rwiscken 6er trockenen Xufräblung 6er l'itei «r-re /ei)s-r-frFe ^?rÜ/ro-Aro- so 6uü 6es stettlicbe mit 8iI6ern reicb gescbmückte Werk sucb für 6en Xulturbistoriker, sucb für 6en bücker- S»mmeln6en Ouien von Le6eutung ist. Litte lassen Lis sieb 6en örer/rFS» kommen, 6er über LÜe Oinrelkeiten mit eusfübrlicbem Oext, Probeseiten, XbbiI6ungsn genau unterricbtet, un6 werben 8!e bei O^rsrvaforre-r, Fr2/ro^s/öe-r, sowie bei /'^r/oro/^e-r, «rro. - Oie Werbung w!r6 sieb lobnen, 6enn 6is Libliogrupbis ist 6er 6run6stein, auf 6sm sieb 6as 6eutscbe Xepler6enkma1 erbeben soll: 6ie neue vieibän6ige Xusgabe von LL?I^R8 II^V 6eren erste 8Ln6e scbon On6e 6isses Sabres erscbeinen wer6en, worüber b:66 sr-r bericbtet. Versäumen Lie nicbt, sieb mit 6er Werbung für 6ie Libliograpbis aucb für 6ie „Werks un6 Briefe" einen Weg ru bereiten. T Q II. 8LcL'8cHL VLKI^08LHc88H.NI)I.1INO